wie schon oben beschrieben, die ersten 100m passen sind ganz normal, aber danach beschleunigt er ab und zu nicht so richtig. und bei der ampel geht er nicht unter die 1500u/min!!!
Zieht Falschluft? Oder Temperaturgeber defekt.(Kaltstart) Gaszug hängt. Drosselklappenteil hängt. Zusatzluftschieber/Leerlaufsteller.
Der Threadtitel hört sich an als wäre die Kupplung kaputt. Wenn man sich aber die Beschreibung durchliest, dann muckt entweder Dein Leerlaufregler oder einer der Sensoren macht Probleme @FBD: Zusatzluftschieber gabs nur bei der K/KE-Jetronic.
Fipsl, hattest Du vor einigen Wochen nicht nach ner Kupplung gefragt ? War nicht die eh runter ? Und, dein Auto macht anscheinend konstant Probleme, ohne daß je der Fehler gewunden wurde. Ich würde bei jedem deiner Problemthreads auf denselben nicht behobenen Fehler tippen. Solange das nicht alles in Butter ist kannste bei jedem Phänomen nen neuen Problemthread aufmachen.
FBD II: hab schon mit bremsenreiniger gesbrüht aber alles normal, schon ziemlich ALLE sensoren wurden erneuert!! gaszug ist neu, drosselklappenpoti neu, XR2: Kupplung und kupplungsseil ist neu, leerlaufregler mit dichting auch neu!! DJ SHADOWMAN: richtig ja es macht konstant troubles!!! schon soviel cash da reingesteckt und nichts ändert sich!!!! hatte ihn auch schon bei ford stehen zum fehler suchen!!! aber diese mongos fanden nichts!!!!!!!1 sorry den ausdruch aber es stimmt!!!! und ich habe nichts zum ausblinken!!!! habe es auch schon mit den LMM und DKP vom 130psler probiert keine änderung. STGR reseten bringt auch nichts!!
Zwei stücke draht, ne led und nen widerstand wirste wohl noch auftreiben. Wenn wirklich kann ichs dir auch schicken....
Tja Wien ist zu weit weg sonst hätt ich gesagt komm mal vorbei, dann haben wir das gleich. Und die Werkstatt von meinem Spezl in der Nähe von Linz ist Dir wahrscheinlich auch zu weit weg
LMM ist bei den 1.8ern immer der gleiche. 130PS DK und rest Original würde auch nicht optimal laufen weil schlechte Abstimmung warscheinlich. DK ist jetzt auch nicht grad nen Teil das unsichtbare Fehler aufweisen würde. Schon Kacke wenn die Ford-Werkstatt nix gebacken bekommt. Ist halt auch als Halter heutzutage nicht uuuunbedingt ratsam ohne Grundlagenkenntnisse so ein Fahrzeug zu Fahren. Sind halt älter. Wobei die Kombination aus wenig Tüddelkram und Elektronischer Einspritzung den Zetec im Fiesta recht übersichtlich macht, auch was die Menge an Sensoren und möglichen Fehlerquellen angeht. Und: Solange ein Schrotter nen Essi MK5,6,7 stehen hat kriegste alle Ersatzteile für die Zetecs hinterhergeworfen.
linz klingt gut sind 2 std ca.wäre halt nicht schlecht dass sich einer mal mein kleinen mal genauer anschaut!!!
Der hat Ahnung. Aber auch eine Ford-Werkstatt, und der verlangt auch sein Geld In und um Wien gibts doch auch noch ein paar Clubs. Vielleicht ist da jemand dabei der sich den Fiesta mal anschaut. Oft isses ja nur ein kleines Problem das (wenn man weiß wo man hinlangen oder hinhören muss) relativ schnell und günstig behoben ist.
werd mal schaun was in meiner nähe sind. jetzt auf die gachn fällt da keiner ein oder?? danke aber FFH sind ziemlich teuer!!! das weis ich schon aus eigener erfahrung!!
Nein, leider nicht. Aber bei Ford Deutschland und/oder Ford Österreich müßten die aufgeführt sein, die sich dort haben registrieren lassen. Problem ist halt jemand zu finden der - Lust hat sich mit dem "alten" Auto zu beschäftigen - sich damit auskennt - weiter denken kann als nur Fehlerspeicher auslesen und Teile tauschen. Sowas ist leider sehr, sehr schwer zu finden und trotzdem kannst da schnell mal einen ganzen Nachmittag dran hängen und dann kosts einfach viel Geld.