Doppelterboden mk4!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Die_Oma, 22. Juli 2007.

  1. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    naja ich rechne ja net viel gehe nur nach den angaben des herstellers. frage ist jetzt nur an die Profis bei 1,9 Ohm bekomm ich mehr leistung raus aber ist das zu wenig Ohm für die hifonics oder ist das ok? da die ja im 4 kanal betrieb 2 ohm abkann...
     
  2. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also wie sich das genau verhält kann ich dir leider nicht sagen, hatte in der schule leider sehr wenig physik und dann auch kein etechnik sondern nur stuff, den ich jetzt nicht gebrauchen kann, wie z.b. wärmelehre und sowas.

    ich weiss nur, dass es z.b. bei eton so ist, hat mir ein händler verraten, dass sie laut hersteller 2 ohm stabil laufen. können allerdings auch 1 ohm stabil nur dann werden sie unendlich heiss.

    falls mich da jemand zu korrigieren weiss, tut es bitte.

    wie das ganze mit hifonics aussieht weiss ich leider nicht
     
  3. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    komisch auf der hompage von bm audi steht das der woofer eine inpedanz von DVC (also doppelschwingspule) von 4 Ohm hat was stimmt den jetzt?

    und im handbuch steht 2x3 ohm was ist den jetzt richtig? kann mir jemand weiterhelfen? den wenn die 40hm stimmen kann ich den ja parallel anschliesen... :gruebel:
     
  4. Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Was ist das für ne Amp ? Hab jetzt auch nicht alles durchgelesen. Aber ob 1,9 Ohm oder 2 wirste nicht wirklich nen unterschied merken.

    Klar wenn deine Amp 2 Ohm stabil ist, was die bestimmt ist, haste mehr leistung als bsp. 8 Ohm.

    Aber die genaue Impedanz kann man eh nur messen weil die sich im gehäuse meisst eh erhöht.

    Gruß
     
  5. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    die genaue inpedanz kann ich aber erst messen wenn die angeschlossen ist oder?
     
  6. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    sorry wen ich frage aber hab grad nen problem.. wie schliese ich die verdammten chinchkabel an die enstufe hab ja input 4 stecker jeweils einer pro kanal.. kann ich also nur front(2stecker einer auf kanal 1 der andere kanal2) und den bass(2stecker auf kanal 3 und 4)? machen oder wo kommt dan nor die weiteren zwei stecker für rear hin? oder ist das dan überflüssig?

    edit glaub habs gelöst werd nur front und woofer anschliesen dan passt das ja :D die kabel sind jetzt alles fertig verlegt jetzt nur noch die AMp einbauen und verscrhauben neue radioblende drauf plexiglas und stoff feineinstellungen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2007
  7. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    vergiss uns und die bilder nicht, dude ;-)
     
  8. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    bilder kommen anfang des moants wenn ich dens toff die beleuchtung und die richtige wooferksite fertig habe.. muss auch noch plexiglas und 2 pc lüfter besorgen da die stufe sehr warm wird da sie auf holz geschraubt ist und die nur unten lüftungslöcher hat muss ich da auch noch kleine abstandshalter drunter machen... und zusätlich mit den lüftern eine luftumwälzung machen... oder reichen die kleinen lüftungschlitze an den seiten aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2007
  9. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also ich hab über jeder endstufe ca. 5 cm luft, bis zum deckel, dass geht super, werden zwar unter "volllast" gut warm, aber nicht kritisch.

    habe keine lüftungslöcher o.ä. drin
     
  10. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    nach oben hin hab ich auch luft aber die großen lüftungslöcher sind bei der hifonics unten hab jetzt auf der arbeit 4 1cm abstandhalter gedreht dan passt das dan 1x 120mm Lüfter drauf und dan dürfte ok sein...
     
  11. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    ?? wie genau hastedas jetzt vor? nen par Löcher rein und einen Lüfter, aber wofür genau die Abstandshalter?? dumm frag
     
  12. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    die abstandhalter sind dafür das die lüftunnglöcher am boden der AMp frei ist und die 1-2 lüfter sind dafür da die stehende luft zu bewegen... der Lüfter wird wohl dan in das Plexiglas was über die Öffung kommt gebaut..

    aber wie es dan hunderpro ausschaut mal sehen vieleicht reichen die abstandhalter auch schon aus.. wie gesagt fettige bilder e.tc gibt anfang next monat
     
  13. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    achso
     
  14. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    Und nochmal hochd amit :)

    hab da nochmal ne frage ich würde gern hinten das 16er kompo drin lassen aber wen möglich eventuel die heckabalge weg lassen . meine idde war jetzt die halter wo die ori abalge eingehackt wird und die ori boxen dran kommen durch einen eigenbau aus Matall/holz zu ersetzten und fest zu verschrauben und dort die boxen enzubauen wäre das möglich oder habt ihr ne bessere idee? (auser hinten müssen keine Boxen sein)

    :wink:
     
  15. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Lass die Boxen hinten lieber weg.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  16. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany

    habe doch gesagt dieses komentar will ich net haben danke :lupe:

    ich bin halt einer der ncht immer 100% alles so macht wie die merheit es haben will/hatt ich lasse auf jedenfall boxen hinten nur kommen diese nicht zwingend in die ablage rein...
     
  17. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    so am We geht es endlich weiter aber ne lösung wie ich hinten boxen einbauen kann ohne unbedingt ne heckabalge hab ich immer noch net
     
  18. TS
    Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2007