Hi zusammen! Ich habe einen Ford Fiesta 1.1i BJ '93 (Im Schein steht GFJ) Ich hoffe die Angaben langen, ich hab meinen Schein gerade nicht am Start... Es ist jetzt so, dass mein Fiesta astrein abgeht (für die 50PS) wenn er kalt ist. Es läuft alles wie am Schnürchen... Sobalt etwas Temperatur am Motor ist, fängt der Motor an nicht mehr zu ziehen (egal wie das Gaspedal steht, es bringt fast keinen Unterschied) und meine Drehzahlen gehen nicht mehr runter. Das merkt man zum Beispiel beim schalten. Es dauert ca. 10-15 Sekunden bis meine Drehzahl wieder unten ist. Das ist nicht nur nervig, sondern bestimmt auch nicht sehr gesund für den Motor... Hatte mir schon überlegt, ob er eventuell irgendwo Falschluft zieht, aber warum geht dann alles perfekt wenn er kalt ist?? Und den rapiden Leistungsabfall kann ich mich auch nicht erklären... :kopfwand: Ich danke euch schonmal für eure Hilfe! Gruß, Shift
Wenn der Motor warm wird, schaltet er um auf Warm das heißt jetzt kommen einige Sensoren mehr zum Einsatz. Das heißt das einer dieser Sensoren kaputt oder verdreckt ist. Einer dieser Sensoren ist z.B. die Lambda Sonde. Diese regelt das Benzin gemisch damit eine gute verbrennung da ist. So kann der KAt bestmöglich arbeiten. Dazu steht aber schon viel im Forum einfach mal die Suche benutzen Greetz Domp0r
Danke für die Hilfe, ich geb das erstma so an den KFZler meines vertrauens weiter (dachte dass ichs evtl. selber richten könnte, aber das hört sich zu kompl. an) Falls es nochmal hakt, meld ich mich umgehend wieder ;-) Gruß, Shift