DZM geht während der Fahrt aus. Batterie hinüber?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von darkside40, 17. August 2006.

  1. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Hi Leute,
    die letzten 5 Jahre hat mich mein kleiner MK3 (Facelift 1,3L) immer treu begleitet.
    Ich hatte nie mit ihm Probleme das er nicht anspringt etc.

    Bis jetzt grade.
    Ich war auf dem Weg nach Hause als auf einmal beim Fahren der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt, das Radio sich kurz ausschaltet (und damit auch die Endstufe) und meine Cockpit Beleuchtung dunkler wird.

    Ich halt also bei der nächsten Tankstelle (und das war ein Fehler) mein kleiner sprang nähmlich nicht mehr an, rührte einmal kurz und dann nichts mehr.

    Also meinen Vater angerufen er hat den kleinen angeschoben und er lief wieder, so bin ich auch nach Hause gekommen. Aber mit den gleichen Symptomen (DZM, Radio, Cockpit).

    Das lustige ist, erst gestern wurde die Kupplung und die Zündkerzen erneuert.

    Was mich nur wirklich beunruhigt ist das der DZM sich nicht rührt (ist das normal wenn die Batterie kaputt ist?)

    Oder was meint ihr woran es liegen kann.

    Hat das einer von euch schon erlebt und kann ne Batterie vom einen auf den anderen Tag den Geist aufgeben?
     
  2. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ne Batterie stirbt immer den Sekundentod. Habe noch nie ne Batterie erlebt die ihren Untergang ankündigt. Bin mit meinem auch wohin gefahren noch alles ganz normal und als ich ne Stunde später nach Hause wollte ging nichts mehr. So ist das mit den Batterien.

    Aber während der fahrt ist das egal. Da könntest du rein theoretisch ohne Batterie fahren (sollte man aber nicht weil man dann keinen Puffer mehr hat für den Drehstrom des Generators) weil während der fahrt kommt die Spannung nur vom Generator. Vielleicht läd der deine Batterie nicht mehr richtig. Darum nennt man eine Batterie auch Starterbatterie weil sie so gesehen nur für das Starten des Motor zuständig ist und danach übernimmt der Generator die Spannungsversorgung ;)
     
  3. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Schleifkohle am Generator unbedingt wechseln. Der macht bei dir höchstwahrscheilich keinen Saft mehr und du fährst grad von der Batterie. Die is bald alle. Also: radio, licht, und alle anderen stromabnehmer die nicht unbedingt benötigt werden ausschalten und zu Ford, ATU oder dergleichen fahren. Wenn er jetzt überhaupt noch anspringt.
     
  4. helge

    helge Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    1
    Hatte mal das Prob. mit der Kabelklemme an der Lima. Die war angegammelt und ist dann durch die Vibrationen irgendwann abgebrochen und hatte nur noch zeitweilig Kontakt zur Lima. Das heisst die Batterie wurde nur zeitweise geladen.

    Hab das dann rausgekrigt als ich mein Messgerät im Fahrbetrieb abgeschlossen hatte und immer beim starken Beschleunigen ist die Spannung von 14.4V auf 12 abgesackt ist. Der Motor hatte durch seine Eigenbewegung beim Beschleunigen den Kontakt an der Klemme unterbrochen und dann bei stehendem Motor oder bei Standgas war der Kontakt wieder da.

    Mein Tip:
    Überprüf also mal sämtliche Kabel und Kontakte von der Batterie zur Lima und zum Anlasser. (ist das billigste )

    Ne neue Batterie, die Schleifkohlen oder ne gebrauchte Lima kannste immernoch kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2006
  5. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Das werd ich dann mal überprüfen, nicht das beim Wechseln der Kupplung irgendwie durch nen dummen zufall ein Kabel von der Lima abgegangen ist.

    Eine Frage, kann mir das einer mit dem Drehzahlmesser erklären?
     
  6. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Die Spannung fiel ab, da das Auzto sich nur von der Batterie "ernähren" muss. Wenn die Spannung so gering ist, dass der DZM nicht mehr ausreichend versorgt wird geht der halt aus.
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Genau das Problem hatte ich auch. Das +Kabel von Lima zum Anlasser war weggegammelt und hielt nur noch durch die Gummitülle. Sah optisch noch Top aus. man hab ich mir nen Wolf gesucht. Als ich dran gewakkelt habe hat ich es auch schon inner hand. Scheiß Fehler echt.
     
  8. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Das kabel wär auch noch meine letzte Hoffnung.

    Hab die Batterie heute morgen getauscht, die war es aber nicht (egal musste eh ne neue her).

    Als ich die Spannung gemessen hab hab ich nämlich bemerkt das von der Lima nichts ankommt, die Batterie blieb bei 12V.

    Jetzt kann ich nur noch hoffen das es das Kabel ist, denn ich war grad bei Ford und da hat man mir frohen mutes gesagt das es Kohlen oder den Regler gar nicht einzeln gibt.
    Es gibt nur ne Austausch LiMa.

    Das beste ist aber das ich den Regler mit den Kohlen garnicht ausbauen kann, da auf die Schrauben weder ein 5mm Schlüssel passt (zu klein) noch ein 6mm (zu groß).
    Gute Frage was sich Ford wieder dabei gedacht hat :motz:

    Hier mal ein Bild von der Lima, weiss einer von euch wo ich dafür sonst noch Kohlen etc her krieg wenn schon nicht über Ford?

    [​IMG]
     
  9. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    So das Kabel ist "leider" in Ordnung, hab es grad auf druchgang geprüft.

    Sagt mal wofür ist das kleine blaue Kabel das von der Lima abgeht irgendwo in den Motorraum? Masse? DZM (hab gelesen das einige dafür nen Anschluss haben).

    Sagt mal, nehme ich richtig an das die 70 in der Bezeichnung A127-70 dafür steht das die LiMa 70Ampere liefert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  10. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0


    das ist bisher das blödeste was ich gehört habe.......:konfuzi:



    am besten im zubehör kaufen is noch billiger als original ....

    wobei manche teile original billiger sind als im zubehör
    der ford heini will nur richtig kohle machen mit ner neuen lima....
     
  11. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    So ich hab mir jetzt eine Instandgesetzte Lima besorgt, mit Garantie also das ich auch davon ausgehen kann das das Teil funktioniert.

    Inzwischen ist also die Batterie und die Lima getauscht (und damit auch der Regler). Das Kabel zwischen LiMa und Anlasser hab ich auch auf durchgang geprüft.

    Doch jetzt kommst, alles eingebaut Motor angemacht, und die Spannung an der Batterie bleich bei ca. 12V, die sollte doch eigentlich auf 14V raufgehen oder hab ich da was falsch verstanden und machen nen Denkfehler.


    Nicht das ich mit dem Teil schon wieder liegen bleibe weil irgendetwas anderes kaputt ist, obwohl mir nicht einfallen will was das noch sein könnte.

    Jemand ne Idee?
     
  12. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Übrigens meine Warnleuchten (im Cockpit) für Öl und Batterie geben auch kein Lebesnzeichen mehr von sich wenn ich die Zündung einschalte.

    Ich flip hier noch aus!
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hoffe du hast nun ne bosch lima. für die bekommste warscheinlich in 20 jahren noch schleifkohlen und spannungsregler :) beim Bosch dienst übrigens ;)
     
  14. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Nur mal so am RAnde es gibt auch 5,5mm Schlüssel und Nüsse. ;)
     
  15. rone

    rone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    häng mal dein v-meter ran und gib gas...dann müsste sich aufjeden was tun!
     
  16. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Das ist ja das Problem, da tutu sich nichts.

    Gibt es noch irgendwas zwischen LiMa und Batterie was hinüber sein kann?

    Und warum gehen diese verdammten Warnleuchten nicht?

    Übrigens die neue LiMa hat nen Bosch Regler, zum glück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006
  17. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    So und hier des Rätsels Lösung:
    Der Übeltäter war das dünne balue Kabel was von der Lima abgeht und, meines Wissens nach nur die Lampe im Cockpit bedient.

    Es muss aber noch ne andere, wichtige, Funktion haben. Das Kabel war nämlich durch, Nachdem ich es wieder geflickt hab ist dann auch gleich ne Spannung von 13,6V an der Batterie zu messen.

    Jetzt weiss ich zwar immer noch nicht warum die Öldruckleuchte nicht geht aber danach mach ich mich demnächst auf die suche.
     
  18. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    meines wissens is das die ladekontrollleuche ..

    kann auch sein hatten wuir mal das wenn die leuchte im kobiinstrument schrott ist das die lima denn auch nicht mehr läd.



    mfg stefan h:wink:
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ohne leuchte lädt die lima nicht, bzs nur bei hohen drehzhalen
     
  20. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Öldruckleuchte kann am Öldruckschalter liegen. Zieh mal des Kabel ab und halt direkt auf Masse, wenn es dann angeht is der Schalter defekt.