Drehzahlmesser Problem!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DaToni02, 21. August 2008.

  1. DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    hoi, es is zwar schon eine millon mal behandelt worden wie ein DZM angeschloassen wird, ich hab aber heute versucht meinen DZM anzuschließen da bei meinem Tacho über den normalen kabelstrang kein signal zum DZM ankommt hab ich wie überall beschrieben pin10 am tacho abgegriffen un in den motorraum ein kabel verlegt, danach habe ich dieses kabel an das grüne kabel, welches das 2. von rechts am motokraftstecker ist angeschlossen, ...... kein signal am DZM bzw keine reaktion.... danach hab ichs mit dem ersten und 3. kabel von rechts probiert bei diesen beiden kabeln läuft der motor nach dem anlassen ruhig, nach einmaligem gasgeben säuft er fast ab und pendelt erst langsam wieder in die standdrehzahl ein, sobald ich fahren möchte läuft der motor nur auf 3 kolben,den Motorcraftstecker hab ich schon getauscht, ich habe einen 1.8l 16v eingebaut beim cvh ging der DZM noch aber nur mit halber anzeige.....ich fahre einen facelift ohne servo und ohne airbags, ez'96

    mein motocraftstecker:

    [​IMG]

    ich habe schon in einen anderen thread geschrieben und keine antwort bekommen, ich hoffe nun da es ein eigenes thema ist bekomm ich Lösungsvorschläge

    MfG Me
     
  2. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Hast du den "Adapter" vom Kai eingebaut?

    Beim Günni haben wir den Piss auch nicht in den Griff bekommen.
     
  3. nein ham des ohne adapter gemacht und direkt verbunden
    da sein 13poliger stecker kaputt und bei einem kabel anders belegt war war
    deshalb ham wir des direkt verlötet

    komisch bei mir gings doch auch einwandfrei? was ist denn anders bei euch ??
    werd mir wohl ma die zeit zum testen nehmen müssen
     
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiß nur, das die VL das Kabel für den DZM liegen haben und das Teil eigendlich so eingebaut werden kann, es kommt dann halt nur auf die richtige Nummer auf dem DZM an, da es doch recht viele Ausführungen gibt.
    Beim 1,6 läuft z.B. einer mit 2E und beim 1,1 und 1,3er mit 1E.
    Dann gibt es noch einen mit V.
    Denn beim 1,1er zeigt der 2E auch nur die Hälfte an, genauso wie beim V.
    Wenn du ein grünes Kabel am Tachostecker hast, sollte das DZS anliegen.
    Was dein Motorproblem angeht, kann natürlich sein, das du da eine falsches Signal bekommst, weil du die Kabel angezapft hast.
     
  5. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    was ich komisch finde is eben dass an dem grünen kabel, welches eigendlich alle nehmen zum anschließen garnix ankommt, also garkein signal

    mfg Me
     
  6. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    hm... des gibts doch net dass des keiner weiß, wie könnt man den noch anschließen, so gut wie möglich ohne löten??

    mfg Me
     
  7. scheiß aufs löten wenns danach einwandfrei geht löt ich dir alles
     
  8. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    juppie;) aber dann erst ma wieder den lölkolben finden;)

    mfg Me
     
  9. hab ich alles in der garage
     
  10. so schlaues köpfchen guter rat und schon gehts .....

    der einzigste unterschied zu meinem damaligen war das ich nie drehzahlmesser serie verbaut hatte
    warum auch immer aber wenn das orginale drehzahlmesserkabel getrennt wird was schon lag und eins von vorne gezogen wurde dann geht er :D
     
  11. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    jo genau, einfach des kabel am pin 10 abtrennen isolieren un dan ein kabel von pin 10 in den motorraum legen und voila es geht^^, jetzt zeigt er zwar nur die hälfte an aber besser als nix^^, jetzte kuck ich wegen nem anderem dzm, wie is des mit den 2e und 1e und V gemeint gewesen??

    mfg Me
     
  12. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Z.B. läuft der 1,1er nur mit der Bezeichnung 1E richtig und zweigt die richtigen Werte an.
     
  13. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    aso un was bräuchte man für ne bezeichnung beim 1,8l 16v??
    und wo steht die bezeichnung?? auf dem klebestreifen an der spule??, weil die is bei meinem komplett ausgebleicht

    mfg Me
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2008
  14. Taffi

    Taffi Gast

    Kann ich einen Drehzahlmesser zum nachrüsten (seperat / nicht im Tacho) auch so anschließen??
     
  15. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    denke ma schon, du musst das signal am 2. pin von rechts (normalerweise) abgreifen ich weiß nich warum bei mir das signal von dem ganz rechten kommt;)
    ich hatte bis jetzt keine probs, außer dasser immernoch die hälfte anzeigt;)

    mfg Me
     
  16. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Die Kennzeichnung des DZM steht neben dem Nadelloch, wenn du auf den DZM draufschaust.

    Kann ich einen Drehzahlmesser zum nachrüsten (seperat / nicht im Tacho) auch so anschließen??

    Ja kannst du, mußt nur auf den Masseanschluß achten.
    Wenn du einen Serien DZM hast, dann kannst du das Signal auch da abgreifen.
     
  17. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    also 2 jahre vorbei und immernoch keine lösung,

    ich versuchs jetzt mal mit nem signalverdoppler,

    dazu sollte ich wissen was für ein signal beim Drehzahlmesser ankommt;

    also Amplitude
    und Signalverlauf (sinus,Rechteck,Dreieck)

    hab halt kein oszi das ich dran hängen könnte,

    hoffe ihr könnt mir dabei helfen

    mfg Ich
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Rechteck, kurze Peaks, Tastverhältnis ist also nicht 1:1
    Hatte daher statt Analoggeschichten mit OP,C und so hingeworfen und das ganze mit nem uC gemacht.
    Vorher mit Frequency to Voltage=>Voltage to Frequence Bausteinen nur Murks rausgekommen.
    Siehe meine Homepage zu Tachothema......

    Aber trotzdem sollte man am EDIS Pin2 das Drehzahlsignal rausbekommen !!!
     
  19. TS
    DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    welchen yC hast du benutzt oder hast du nen pic genommen? welche sprache? C?

    mfg Ich
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Tiny25 mit Bascom

    Nach wie vor muss aber das Drehzahlsignal aus Pin2 beim EDIS kommen :D

    Ich hab die Schaltung benutzt um den Digitacho von 6 auf 4 Zylinder anzupassen, Interrupts+Schleife mit NOP's