Hallo Leute, Ich habe gestern bei meiner Werkstatt nachgefragt, was eine neue Drosselklappe kostet, allerdings die vom 70 PSer. Da diese ja eine Leistungssteigerung verspricht. Er sagte mir aber, er würde reichen, wenn ich den Drosselklappensensor vom 70 PSer nehme und nicht die Ganze Drosselklappe. Denn dieser Sensor regelt ja, wie weit sich die Drosselklappe öffnet. Ich bin der Meinung, das der Sensor allein nicht reicht, denn die Drosselklappe kann sich nur so weit öffnen, bis sie am Anschlag anstößt. Auch wenn der Sensor sagt, öffne weiter. was sagt ihr dazu????? Gruß Andreas
Da hast du völlig recht... Wenn dann, brauchst du die komplette Drosselklappe von der 70 PS version, da dort der Anschlag nicht vorhanden ist
Hallo, schau mal hier: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion/46521-mk6-1-3l-60ps-auf-70ps-bringen.html Du brauchst keine neue Drosselklappe!!
hey knüppel, das war nicht meine Frage. Ich habe den Beitrag schon mehrmals durchgelesen. und habe auch selber mit dem Gedanken gespielt, aber da ich nen Gasumbau habe, und die einspritzventile der Gasanlage direkt neben der Drosselklappe sind, ist es etwas blöd, wenn da der TÜV Prüfer alle 2 Jahre dahin schaut. ich glaube kaum, das der so blind ist, und dann den abgesägten Drosselklappenhebel nicht sieht. Nur deswegen habe ich mit dem Gedanken gespielt, eine größere Drosselklappe einzubauen, obwohl die "selbstbau"-Variante weitaus billiger ist. gruß Andreas