Drosselklappe gereinigt, danach Problem mit Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fireblade2003, 26. August 2006.

  1. Lufti

    Lufti Gast

    Ja, vielleicht ist wie oben genannt die Ansaugbrücke oder Drosselklappe undicht.
     
  2. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    muss er denn nicht die ganze zeit erhöhten leerlauf haben?
    er ist gehts ja bis max 3000 u/min hoch und langsam wieder runter, wenn man länger nicht macht also kein gas gibt und steht.

    Wie ziehts mit den Leerlaufregelventil aus? Macht das solche Leerlaufschwankungen wenns kaputt ist?


    Brauche wirklich hilfe.....
    sagt mir irgendwas.... hauptsache was.... :-(((
     
  3. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    weiß jemand ob man das leerlaufregelventil irgendwie testen kann?
     
  4. Lufti

    Lufti Gast

    Als ich es ausgebaut hatte, habe ich einfach die Kontakte des Ventils an mein 12V/1A Netzgerät angeschlossen und kontte sehen, dass es noch tut -> Klick, Klack. Deutlich sichtbar!
     
  5. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    kann das denn an den Regelventil liegen?
     
  6. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    läuft der immer noch so bescheiden?!
     
  7. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    hey!

    ich war gestern bei ford.... und der meinte das da neue Kabel fürs Poti eingeschweißt werden müssen.
    Er hat sich das auto nicht mal angeguckt...
    ich habe ihn mein problem mit den leerlauf erzählt. und darauf sagte er sofor das mit den kabel.

    hmm... zuhause ist mir eingefallen das er bestimmt gedacht hat das ich nen 1.1er oder 1.3er habe. bei den kam das ja öfter vor mit den Kabel von poti..

    was denkt ihr darüber?
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ist gut möglich

    Hast du denn mal ein anderes getestet ??

    Bei den CFI Motoren geht vom Poti ein Kabel weg und wird mit Stecker am Kabelbaum verbunden. Dieser Stecker gammelte gern, aber die Kabel werden verlötet nich verschweißt *g*

    Beim 1.6er ist dies nicht der Fall da der Stecker direkt an das Poti gesteckt wird
     
  9. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    bei welchem ford warste !? pfohe kannste eh knicken !! :D
     
  10. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Haste das LLRV abgezogen?
    Wie verhält er sich denn?


    MfG

    ASTB
     
  11. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    war bei hugo phohe.... ;-)
    habe ich schon öfter abgezogen... passiert nicht wirklich was....
    heißt das nichts gutes?
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Jep, wenn du das LRV abziehst ( also den Stecker ) MUSS er ausgehen !
     
  13. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    MUSS??? ne is nich geht bei mri auch nich ..läuft nru etwas mager ?!

    hm ok wollte auch zu pfohe in norderstedt ,nur wollen die 50 € für den fehlerspeicher auslesen :konfuzi::stricken:

     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Meiner ging immer aus ..... ok im moment geht er nich an :D

    dann kannst auch 30€ an Gerrit bezahlen, bissl löten und den Speicher auslesen wann immer du willst ;)
     
  15. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    ja und?
    bei passiert nicht.. was heißt das jetzt für mich?
    kaputt?

    Mfg
     
  16. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    der muss auf 500-600 Undrehungen gehen, kurz vor dem augehen.
    Wenn er kann knapp dran ist oder ausgeht, kann man ihn mit der Einstellschraube
    an der Drosselklappe auf den Wert einstellen.

    Wenn er gar nicht runter geht, zieht er falsch luft oder LLRV hängt.
    Kannst du testen, indem du einfach den Schlauch von LLRV zuhälst, dann muss er
    auf die 500-600 Umdrehungen gehen.
    Ansonsten ist irgendwas von der Ansaugbrücke undicht.

    MfG

    ASTB
     
  17. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Geiler Wert, meine läuft seid dem Kauf so niedrig...
     
  18. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    nabend!
    Habe den schlauch zum LLRV zugehalten. Hat sich auch nicht viel verändert.
    Leerlauf war immer noch bei 1000U/min..W

    Was schließen wir daraus?

    Mfg.
     
  19. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    also gehen wir davon aus das etwas doch undicht ist...
    Ab wo muss ich im Ansaugteil gucken? alles was nach der Drosselklappe kommt oder danach?
     
  20. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    eigentlich überall wo Dichtungen sein können

    vorsichtig bei laufendem Motor ( Standgas ) Bremsenreiniger absprühen VORSICHTIG weil Hochentzündlich

    wenn er an einer Ecke höher dreht weißte ja wo er Falschluft bekommt


    Meiner dreht grad ma so 600 +/-