Dualohm ?!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ToeRmeL, 11. Juni 2004.

  1. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Du wirfst ein paar Sachen leicht durcheinander...

    Frage eins ist egal, weil ein Lautsprecher keine Leistung besitzt... er verträgt eine gewisse Leistung (Belastbarkeit)... dieser Wert bezieht sich, wenn nichts angegeben ist, wahrscheinlich auf beide Spulen zusammen.

    Die Endstufe hat aber auch keine 8Ohm oder 4 Ohm... die Angabe bei den Endstufen bezieht sich auf die Last, die sie minimal treiben können.

    Zur Erklärung... ein Lautsprecher mit Doppelschwingspule existieren auf der Schwingspule zwei Wicklungen, die man einzeln anschließen kann. Entweder schließt man pro Spule einen Endstufenkanal bzw. eine Endstufe (Mono oder 2-Kanal gebrückt) an, oder beide Spulen parallel an eine Endstufe (2x4Ohm werden dann zu 2Ohm) oder in Reihe (2x4Ohm werden 8Ohm).

    Das ganze hat den Sinn um entweder mehr Endstufen anschließen zu können oder den bzw. die Woofer besser an die Endstufe "anpassen" zu können. Ein Besser oder Schlechter gibt es da per se nicht...

    Informiere dich mal über die Ohmschen-Gesetze... dann wird alles klar.