DPF im Ford Fiesta

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Jensi023, 12. Dezember 2005.

  1. Jensi023

    Jensi023 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    im Frühjahr werde ich meinen jetzigen Ford Fiesta TDCI gegen einen neuen eintauschen! Er ist dann drei Jahre alt.
    Allerdings kann ich keine Infos finden, ob es im Fiesta einen Partikelfilter gibt bzw. ab wann dieser verfügbar ist.
    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Danke.

    Gruß, Jensi023
     
  2. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte mal wissen warum alle einen Partikelfilter wollen...
    Kostet ja nur aufpreis aber Steuerlich rentiert es sich nicht! Also kann ich mir die 600€ auch sparen!
     
  3. hunTy

    hunTy Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn ich hier direkt ausgepfiffen werde, es könnte auch Leute geben, die sich ein Mindestmaß für die Natur interessieren ...
     
  4. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube aber nicht, dass nun die Partikelfilter die Natur jetzt noch retten können, da nur ca. 2% der Emissionen von den Autos Weltweit produziert werden.
    Für den Menschen ist der Partikelfilter noch schädlicher als ohne, da die Rußteilchen noch kleiner werden und tiefer in die Lunge hineingelangen. Ohne den Filter könnten die Partikel wieder abgehustet werden. Und mit ist das noch schlimmer als Raucherlunge.

    Der Filter bringt eigentlich nur etwas, wenn irgendwann einmal smog alarm in großen Städten ist und man nur noch mit Dpf Diesel in die Stadt darf.
     
  5. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt ja nun in keinster Weise!!! Die Filterleistung der werksseitig Filter liegt bei über 99%
    Das eliminieren der dicken Rußwolken eines 200D ist kein Problem, das schaffen auch Nachrüstfilter,aber diese Partikel sind eher ungefährlich, zumindest für den Menschen.
    Und die lungengängigen Partikel, welche durch die modernen Direkteinspritzer erst verstärkt ausgestoßen werden, halten derzeit nur die werksseitg verbauten PDF's zurück.
    Der Test mit einem Papiertuch am Auspuff zeigt eindeutig was möglich ist.

    Und der anschließende Blick durch ein Mikroskop offenbart dann noch deutlicher, wie effektiv die Dinger arbeiten.
     
  6. Wizard

    Wizard Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Achern, Germany
    BBS99 hat aber insofern recht dass sie mit der Emissionsreduzierung echt mal in der Industrie beginnen sollten, und das nicht nur in Deutschland. Aber das wär der Wirtschaft hier im Land wohl nicht sehr zuträglich.
    Also wenn ich mir nen Diesel kaufen würde dann au nur einen mit Rustpartikelfilter. Früher oder später wirds das wohl steuerlich begünstigt werden. Da wird wohl kein Weg dran vorbei führen. Und in einem Jahr oder zwei merkst die 600 Euro, die du bei der Anschaffung mehr bezahlt hast, eh nimm. Ich könnt mir au vorstellen dass sich in zwei drei Jahren en Gebrauchter mit PDF besser verkaufen lässt als einer ohne.

    Gruß Wizard
     
  7. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Das auf jeden Fall! Nur kann man leider nicht sagen, ob und vor allem wann diese steuerliche Begünstigung eintritt.
     
  8. Wizard

    Wizard Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Achern, Germany
    Spätestens wenn der Staat wieder Geld braucht. Die mit PDF zahlen soviel wie jetz, die ohne das Doppelte...Was dann wohl keine steuerliche Begünstigung wäre wie man sie sich vorstellt. aber mit dem kleinen Mann kann mans ja machen. Da könnt man grad :motz:
     
  9. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Ganz meine Meinung!

    Und solange sich da nix ändert werde ich auch keinen nachträglich einbaun!:bäh:
     
  10. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt bei Ford nur Partickelfilter fürd die "großen" Diesel Maschienen......die kleinen haben keinen.....Stimmt schon das die neuen Diesel durch hohe drücke feinere Partickel haben, aber Feinsatub ist ja nicht nur aus unseren Fiesta Dieseln, sondern Ruß ensteht bei JEDER Verbrennung.....naja wer will kann sich ja einen holen, und wer denkt die Natur würde sich freuen.....naja hinter der Grenze in Tschechien steht dann halt ein altes marodes Kohlekraftwerk mit null Filter...oder d,wer soll mal nach USA gehen, ich sag nur Kioto Protokoll...wir deutschen verkaufen alte Fabriken nach China aber alle wollnen nen Partikelfilter lol!!!!!!:kopfwand:
     
  11. TS
    Jensi023

    Jensi023 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Hey, ich kann eure Antworten ja teilweise nachvollziehen. Aber da ich etwas weitsichtiger bin und den Wagen eigentlich auch länger fahren möchte, wollte ich eigentlich nur wissen, ob jemand von der Einführung eins DPF im Fiesta gehört hat!

    Ausserdem wird über kurz oder lang die entsprechende steuergünstigung kommen. Da bin ich mir relativ sicher!
     
  12. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Also ich bin Werksangehöriger und ich kann dir sagen in naher Zukunft wirds für die kleinen nix partikelmäßiges geben.....hab versucht alölle Infoquellen abzugraseb aber da is nix in planung
     
  13. TS
    Jensi023

    Jensi023 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    Das ist doch mal ne Aussage! Naja, dann bleibt für mich wohl nur zu hoffen, dass mit naher Zukunft nicht Frühjahr/Sommer gemeint ist! :)
    Vielleicht tut sich bis dahin ja noch was!
     
  14. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Ford verschläft wiedermal einen Trend, naja Ford halt eben.

    Fahrzeuge ohne Partikelfilter werden in ein paar Jahren gebraucht nicht mehr los zu kriegen sein. Aber Ford braucht das ja nicht mehr zu kümmern :kopfwand:
     
  15. FiestaClan

    FiestaClan Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Selber Schuld was kauft ihr euch nen Diesel und ünterstützt diese Scheiße!!!

    Ich sag nur Oktan..hohe Oktan also Benzin brauch die Menschheit nicht diesen Diesel scheißt!!!Drehzahl statt Drehmoment!!!:p


    Ist nur meine persönliche Meinung...nicht ausflippen:stricken:
     
  16. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    ausflippen nicht aber wiedersprechen! :bäh:

    Kann mich gar nicht mehr von unserem Diesel trennen. (Seat Altea 2.0 tdi) Will schon gar nicht mehr mit meinem FoFi fahren. Und dann noch der Verbrauch :kopfwand:

    Wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich die paar euros drauf legen und mir den 90 PS Diesel holen.

    Hat halt jeder so seinen eigenen Geschmack :p
     
  17. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Aber bei 30000 im Jahr rentiert es sich einfach nicht!
     
  18. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hhm,
    beim ST habe ich es noch nicht ausgerechnet.

    Aber meinen momentanen MK4 1.25L 75PS habe ich mal mit
    dem MK6 68PS Diesel verglichen.
    Da kamen pro Jahr gerade mal 200 Euro + für den Diesel raus
    bei 30tkm die ich pro Jahr fahre.
    Das ist es mir nicht wert mit so nem niedertourigen Traktor rumzufahren.

    Patrick
     
  19. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Also für mich ist nach meinem Mondeo MK1 1.8 nur ein Diesel in frage gekommen da der Mondeo am Schluss ca. 13 Liter verbraucht hat und die Reparaturen sich nicht mehr rentiert haben.
     
  20. FiestaClan

    FiestaClan Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Ja die guten alten kosten!!!

    Mhh weis nicht genau wie ich das sagen soll......

    Es ist halt dies alte iskussion diesel oder benziner!!!

    Für vielfahrer also leute die 50000 im Jahr fahren ist das klar günstiger aber nicht doch für den Otto Normal Verbraucher!!

    Sicher zieht ein 2.0 l Diesel anders als ein 100 PS Benziner aber ist halt alles auslegungssache!!

    Habe auch schon den Mondeo Platinum gefahren...klar fleht man das um gnade wenn der beschleuningt....

    wie gesagt könnte jetzt noch endlos hier weiter scheiben dennoch.......

    Ich fahre Benzin und wer diesel fahren will soll es tun und sich nicht beschweren über kosten die auf in zu kommen!!!

    Fragt mal die Benzinfahrer mit Euro 2 oder 1!!!

    Machts gut