Drosselklappe gereinigt, danach Problem mit Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fireblade2003, 26. August 2006.

  1. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    hat dein Motor ein guten leerlauf... also bei läuft er wenn er bei 1000Umin ziemlich unrund... warum auch immer....
     
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    lol ne nich wirklich aber zündet auf allen 4 zylindern und geht nich aus :p

    Aber ich hör auch zu raten da meiner selbst nicht richtig läuft

    Les mal deinen Fehlercode aus

    bin mittlerweile sehr froh das ich Gerrit sein Bausatz gekauft hab, hat schon SEHR oft geholfen :)
     
  3. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    hallo!
    Also ich bin nochmal alles langgegangen und hab alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Leider auch nicht viel erfolg.
    ABER eine Stelle habe ich gefunden, wo ich mich auch erinner das dieses Schlauch mir beim Drosselklappenreingigen rausgerutscht ist.
    Das ist der Schlauch oben am EFI Block, auf der rechten seite da gehen doch 2 Schläuche rein. der Eine von Benzindruckregler und der andere von BKV.
    Der vom BKV ist etwas undicht. Und der Plastikring ist gebrochen da drin. und deswegen zieht er da etwas nebenluft.
    Wisst ihr was ich meine? Kanns alleine daran liegen? Bekommt man solchen Plastikbuchse bei Ford zukaufen?

    PS. Ich hatte die Leerlauf schraube voll reingedreht... hat sich daran auch nichts verändert...außer das er jetzt wenigestens mal auf 1000umin runter geht.... aber das hoch und runter turen ist immer noch....
     
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ja dann hast du jetzt deine Nebenluftproblem gefunden und somit wohl auch dein Leerlaufproblem

    Mir ist die Büchse zerbrochen beim Tausch der Leitung ( angefressen von nem Mardervieh ) Hab eine von Fest genommen ( Pneumatikstecker, Kupplungen, Schläuche etc ) Kupplung zerschnitten und die Teile dort rein, vorn und hinten noch nen O Ring und fertig ;)
     
  5. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    häää?

    kannst mir das bitte nochmal erklären? Hab das nicht ganz verstanden.
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Da stimmt aber was nicht.

    Rechts von der Ansaugbrücke ist einmal der Anschluss für BKV, und Map Sensor.
    Benzindruckregler ist unter der Drosselklappe.
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Da ist was drann @ ASTB ;)

    Rechts hast du unten den Anschluss für den Bremskraftverstärker, ganz oben Map Sensor und unter der Drosselklappe versteckt für den Druckregler



    Du nimmst ne Festo Kupplung, schneidest die Kaputt und friemelst die in die EFI ... den Dichtring innen nicht vergessen sonst wars für de Katz
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2006
  8. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    ups! Sorry ihr habt recht unten war der für den BKV. Habs verwechselt! :)
     
  9. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Auf zur nächsten Runde!
    Habe heute die O-ringDichung am Unterdruckschlauch erneuert wo er ein bisschen Nebenluft gezogen hat. Aber leider wieder ohne erfolg.
    So langsam hab ich keine Lust mehr auf den Fiesta... :-(

    Meine Kollegen in der Firma wissen auch alle nicht weiter...
    Heute kam noch nen Vorschlag das mein Problem vielleicht was mit den Temperatur sensor zu tun haben könnte.,
    Das vielleicht das Motorsteuergerät immer das Signal bekommt "Motor kalt" ???

    Und will immer die Drehzahl erhöhen damit er schneller warm wird.... ?

    Was meint ihr?

    Werde montag nochmal zum Fehlercode auslesen fahren... und vielleicht kommt was neues raus....

    Mfg.