Hallo zusammen Ich habe mein DKP neu Isoliert(Alle 3 Leitungen) aber der Fehler das beim Starten der Motor bis 4000/min einmal hochdreht und dann auf normalen leerlauf langsam zurück geht immernoch.Nachdem er einmal hochgedrecht hat ist alles in Ordnung fährt sozusagen wie ne 1^^ keine Drehzahlschwankungen oder Ähnliches. Habe auch andere Leitungen auf abbröckelnde Isolierung weitesgehend in Augenschein genommen...nichts offensichtliches zu sehen! Gibt es noch andere Fehlerquellen für das Hochdrehen direkt beim starten des Motors? Angenommen das DKP ist i.O weil es bis zum abbröckeln der Isolierungen immer funktioniert hat und ich vor der Reparatur bei eingeschalteter Zündung an den Leitungen wackeln konnte und gehört hab wie Es sich bewegt bzw das irgendein kleiner Motor sich regt. Jetzt noch ein Paar Angaben zum Fahrzeug: Fiesta GFJ 1.1i 37kw/50Ps Baujahr 90 5 Türer mfg
Hast du das Steuergerät neu angelernt? Das DKP ansich könnte auch einen weg haben... muss nicht unbedingt nur an den Kabln liegen. Weitere Teile die angeblich für das selbe Phänomen verantwortlich sein können sind: - VSS Sensor - Kühlmitteltemperatursensor
Wo sitzen die beiden dinger in meinem schlauen Buch steht nix davon(Jetzt helfe ich mir selbst) Tipps zur Überprüfung? Steuergerät hab ich schon angelernt also Batterie abgeklemmt Standlicht an 2Stunden gewartet
Der VSS Sensor sizt auf dem Getriebe, dort wo die Tachowelle reingeht. Der Kühlmitteltemperatursensor ist von unten in die Ansaugbrücke geschraubt.