Hallo Zusammen. Habe seit Kurzem, einen Fiesta 1,25 16V. Wenn der Wagen kalt ist und ich ihn starte. Hat er Solche Störungen von der Drezahl das er sofort wieder aus geht. Beim nächsten mal starten, wird es was besser so das der an bleibt. Aber immer noch schwankt. Wenn ich was Fahre wird es Weniger, wenn er dann langsam warm wird ist es soweit gut. Wenn ich zwischen 1000 - 3000 u/min bin hat der gute leistung aber alles was drüber ist und ich voll gas gebe Hat der leistungs Verlust. gebe ich dann nur 3/4 Gas zieht der wieder normal. Was kann das sein. vieleicht Fällt euch ja was ein. Was ich bis jetzt schon gemacht habe: Luftfilter neu. Luftfilter kasten Gereinigt. Luftmassenmesser neu gekauft und eingebaut. Fehler codes löschen lassen und neu angelernt und jetzt kein fehlercode mehr. Drosselklappenpoti neu auch kein fehlercode. Drosselklappe Gereinigt und auf dichtigkeit geprüft. Ich bin Voll am verzweifeln. Bitte Helft mir.
Zündkerzen, Zündkerzenkabel, weiß net wie warscheinlich bei dem Modell Kraftstoffdruck, Leerlaufregler. Ganz crazy Idee wäre noch Auspuffanlage dichtgesetzt, aber das kenne ich nur daß mehr als 40kmh net drin sind.
Hallo habe eben mal den Leerlaufregler ausgebaut, und mit bremsenreiniger gereinigt. Aber diese Weisse plastickummantlung bewegt sich nur ganz minimal. Wie weit muss die sich den bewegen? Aber ich habe das mal sauber gemacht, und austrocknenlassen so das kein Bremsenreiniger mehr drinnen ist. Dann habe ich ihn wieder eingebaut, und mal kurz laufen lassen. Jetzt hält er die Drehzahl momentan bei 1100-1200 u/min, und das ist zu hoch. Jetzt habe ich auch mal die batterie abgeklemmt, und lasse die auch mal übernacht abgeklemmt. Vieleicht bekommt der noch falsche werte. Abwarten wenn es Morgen nicht besser ist. Bekomme ich ne Macke.
Ich bin jetzt kein experte, aber dieser leistungsverlust ist doch auch typisch bei ner defekten Lambdasonde oder? N Kollege hatte das auch, nahm oftmals kein gas an und lief im stand sehr unruhig, und ging sogar mal aus. Haste die schonmal abgezogen und bist ohne lambdasonde gefahren? also nich die sonder ausbauen sondern den Stecker davon einfahc mal lösen!. LG
Nein ich habe glaube ich den fehler gefunden. Wenn ich vom Drosselklappenpoti den stecker abzeihe, geht der nicht aus und läuft einfach weiter. Ist das normal? Wie erkennt man ob das gerät kaputt ist oder ein kabel an einander oder einen bruch hat. Bekomme die kabel nicht aus dem auto ausgebaut, weil ich nicht weiss wie ich die klappe oben an den einspritzventielen auf bekomme. So eine Schwarze leiste, dann würde ich die kabel mit rauf nehmen und neu rüfen und isolieren. Bin für jeden guten rat sehr dankbar.
Geht immer noch nicht bin ohne lamdasonde gefahren und damit läuft der richtig schlecht aber mit läuft der was besse. kein kabelbruch und trotzdem läuft der nicht Bitte um hilfe
Was heisst Leistungs verlust? Meiner hat auch leistungsverlust ab 3500u/min, fühlt es sich an als wenn er keine leistung mehr hat. Habe schon fast alles geprüft, und ausgetauscht was es sein könnte. Wenn der Wagen kalt ist, und ich starte ihn. Spielt er mit dem Leerlaufgas, der liegt zwischen 350u/min und 2000u/min, und er geht beim ersten mal staren auch aus. Sobald er Warm ist, legt es sich. Aber so kann doch kein schwein autofahren wollen. Wenn es nicht bald aufhört, dann kaufe ich mir wieder einen BMW. Leerlaufregelventie getauscht, LMM getausch. Drosselklappenpoti getauscht, drosselklappe sauber gemacht, alle kabel nach geguckt ob einr einen Bruch hat. Und druch gemessen. Aber nix ist. Luftfilter nach geschaut. Auch Nix. Ich könnt heulen. Kann es wirklich an der scheiss lamdasonde liegen? Das wäre das letzte, was ich noch tausche. Sonst Tausche ich das Auto gegen ein anderes. Sorry bitte um dringende Hilfe. Auch wenn mir jemand helfen könnte. Bin am Verzweifeln.