Hallo, seit Samstag habe ich ein seltsames Verhalten an meinem Fiesta 1,4 TDCI. Am Samstag morgen konnte ich noch normal fahren, nach ca. 1 km Fahrt begann der Wagen in das Notprogramm überzugehen und der Motor riegelte bei ca. 30 km/h ab. Bin dann in die Werkstatt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen: P0404 Abgasrückführungssystem P0087 Kraftstoffsystemdruck P0002 Kraftstoffmengenregler Der Mechaniker meinte, es könnte an der Kälte liegen. Er vermutete, dass das Abgasrückführungsventil zu sei oder klebte. Nach dem Auslesen war der Fehler erst mal weg und ich konnte an diesem Tag wieder ohne Probleme fahren. Am Sonntag Morgen hatte ich dann das selbe Problem. Wieder ging der Wagen nach 1km Fahr ins Notprogramm über. Ich habe ihn dann schon mal zur Werkstatt gefahren. Auf dem Weg dahin lief er dann plötzlich wieder normal. Heute morgen wurde der Fehlerspeicher wieder ausgelsen. die selben drei Fehler. Der Wagen lief heute morgen die ersten Kilometer wieder. Der Mechaniker machte eine Testfahrt und der Wagen ging wieder ins Notprogramm. Die Mechaniker vermuteten, dass es wohl an der Kälte lag und der Diesel flockt bzw. der Filter zu ist. Nach dem nochmaligen Auslesen der Fehler war wieder alles normal und ich konnte bisher ohne Probleme (auch mit 140 auf der Autobahn) fahren. Die Werkstatt meinte aber auch, dass sie mir nicht mehr weiterhelfen könnten und ich direkt in eine Fordwerkstatt soll. Vielleicht ist einem von euch ein solches Problem bekannt? Ist es vielleicht wirklich der Diesel bzw. Filter? Die extreme Kälte ist ja eigentlich vorerst vorbei. Der Filter wurde vor knapp einem Monat erst erneuert. Na gut, aber er kann ja auch wieder vollgesulzt sein. Sonntag Nachmittag bis jetzt läuft er ohne Probleme. Der Meister bei Ford meinte zu den Fehlercodes, das die Abgasrückführung beim versulzten Filter nicht ins Bild passen würde. Aber die drei Fehler traten immer miteinander auf.
hier hast du etwas stoff zum lesen ist zwar von den mk7 nern , aber das trift genausso zu http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk7-57/1-6-tdci-springt-an-geht-aber-wieder-aus-82234/
Danke für den Link. Trifft aber nicht hundertprozentig auf meine Kiste zu. Ausgehen tut er ja nicht. Aber kann schon der Diesel sein. Seit es wieder wärmer ist kam das Problem nicht mehr. Hoffe sehr, dass es daran lag und nicht an nem kaputten AGR Ventil oder sonst was. Die letzten Jahre gabs jedenfalls im Winter nie Probleme.
das EGR stellt beim fofi schon ein problem dar und kommt nicht gerade selten vor das es nicht mehr mag . da dein fofi seit es wieder wärmer ist, keine zicken mehr macht, lag es zu 99% an der kälte und an warscheinlich minderwertigem winterdiesel , denn soviele versulzte dieselfilter wie in den letzetn beiden wochen gewechselt wurden hatte zurfolge das für manche modele ein regelrechter filterengpaß entsanden ist.
Kann wirklich gut sein, er läuft wieder. Heute gab es ebenfalls keine Probleme. Hat ca. 2 Grad plus. Wäre es jetzt sinnvoll den Filter nochmals zu wechseln? Oder geht die "Pampe" nach und nach aus dem Filter raus?
wenns nicht wieder so kalt wird brauchst du ihn nicht wechseln lassen , evt. nur mal das wasser vom filter ablassen . fals noch mal so ne kältewelle kommen sollte , dan vorher diesel flies fit von liqui moly ( Liqui Moly Diesel Fließ-Fit K 1 Liter ) in den tank zugeben die verstopfungen des filters werden hauptsächlich dur die ausflockungen ( parafinabsonderung ) des diesels bei niedrigen temperaturen verursacht welche sich normalerweiße mit anstieg der kraftstofftemperaturen wieder auflösen .