drehzahlbegrenzer nachrüsten möglich?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiDriv3r, 26. September 2009.

  1. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    ich hab den gfj 1,4i (PTE wenn ich mich recht erinner) 55kw Bj '92

    nun is mir aufgefallen dass der garnicht abriegelt...
    hier und da liest man aber was von drehzahlbegrenzer. zum einen würde mich interessieren wie der begrenzer funktioniert, wo der liegt oder ähnliches
    und zum anderen ob ich sowas nachrüsten könnte.

    möchte unter umständen 2010 auch n motorumbau durchziehen evtl hätte sich das dann erledigt

    interesse wie das ganze funzt is trotzdem da



    sufu haut mri nicht wirklich was brauchbares raus
     
  2. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Wie hoch haste den denn schon mal gedreht?

    Wird ja kaum endlos drehen, irgendwann wird er ins stottern kommen, dann biste im Begrenzer drin...
     
  3. eben und wenn du denkst keinen zu haben dann hör beim roten bereich auf hoch zu drehn da hat sich sicher einer was gedacht warum man einen hat :D
     
  4. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    im normalfall dreh ich bis 4000 umdrehungen maximal bis 5500

    als wir aber anfang mai wars glaub ich bei racewars in eisenach waren wollt ichs auf dem heimweg mal wissen was er schafft und hab mich mehr auf die straße konzentiert als auf drehzahl und war dann doch sehr verduzt als ich dann irgendwann mal auf tacho und drehzahlmesser geschaut hab und gesehen hab dass ich bei ca 190-200 irgendwas über! 7000 umdrehungen hatte.
    fand ich dann doch arch übertrieben und war dann auch niemehr soweit oben. is mir auch nicht ganz geheuer den kleinen 1,4er so hochzudrehen. is hal doch kei sportkarosse.

    trotzallem auch wenn ihr als unsinnig erachtet würd ich gerne sowas nachrüsten dass das auch garnicht so hoch geht. und vor allem wie funzt das ganze

    *edit*

    es stimmt was viele sagen
    bei der geschwindigkeit ist es im fiesta n höllenritt. bin ettliche autos gefahren von peugeot 106 mit 45ps über ford fiesta, nissan primera,verschiedene bmw's, andere peugeots, opelz, vw's, audis bis hin zu nem porsche carrera was dann auch das höchste der gefühle war. im fiesta fühöle ich mich dann ab 140 doch recht unwohl was wahrscheinlich auch an den starken nebengeräuschen liegt. gut gedämmt ist dann doch was anderes
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2009
  5. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Junge Junge, da bist du mit deinen 19 Jahren schon jede Menge Autos gefahren. Entwerder hast du viel Geld, viele Bekannte, oder du arbeitest beim Autovermieter.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das ein 1,4er mit 71PS 200 läuft und dabei dann noch über 7000 dreht, denn das würde der Motor wohl nicht all zu lange mitmachen (Ölfilmabriss, thermische Belastung......).

    Nach Jennyxxx Getrieberechner, müßte dein Auto bei über 7000upm im 5ten Gang, um die 234kmh schnell sein und das mit einem 1,4pte ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2009
  6. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Drehzahlmesser

    190 bis 200 KM/h sollten etwa 6500 U/min sein.

    Die ersten Modelle 1,4Ltr hatten noch Zündverteiler.

    Dann gabs nur noch mit Zündbox.
    Diese solltem bei etwa 6750 zumachen.

    Mit Zündverteiler dreht er 7000 und höher.;)

    Hab sowas als Winterauto.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mein 1.4er hatte berg ab (mit etwas kleineren rädern) auch das 16V getriebe voll ausgedreht und der tacho stand bei 215kmh. Der drehzhalmesser zeigt beim fiesta meist auch etwas zu viel an, wenn mein 16V in den begrenzer geht is die nadel schon ein ganzes stück aus der skala, und trotzdem dreht er nur 7100u/min, der 1.4er müßte bei gleicher drehzhal dicht machen, is aber für den motor eigentlich schon zu viel.
     
  8. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Drehzahlmesser

    Das ist richtig.

    Am Motortester (digitale Anzeige) 7080 U/min.

    Von daher ist meine Angabe7100 U/min korrekt.:perfect:
     
  9. RST

    RST Gast

    back to ...
    zum einen dürfte dein fofi nen 1,4 cfi sein und kein pte(wurde 92 noch nicht gebaut,der pte kamm soviel ich weiß erst mit dem fl 94 )
    der drehzahlbegrenzer bei deinem fofi ist kein bauteil welches man nachrüsten kann
    sondern ist ein festgelegter wert im TFI-modul oder edis-modul bzw PCM , welches dann die zündung bzw die kraftstoffeinspritzung unterbricht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2009
  10. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    ich hab in der tat recht viele verschiedene bekannte und wenn ich die möglichkeit habe mal n anderes auto kennen zu lernen oder einfach mal auszuprobieren sag ich natürlich nicht nein




    soeinen hab ich dann... der dreht echt bis er nichtmehr will oder den geist aufgibt?






    wie funktioniert dann jetzt n drehzahlmesser? wenn der mit der zündbox bei 6750umdrehungen dicht macht nehm ich mal an dass da irgendwas einen impuls bekommt?!











    thx R-ZX42

    meiner is n 1,4i gfj bj '92
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2009
  11. RST

    RST Gast

    wie funktioniert dann jetzt n drehzahlmesser?

    wenn dein fofi nen zündverteiler hat dann bekommt der drehzahlmesser das signal vom zündferteiler(TFI modul) nur gebaut 1989/90
    hat er nur einen ot-geber (cps/ckp-sensor ) bekommt er das signal vom etis bzw pcm .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2009
  12. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wäre ja dann mal interessant gewesen, wie schnell du wirklich gewesen bist, denn auf grader Strecke, wird kein 75PS Auto mit über 800kg Leergewicht 200kmh fahren und da spielt es dann auch keine Rolle, welches Getriebe verbaut ist.
     
  13. RST

    RST Gast

    wieso eigentlich nicht ???
    entscheident für die entgeschwindigkeit ist doch nicht die leistung oder das gewicht sondern die motordrehzahl und die getriebeübersetzung
    ( rein rechnerisch gesehen ) und die zeit die man brauchen würde um 200km/h zu erreichen:D
     
  14. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich ist es schon von der Leistung abhängig. Schliesslich muss der Motor auch auf die Drehzahlen gebracht werden und die Übersetzung auch schaffen. Gewicht ist recht uninteressant bei Topspeed, das ist richtig.
     
  15. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Schon mal was vom Reibungswiderstand und dem CW-Wert gehört?
    Rein Theoretisch, würde auch weniger Leistung ausreichen, aber in der Realität sieht das anders aus. Zumal der Luftwiederstand proportional zur Geschwindikeit sich erhöht.
    Ausserdem sind es doch Rollwiderstand, Leistung, Hubraum, also Drehmoment, Getriebeübersetztung und Reifengröße entscheident, wie schnell ein Auto fahren kann.
     
  16. RST

    RST Gast

    :lol:( rein rechnerisch gesehen )
     
  17. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    wie ist es eigendlich mit den tachowerten eines digitalen tachos? glaube mal was gelesen zu haben, dass digitaltachos genau gehen müssen = geeicht? weil als ich laut tacho ca 190-200 auf meinem tacho stehen hatte ist ein kollege mit seinem auto bei möglichst gleichgbleibender endfernung hinter mir geblieben und meinte er hätte 177 aufn tacho stehen gehabt.

    ist dann wenn der tacho wirklich genau gehen muss und wir davon ausgehen dass er wirklich gleichbleibend abstand gehalten hat die abweichung so extrem? 177 zu 190-200 ist doch ganz gut was. bei geschwindigkeiten bis 80 geht mein tacho sehr genau. abweichen < als 3 km/h zu navi. will den kleinen nicht nochma so hoch drehen.
     
  18. mann mann wenn du den net nochma so hoch drehn willst dann geh früher vom gas und fertig!!!
     
  19. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Und selbst ein Digital angesteuerter Tacho geht vor. Nur ein geeichter Tacho geht korrekt. Wenn ihr also 172kmh schnell wart, war das schon eher ein passender Wert. Der Tacho vom Fiesta ist ja auch nur ein gut gemeintes Schätzeisen. Stellt sich mir ja auch noch die Frage, wast du 190, oder 200kmh laut Tacho unterwegs, denn einmal sind es 13kmh und das andere mal 23kmh und somit liegen da Welten zwischen.
     
  20. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Meiner hatte mir damals auf der AB über 225km/h angezeigt und laut Navi 208km/h.
    Sind auch 17 km/h drüber...