DZM Signal

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von M_a_n_i_a_c, 26. September 2004.

  1. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Hey there!
    Hab in meinem Diesel Fofi jetzt ein kombiinstrument mit einem Drehzahlmesser fürn Benziner drin.

    Chris_16V hat mir dann den Tip gegeben das man den mit Magnetsensoren an der kurbelwelle betreiben könnte. Könnte ich dafür von Conrad die Teile mit der Artikel-Nr.: 158485 - 13 holen?

    Kriegen die teile das hin jede umdrehung zu checken? Wenn das bis 6000 U/min geht reicht das.

    Jetzt muss ich nur noch wissen ob der XR2 tacho von der Zündspule das signal kriegt dann muss ich nämlich 2 signale pro kurbelwellenumdrehung haben weil ja normal auch 2 mal gezündet wird.

    Was bedeutet diese Hz angabe in der Artikelbeschreibung? Kann der so oft schalten?

    danke
    gruss
    Maniac
     
  2. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Bei den Diesel mit DZM, die mir bisher unter die Finger gekommen sind, wurde das DZM-Signal an der Lima abgegriffen. Da ist dann eine Klemme "W" zuständig. Ob das mit dem normalen DZM hinhaut, de bin ich überfragt.
     
  3. TS
    M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    das wird wohl nicht mit nem drehzahlmesser klappen der an die zündung angeschlossen ist.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    zieh einfach ma ein kabel zur klemme W an der lima. Dem dzm is egal wo das signal her kommt. Wirst ja sehen ob er realistische werte anzeigt.
     
  5. TS
    M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Aus der lima kommt entweder gleichstrom oder ein drehstrom, drei impulse pro umdrehung wär auch noch möglich. aber das ist alles nix fürn Drehzahlmesser.

    Wo sind denn hier die elektronier die mir was über den sensor aus meinem ersten post sagen können?
     
  6. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Sollten funktionieren, man müßte nur 2 Magnete auf die Riemenscheibe kleben, wegen Doppelpuls.

    Diese W-Klemme greift direkt vor der Gleichrichtung an einer Wicklung ab, du kommt ein Sinus raus, nur so als Erklärung.
     
  7. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Jo also entweder per Magnetsensor ähnlich wie beim Fahrradtacho (Was beim Fahrrad geht geht auch beim Auto).

    Oder halt die high tec Lösung mit Signalumformer von Sinus auf Rechteckimpuls oder was der DZM auch immer braucht. Probier doch mal die Klemme W vielleicht reicht ja eine kurze positive Halbwelle obwolh positive und negative Halbwelle wird wahrscheinlich nur 0 ergeben oder einen fladernden Zeiger.

    Gruß Chris :wink: