Drehzahl

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Jogy, 16. März 2007.

  1. Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    Seid 2 Tagen habe ich das Problem, wennich anhalte dauert es ca 5 sek bis der Motor die Drehzahl senkt. Das ganze nervt mich langsam.
    An was kann das liegen? Kann ich das irgendwie selbst regeln oder muss ich damit in die Werkstatt?
     
  2. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Wie jetzt? Aus erhöhter Leerlaufdrehzahl gegen normaler oder von Fahrdrehzahl gegen normaler Leerlaufdrehzahl???
     
  3. mk2schrauber

    mk2schrauber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    ich denke er meint aus fahrdrehzahl zum leerlauf hin.

    das problem hatte ich auch mal aber bevor ich es lösen konte hat der motor damals den geist aufgegeben was nicht heissen soll das es daran lag. Das hatte nen anderen grund
     
  4. TS
    Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    Genau das meine ich. Hatte es vielleicht etwas unglücklich beschrieben.
    Naja, so schlimm, Motorrschaden, wird es hoffentlich nicht werden. Ist das nur eine Einstellungssache?
     
  5. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Entweder Drosselklappen Poti oder der Geschwindigkeitssensor (am getriebe wo die Tachowelle rein geht)..
     
  6. wasn fürn motor??

    leerlauf steller?
     
  7. TS
    Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    Drosselklappe & Geschwinddigkeitsmesser hat mir auch ein Arbeitskollege gesagt. Poti???? Kann damit nix anfangen.
    Hab den kleinen erst seid ein paar Tagen und kenn mich nicht so aus damit.:cry:

    Fahrzeug Ford Fiesta GFJ, Baujahr 06/1994
    Motor, also laut Fahrzeugbrief: 1119 ccm, 37 kW nachgerüstet auf Euro 2
     
  8. [zNyDe]

    [zNyDe] Forums Stammgast

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    ich hatte dasselbe prob mit meinem xr2i es lag an dem sensor der von der tachowelle ins getriebe geht.... ist einfach auszutauschen und auch nicht teuer am besten vom schrott... bei mir dreht der manchmal im stand immernoch etwas über 1000u/min aber das geht nach 3-5 sek wieder weg...
     
  9. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    1.1er umgerüstet auf Euro 2 durch TwinTec KLR? Da hast du deinen Übeltäter (solang der Motor kalt is). Das KLR regelt den Motor so lang in der Drehzahl höher bis er warm is, um die "besseren" Abgaswerte zu erreichen. Ist ganz normal.
     
  10. TS
    Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    Sorry, das kann es nicht sein.
    Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist.
    Hab heut abend mit dem Händler telefoniert. Mittwoch ist Termin und dann wird der Mangel beseitigt.
     
  11. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    an deiner stelle hätte ich einfach mal für nen Paar min die Batterie abgeklemmt und dann wieder dran,das der Motor sich wieder neu einstellt,das wirkt manchmal wunder.das hat mein 16v auch ab und an mal,meistens wen ich aus hoher geschweindigkeit abbremsen muss bis zum stillstand und mein 1.3 hatte das früher immer wen es kalt draußen war gemacht,dann konnte er ab und an die Drehzahl nicht halten und schwankte dann so rum,aber am nächsten tag und nach neu einstellen durch Batterie abklemmen war es weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2007
  12. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Eben, hätte auch einfach mal das Steuergerät resettet. Hilft manchmal echt, aber ansonsten Leerlaufregler oder so. kenne mich bei den kleinen Motoren nicht so aus. :)