Doppelvergaser

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fofierider, 2. Februar 2006.

  1. fofierider

    fofierider Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hätt da mal so ne frage.

    Was brauche ich alles für einen Doppelvergaser auf nem 1,8 liter xr2i motor?!:gruebel:
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    brauchst die vergaser , die passende ansaugbrücke dazu , kat raus , steuergerät kann so gut wie weg , gasgestänge brauchste noch , nen luftsammler , offene filter oder trichter und jemanden der das einstellt und einträgt.neue vergaser kosten pro stück über 500€
     
  3. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Im Ernst? Das kannste voll vergessen. Abgasnorm kannst du nicht einhalten, das ganze kostet ne Stange Geld und es wird auch niemand eintragen.

    Davon abgesehen:
    Perlen vor die Säue, die schönen Vergaser an nen Zedreck zu schrauben :kotz:
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Nicht zu vergessen eine von der einspritzanlage/vergaser unabhängige zündsteuerung da man nicht einfach einen verteiler dann bauen kann und die originale den LMM brauch um gescheit zu laufen .

    Naja perlen vor die säue würd ich nicht sgaen. Ich würde auch weber fahren wenn es den TÜv net geben würde, damit hätte man im vergleich mit anderne tuning maßnahmen die meisten PS für den euro und dazu den fetten vergaser sound.
     
  5. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    kenne jemanden der so eine aktion durchgezogen hat, ABER:

    1. der wagen hat bis heute keinen TÜV:bäh:
    2. hat die aktion(der hat fast alles selber gemacht)ihn n paar tausender gekostet:kopfwand:
    3. der Sound der vergaser im FoFi ist absolut wahnsinn und gut auf trab bringen die beiden weber ihn sowieso. :toll:

    aber fürn alltag kannst das vergessen. die beiden weber allein hat einer knapp 900€ mit allem zeug wie gestänge und Filter und Chrom und den ganzen Rotz gekostet. im ernst, überleg dir das gut und such dir jemanden der sowas einträgt erstmal....:meker: ...das geht net gut!
     
  6. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    Wenn das Fahrzeug ohne G-Kat ab werk war ist die Eintragung meines wissens problemlos.Für die Zündanlage habe ich ein DAT System und in die Spritzwand muß ein Loch bzw wie bei mir ein Kasten damit die Trichter noch genug Platz zum Saugen haben,ansonsten gibt es Drehmoment verlust.Ich habe mir eine Airbox gebaut ob das sinnvoller ist als nur die ovalen Filter an zu schrauben ist ansichtssache und habe ich am Prüfstand noch nicht probiert.


    Wenn im Brief aber schon ein G-Kat eingetragen war dürfte es von TÜV seiten ein Problem geben da würde ich lieber auf Einzeldrossel gehen was auch etwas mehr Leistung bringt.

    Hier mal alles was du so benötigst für die Vergasergeschichte :Ansaugbrücke,Schwingelemente,Vergaser,Trichter,Luftfilter oder Airbox mit Filter, spezielle Kraftstoffpumpe,eine andere Zündel.,evtl.Chockzug,Gaszug kanst du den alten abändern, mehr fällt mir nicht ein.
     
  7. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    wenn der wagen schon ein vergaser ist, oder keinen KAT besitzt dann ist das kein thema, aber ich denke es ging hier um einen einspritzermotor, sowie ich den postings das entnehme.

    der FoFi von meinem kumpel WAR ein einspritzer. jetzt halt nicht mehr, aber habe ihn grad gefragt. der motor ist ein umgebauter 1.8er mit 152PS die er mit allen mitteln aus dem ding rausgeholt hat. ich habe den wagen schon auf rennstrecken wie hockenheim erlebt, das ding geht wie eine sau und lässt einen 3er BMW auch schonmal alt aussehen. seine lieblingsfeinde sind VW GOLF und OPEL aller art...:grins: :grins:
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @alzi ich meine ma irgendwo gelesen zu haben das es für die weben eine lambda regelung gibt. Damit währe doch eigentlicha auch TÜV möglich:gruebel:
     
  9. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    Wäre mir neu aber ich lasse mich gerne belehren wie das funktionieren soll.Wenn da jemand etwas weiß das würde mich intressieren vielleicht könnte ich den Kopf von meinem Motor doch noch in nen Puma Quetschen.:herz:
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wie will man einen vergaser denn kat tauglich machen ?

    das geht doch garnicht man brächte ja quasi n servo am vergaser um die benzin zufur einstellen zu können oder nicht ?= :oops:
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Es gibt genug G-Kat taugliche vergaser. VW hat das mit eine elektronsich gesteuerten klappe über dem vergser gemacht, also mit der kaltstartklappe. Bei den meisten g-kat nachrüst sätzen wurde unter dem vergaser ein sockel mit einem nebenluft anschluss gesetz der dann elektronisch geregelt wurde. So währe das auch ebi den webern möglich, nur halt aufwändiger weil mehrfachvergaser
     
  12. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Sowas gabs mal für Opel CIH Motoren von Mantzel.
    Ist aber mittlerweile verschwunden, weils eh keiner geordert hat.

    @Cosmic: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die.................
     
  13. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    ein bekannter von mir fährt auf der rennstrecke einen mk3 2ltr. mit 45er webervergasern, das teil hat auf der rolle 210ps gemacht. qllerdings ist da an TÜV oder alltagstauglichkeit absolut nicht dran zudenken. und die kohle, nun ja....

    aber er hat noch nen 500er werks-cossi da rumstehen.....auch sehr interessant :)
     
  14. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte einen FORD BRONCO II, ein AMI-4x4 mit 2,8L V6, der auch im CAPRI verbaut war, der clou war an dem auto, das er einen elektronischgeregelten HOLLEY-doppelvergaser hatte, somit auch einen G-KAT.

    aber versuch mal unserem TÜV klar zumachen das ein vergaser einen G-KAT hat....!!!!der erzählt dir was anderes.

    nach langem hin und her, das sich über monate zog, wurde der KAT angesehen.

    diese bauart kannte ich aber nur von amerika, denn die amis spinnen ja bekanntlich. da hat der HOLLEY hinten einen anschluss für elektostecker, eine lamda und ein steuergerät. versucht mal hier jemand zu finden der euch das ding einstellt?eine audienz beim papst ist da etwas einfacher.

    tut zwar net viel zum thema bzw der frage, aber wollt nur mal meine erfahrung mit so einem vergaser mit KAT berichten.

    VIEL ÄRGER hast mit sowas, zumindest vor 3 jahren.
     
  15. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    Hatte der Bronco nicht ne Monopoint-Einspritzung so wie der GolfII .Die genauso funktioniert wie der CFI Vergaser von Ford?
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gold 2 und Monopoint ?? Höchstens bei den flautenschieber motoren. Sonst hatten die dinger den schon erwähnten Vergaser mit lambda regelung (http://www.kfz-tech.de/EcotronicVergaser.htm)
    oder die gute alte KE-Jettronic
     
  17. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Und ne CFI ist immernoch kein Vergaser.

    Elektronisch geregelte Vergaser gibts auch bei Suzuki und elend vielen anderen. Die Euro 1 konnte man damit noch Schaffen.
    Und der TÜV weiss auch dass es sowas gibt, stellt die Jungs nicht blöder hin als sie sind :roll:
     
  18. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    der hatte keine monopoint, der hatte eine HOLLEY-doppelvergaser, der an der rückseite diesen elektroanschluss hatte. ein elektronischgeregelter doppelvergaser. AMI-KAT wird bei uns fast NIE als ebenbürtigen mit unseren angesehen, weil die FAST IMMER ein 0,wert unter unseren emmissionsregeln liegen und unser finanzamt das ausnutzen möchte.

    in meiner familie waren viele AMIS, vom Chevy S 10 bis zum Bronco V6, V8 und ein EXCURSION, ein megea 4x4 mit 7,5tdi und 680nm drehmoment.

    der einzige der unserem KAT entsprach war der Bronco II meines Vaters, der hatte den deutschen 2,9EFI, der um 89 auch im scorpio drin saß, nur kleinigkeiten waren anders, wie ventildeckel, benzinpumpe und ansaugspinne, der est war good old germany und das getriebe von mitsubishi, wie bei vielen AMI-FORD.
     
  19. max0815

    max0815 Gast

    also im aktuellen drive ist ein mk 3 fofi mit nem rs2000 motor und ner einzeldrossel spritze von ner honda cbr (motorrrad) drin und der hat tüv und asu stempel:toll: :toll: :toll:

    und 202 ps


    www.ford-bandits-schwaben.de
    hat er auf der scheibe stehen und alls kennzeichen gp vielleicht kennnt ihn ja jemand hier