n'abend, gab/gibt es im Fiesta einen Drehzahl oder Geschwindigkeitsbegrenzer? weil ich das gefühl habe dass meiner immer weiter dreht. heute 330km am stück gefahren, einen kameraden 5km vonner autobahn ausgesetzt und dann wieder rauf auffe bahn. etwa 200m hinter der auffahrt kommt ein berg, und nicht nur so ein kleiner, sondern einer der etwa zwei kilometer bis zum höchsten punkt geht. aber ich fahr ja immer mit etwa 90-100 auf die bahn. und als ich oben ankam hatte mein kleiner 160 auf der uhr. das selbe hab ich gemerkt, als wir heut die ersten kilometer auf der bahn gemacht haben. und der kleine machte auf der geraden bahn 170 und das auf etwa 70 km länge. ich war selbst etwas verwundert, weil der kleine (genau der kleine 1.1er) doch sonst nur 140-145 getuckelt ist. oder es hat einfach mein tacho einen weg. :roll: also die frage nochmal: gab/gibt es im Fiesta einen Drehzahl oder Geschwindigkeitsbegrenzer? und kann sofern es einen gab/gibt ausfallen oder kaputt gehen?
der ist vielleicht tacho 170 gefahren, aber keine wahren. vielleicht haste ihn ja vorher nicht so wirklich auf der Bahn mal getreten und jetzt ist der etwas "freigefahren" und schafft deshalb etwas mehr. hast du keinen drehzahlmesser bei dir? also ich glaub ein 1,1er fährt wie er lustig ist, mal 140 mal 170(Tacho), bei durchgetretenem Pedal, ich glaub das ist der einzige Begrenzer, das Pedal ;-)
mein drehzahlmesser funktioniert gut. aber wenn ich im 5. gang zwischen etwa 4500-5000 Umdrehungen habe und das bergauf dann ist der doch so flink unterwegs oder? oder sollte bei mir alles schief gehen?
Mein 1.3er lief irgendwann auch ein paar Tage knapp an die 190, dann nur noch 120 bei gleicher Drehzahl, Ergebnis: Tacho im Eimer....
die drehzahl hat sich ja eben auch geändert. ich konnt vorher maximal etwa 4250 im 5. rödeln aber sowas wie diese begrenzer gibts nicht oder? bitte klare antwort ja oder nein.
Hi ! Ich denk mal, hier liegt ein klassischer Fall von Freigeblasen vor. Ich hab mich damals auch gewundert als ich mit meinem drehfaulen 1.3er plötzlich 168 auf der Bahn machte. Nach ca 300km Anlauf... :roll: Gruss, Gerrit
der xr2i 8v hat definitiv einen drehzahlbegrenzer, ich denke ,daß auch der 1,1er einen hat, der aber erst spät einsetzten wird
wird der dann über die Blackbox begrenzt oder wie machen die das? Mechanisch wie früher beim Verteiler via Fliehkraft fällt ja flach.
da gibt es keine blackbox ich denke,daß das steuergerät die drehzahl erkennt und einfach die zündung unterbricht
hat der 16V nen begrenzer? irgndwo hab ich mal gehört dass der einen habe und dass dieser bei 7400 sei, kommt mir aber arg hoch vor