Drucker druckt Streifen - Neuer Drucker?

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Lil'Jon, 11. Juni 2009.

  1. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    gibt mitlerweile fertige patronen mit Chip

    einfach mal im Ebay suchen.

    oder www.patronenbob.de
     
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Das weiß ich, aber die ohne Chip kosten um die 0,90 Euro das Stück.
     
  3. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Hmm aber generell stellt Tinte von nem anderen Anbieter kein Problem da?
     
  4. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Bei deinem alten Canon Druckkopf werden, wie du ja schon bemerkt hast, einige der Düsen verstopft bzw. eingetrocknet sein. Bei den ersten anzeichen sollte man nicht weiterdrucken, da es sonst zu einer Überhitzung und endgültigen Zerstörung der verstopften Düsen kommen kann.

    Abhilfe:
    Nimm den Druckkopf aus dem Canon-Drucker und lege das ganze in ein Bad. Manchmal hilft schon destiliertes Wasser damit das einweicht. Nimm auf keinen Fall normales aus dem Wasserleitung, weil das Kalk die Düsen erst recht zusetzt und unbrauchbar macht. Falls das nicht hilft kannst du aus der Apotheke Isopropanol-Alkohol besorgen (kostet 3 Euro irgendwas).

    Den Druckkopf von meinen i850 hab ich so schon sehr oft wieder richten können. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Geldbeutel und Umwelt danken es.
     
  5. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Ähm wie auf Seite 1 beschrieben (schon länger her). Hat nur teils geklappt, konnte aber auch woanders jetzt drucken usw.

    Aber jetzt muss eben was neues her!
     
  6. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Bisher keine Probleme mit der Tinte anderer Hersteller gehabt.
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Tschja, mit HP haste solche Probleme nicht, nur sind da die Preise für die Patronen horrend weil die Patent geschützt sind und es deswegen keine nachbauten gibt.

    Hatte mir vor nem Jahr noch einen der letzten IP4500 gesichert, den IP4600 wollte ich nicht. Hatte reine optische Gründe. Habe diesen jetzt parallel im Betrieb wenn es saubere Drucke sein sollen. Alles andere spuckt der alte i850 auf Papier.

    Ich weiß nicht ob es dir bei deiner Entscheidung hilft, aber einmal Canon immer Canon. Weiß auch nicht warum, aber die Geräte funktionieren...
     
  8. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Jepp ich hatte früher HP - dann Lexmark und dann Canon. Seither nie Probleme gehabt.

    Muss jetzt aber ein wenig zurückrudern *gg*, evtl sollte es ein ALL in One sein, da meine Eltern auch gern Kopien damit machen würden.

    Was gibt es denn da so? muss sagen, dass man da schnell den Überblick verliert. Preislich sollte er nicht weiter als 150 Euro gehen!
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    bloß kein all in one von HP...

    ham hier noch einen von brother rumstehen aber halt nur schwarz weiß

    Prinzipiell würd ich sagen hol dir den 4700 undn canon Scanner lide 25 oder so der tuts 1000 mal brauch nur USB und wennden net brauchst verfrachtest du ihn in den schrank.

    ist allgemein billiger und stressfreier
     
  10. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Hmm ok. Ich hatte mal einen All in One von Lexmark, des war Katastrophe. Hmm hab jetzt mal bei Canon gesucht, gibts ja auch so viele Modelle.

    Muss schon sagen, als Laie hat man es da echt schwer das passende Modell zu finden. Glaub ich nehm den 4700er , den empfiehlt du mir ja auch.

    Und kopieren mach ich dann im Geschäft lol
     
  11. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Die Canonsoftware funktioniert, im Gegensatz zu der Software anderer Hersteller, sehr gut und ohne Probleme. genau deshalb läuft die Lösung von Cosmig bei mir schon seit 4 Jahren ohne großartige Vorkommnisse, nur der PC muß bei der Kopierfunktion laufen...

    Mal eine andere Frage - wieviel druckst du Lil'Jon und benötigst du Farbe?

    Schau dir mal am besten die Testberichte bei Druckerchannel (speziell all-in-one) an. Da findste bei Canon bestimmt was. Der 4700 ist mit Sicherheit ein sehr guter Drucker, nur ich würde mir die kleineren mal anschauen.

    Falls dein Druchaufkommen doch etwas mehr ist, würde ich schon nach einem Laser gucken. Speziell in richtung Kyocera. Sind zwar etwas teurer in der Anschaffung dafür sinds aber langläufer und der Preis pro gedruckter Seite ist unschlagbar günstig. Toner kann nicht eintrocknen allerdings haste ne Feinstaubbelastung innerhalb der Wohnung. Aber gibt es schon Kisten mit Filteranlagen, wo man die Laser verschwinden lassen kann.

    Vor ein paar Jahren hatte ich mal nen Epson all-in-one Tintenpisser vor mir. Die Verarbeitung kam an keinen Canon heran. Sowas von schlecht. Das Druckbild war zwar relativ gut und das Gerät hatte ein Display zum Druck von Speicherkartenfotos, aber die Geräuschkulisse. Die Treiberumstellung von XP auf Vista für den Epson war damals einfach nur schrecklich. Als das Teil dann endlich lief und erste mal Papier einzog bekam ich einen Schreck, weil auch das Ding hintermir stand. Klack Klack Klack Klack. Wir haben den sofort umgetauscht und dreimal darfste raten gegen was...

    PS. Übrigends ist das Tinte nachfüllen bei Canonpatronen sehr einfach...
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nachdem mir innerhalb von kurzer Zeit 3 Canon-Drucker am Stück eingegangen sind - Bin ich jetzt wieder bei Epson, deren Fotodrucker in A3 sind vor allem im Schwarzweiß-Bereich und UV-Beständigkeit einfach ungeschlagen.
     
  13. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    @slowmo

    Naja ich drucke unteschiedlich. Mal mehr mal weniger. Je nachdem. Aber so Maßendruck mach ich nicht. Was meinst du mit kleinerem Modell?

    Hmm Laser fällt weg, soviel drucke ich nicht.

    Und mit dem Nachfüllen meinte ich "nur", dass es auch Tinte von anderen Herstellern gibt. Für meinen Canin i250 hab ich Schwarz (2x) und Farbe für zusammen 15 Euro bekommen
     
  14. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Hmm hab jetzt den 4700er bestellt. Im Prinzip hätt ich den gleich mit "NichtoriginalerTinte" bestellen können, dann wäre er noch günstiger gewesen. Aber denke das ist so ok

    2 Fragen hätt ich noch:

    1. Hab jetzt gesehen, dass da kein USB Kabel dabei ist. Mein altes wird noch 1.1 sein. Klappt das auch? (nur langsamer eben)

    2. Hatte in meinem alten Drucker patronen von der Firma KMP, ist das was?
     
  15. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Guter Drucker. Nur wird der auch wieder einen Chip auf jeder Patrone haben. Ich kenne diesen jetzt nicht. Musst dir mal alles bei Druckerchannel zu diesem Drucker durchlesen. Da sind mit großer Sicherheit auch Anleitungen zum befüllen der Druckpatronen eingestellt. Bei mir funktioniert das mit den alten BCI-Patronen sehr gut. Bei meinem neuen 4500 war noch kein Wechsel von nöten.

    Druckerkabel sind seit geraumer Zeit nicht mehr bei den Druckern dabei. Deinem USB-Kabel ist es aber völlig Schnuppe welche Geschwindigkeit (1.1 oder 2.0) deine USB Schnittstellen haben.

    Wie gesagt, der Drucker hat Patronen mit nem Chip. Die "alten" Patronen kannste nicht mehr verwenden. Mit Orginaltinte machst am wenigsten falsch - eben nur der Geldbörse tuts regelmäßig weh, aber welche Tinte jetzt die beste ist, tschja lies die am besten die Tintentests auf Druckerchannel durch. Die testen alles sehr genau. Testdrucke in Hochauflösung sind ebenfalls bei den Tests dabei. UV-test usw. machen die ebenfalls.
    Persönlich benutze ich Tinte von Jettec (englische Firma) bzw. Inktec (Japan).
    Je nachdem ob die wasserfest bzw. markerfest sein müssen kannst du auch andere Tinten benutzen - hier verweise ich wieder auf die test bei druckerchannel.de.