Drehzahlnesser-Problem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FiestaXR, 10. August 2006.

  1. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Ich hab von CVH auf Zetec umgebaut, soweit funktioniert auch alles... folgendes Problem hab ich aber -leider- immer noch:

    Der Drehzahlmesser (stammt aus dem Schlachtauto wo auch der Motor raus ist) zeigt im Leerlauf knapp unter 1000 an, soweit also ok - wenn ich aber Gas gebe zeigt er bei "gefühlten" 2500 nicht mehr als 1000 an...

    Hab das Kabel wie auf Nierenspender.De beschrieben gelegt, vom Abgang am EDIS Modul zu Pin 10 hinterm Tacho.

    Irgendwelche Ideen was das Problem sein könnte ?

    MfG Flo
     
  2. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Probiere mal einen anderen Tacho
     
  3. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Welche Buchstaben hat den der DZM neben der Nadel?
     
  4. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hab ich schon versucht... aber da ich nur den einen mit passendem DZM zum Motor habe sollte der schon funktionieren... die Bezeichnung auf dem DZM ist 2E
     
  5. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hi !

    Ist das wieder das übliche "Mein DZM zeigt nur die Hälfte an, welchen Kondensator muss ich tauschen damit er wieder stimmt ?" Problem ?

    Wenn ja -> Suchfunktion...

    Gruss, Gerrit
     
  6. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    tztztz gerrit :wink:

    er sagt doch, dass er den leerlauf korrekt anzeigt :p und der 2e is auch der richtige für den zetec
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Beim 1.8er greift man da nix am EDIS ab, das DZM signal bekommt man am runden 12 Poligen stecker an der spritzwand. Kabelfarbe grün
     
  8. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    das müsste aber auch beim zetec am edis anliegen an pin 11 :wink:
     
  9. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    ob ich mir das DZ-Signal am Edis-Modul oder an dem Stecker hole dürfte egal sein... Suchfunktion hab ich auch schon bemüht, aber leider nichts gefunden, was mir bei meinem Problem weiterhilft...

    Kann der Fehler daran liegen, das ich meine Leitung vom Edis zum DZM auf beiden Seiten parallel zu den bereits vorhandenen angeschlossen hab?

    MfG Flo
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2006
  10. Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte das selbe Problem. Du hast wahrscheinlich den falschen DZM, egal was draufsteht. Schau mal am DZM auf die Platine, der Kondensator C4, was steht da dran? Dazu musst ihn nicht mal auseinanderschrauben, das sieht man auch so bei gutem Licht.
     
  11. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Wenn DU sagst Du hättest nen schlachtwagen gehabt etc. ....
    Wie hast du das denn mit den Kabelbäumen gemacht wenn du den DZM mti einer extra gezogenen Leitung betreibst?
     
  12. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Motorkabelbaum vom Xr2i 16V Schlachter, Innenraumkabelbaum aus 91er Xr2i 8v wegen Vollausstattung...

    Nachtrag: DZM funktioniert, fragt mich nicht wieso, aber er tuts jetzt... werd gleich mal ausgiebig probefahren :-D

    MfG Flo
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2006