dzm bei mk4 nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tina119, 18. Oktober 2011.

  1. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die wiedereinstellung der Fotos. Sehe du hast mittlerweile einen Mk7.
    Wo hast du dir damals die Sachen geholt zum nachrüsten?
    Tacho kommt in den nächsten Tagen an, da mach ich mich dann gleich ran.
    Den Sensor für Wischwasssertank hab ich nirgendswo gefunden. Sollte man vieleicht doch komplett kaufen.
    Habe bisher bei ca. 11 Fahrzeugen geschaut und nirgendswo eine drin.
     
  2. Pat002

    Pat002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ja hab mittlerweile wieder einen Fiesta. Hatte nachdem MK4 einen Astra H. Jetzt als Schüler muss es was kleineres sein.

    Ich hatte die Teile vom Schrott geholt, dort stand ein Giha wo das Modul und der Tank drin waren. Bei den hatte ich mir auch die Uhr mit Temperaturanzeige und die Gepäckraum entrieglung ausgebaut.
     
  3. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    So, mein Tacho ist endlich angekommen und die original Stecker waren sogar noch dran.
    Soweit ich erkennen konnte sind die Nummern im Stecker selber drin.
    Pin 8 (schwarz) ist das Drehzahlsignal und Pin 9 (schwarz-weiss) ist Masse. Jedoch sind bei mir bei Pin 8 zwei Kabel drin.
    Wo sollten die denn original hin?
    Nun das schwarz-weisse Kabel mit dem schwarz-weissen Kabel vom Heizungsbedienteil verbinden, dann sollte es ja gehen.
    Wo kommt das andere schwarz-weisse Kabel eigentlich dran? Oder einfach ausser Acht lassen?
     
  4. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Heute Nachmittag war es endlich soweit und konnte etwas Zeit in mein Tacho investieren.
    Leider waren die 2 Kabel von Pin 8 und 9 bei mir nicht verlegt, so musste ich die vom mitgeliefertem Stecker nehmen. Bot sich ja förmlich an.
    Alles gleich gefunden und hat auch prima funktioniert. Die Beleuchtung vom Tacho ist auch viel intensiver als die vom meinem alten.
    Jedoch ist das Tacho etwas ölig zwischen Drehzahl und Geschwindigkeitsanzeige.
    Woran kann das liegen?
     
  5. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    keine ahnung, aber wenns dich stört, mußtes sauber machen ;)
     
  6. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Geht das Tacho einfach auf oder muss man da irgendwie Gewalt anwenden um die Plastik scheibe abmachen zu können?
     
  7. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    die plastikscheibe nimmst du nicht einzeln raus, das gehäuse kann man quasi in der mitte in 2 teile öffnen. wichtig ist, dass du die birnen oben rausnimmst und dann die leiterbahn dort löst weil du sie sonst kaputt reißt. ansonsten wars wenn ich mich recht entsinne höchstens noch geklipst, das siehst du dann schon. hast ja noch den alten zum ausprobieren wenn ich dich recht verstehe. wenn du schon dabei bist, kannst du auch ganz einfach die mittlere tachoscheibe austauschen mit der alten, dann hast du den alten tachostand wieder...
     
  8. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Die Instrumente von Drehzahlmesser, Kühlmittel und Tankanzeige sind ölgelagert. Die Rückseite vom Tacho muss gerade zur Seite oder irgendwo dazwischen nach unten Zeigen. Wenn der anders gekippt wird, können die Instrumente auslaufen. Wird wohl auf dem Transportweg passiert sein. Neben dem schmierigen Tachoscheiben können dadurch die Instrumente selbst auch beschädigt sein.

    Korrekt, oben und unten sind jeweils 2 nasen die reingedrückt werden müssen, dann kann man die front vom tacho abziehen.
     
  9. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hiho,

    danke für eure Antworten. Habs auseinandergebaut, gesäubert und es zeigt auch alles prima an.
    Beschreibung war prima und auch leicht durchzuführen.
    Wisst ihr zufällig ob es ne Möglichkeiten gibt irgend eine Beleuchtung am Heizungsbedienteil zu machen?
     
  10. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany

    das bedienteil ist doch beleuchtet
     
  11. matthes81

    matthes81 Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Ja die Bedienteile sind Beleuchtet.

    Übrigens ich schlachte grad eine Fiesta MK4 Giha. Also wenn Du noch was brauchst Wischwasserbehälter mit Senor oder Bedienteil Beleuchtet hab noch alles da :)

    Gruß

    Matthes
     
  12. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Bedienteil ist net beleuchtet. Weis auch nicht wo da Licht durchkommen sollte.
    Kann auch an der originalen Ausstattung liegen, denn der hatte gar nichts.
    Selbst Servo und ABS hat der gute nicht.
     
  13. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Sind bestimmt die beiden Birnchen kaputt...rosane Fassung, wie beim Tacho auch.
     
  14. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Ja wo soll das denn leuchten? Habe die einfache variante ohne Knöpfe in der Mitte. Nur die 3 Knöpfe zum drehen.
     
  15. matthes81

    matthes81 Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt hab alles da. Hast auch ne PN :)
     
  16. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    die meisten haben auch keine knöppe, solang se keine klima haben. beleuchtet ist es aber trotzdem immer soweit ich weiß, guck doch einfach mal dahinter
     
  17. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Mach doch mal einer so ein Foto wo das Abends mal leuchtet. Habe keine Knöpfe auf meinem und leuchten tut da gar nichts.
     
  18. Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    28112011171.jpg 28112011170.jpg

    besser krieg ichs mit dem Handy leider nicht hin
     
  19. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ford-Forum.de - Einzelnen Beitrag anzeigen - Puma (Bj. 97
    hier aus einem anderen forum, die letzten beiden bilder, da siehste wies im hellen aussieht und im dunkeln, allerdings hat ers in blau umgebaut (normalerweise grün), aber macht ja nix.
    auch wenns ein puma ist, armaturenbrett und instrumente sind identisch
     
  20. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch.
    Hab mich heut Abend nochmal an die Sache rangemacht. Der Wagen ist schon seit 10 Jahren in Familienbesitz, sprich ich fahre ihn selber seit 2001 und seit dem hat es nicht geleuchtet,
    sprich schon so gekauft als er 3 war. Die Glühlbirnen Sockel konnte ich nirgends finden so hab ich nur die Birnchen in der Fassung gewechselt und siehe da es leuchtet.
    Kam mir schon immer etwas komisch vor das da keine Beleuchtung war und hat mich auch nicht weiter gestört. Aber wenn es schon mal leuchten kann, warum nicht. :perfect:
    Die Birnchen im neuen DZM Tacho sind auch vom Haus aus heller als meine alten, sogar die Fassung der Birnchen ist anders.

    Sind die 1,2W Typ T5 Birnchen drin wenn ich mich nicht irre. Gibts da auch was leuchtstarkes zum verbauen oder nur die originale? Dachte eventuell an Leds.

    Danke für eure Hilfe.