Hi leute !!! hab mal ne bescheidene frage worüber holt sich oder wie bekommt das edis4 modul seine masse sprich hab eben gelesen das das modul sich die masse über sein gehäuse holt stimmt das ??? und wenn ja was hat das für auswirkungen wenn dies nicht der fall ist !!! gruss marc
glaub kaum das es seine masse vom gehäuse holt weil dieses labbrige blech mit billigen schrauben und blechmuttern festgemacht wird da wären massefehler vorprogrammiert
edis 4 hmm ja wollte nur auf nummer sicher gehen da ich meins noch nicht richtig befestigt hab .sagt mir mal bitte was das ist ich hab unterum bei meinem rs motor keine leistung und der ruckelt stark beim beschleunigen wie als wenn eine antriebswelle ausgeschlagen wär aber ab 4000 1/min rennt der wieder wie sau und das ruckeln ist weg !!!hab eben die lambdas mal durch gemessen die von zylinder 1.u 4 liegt bei 600 mv und von 2.u 3 bei 900mv hab dann beide mal abgesteckt und bin so gefahren dann ist es besser geworden aber ruckelt immer noch leicht !!!
Moin, ist der LL auch schlecht,also alle 4 zyl. da? Motorcraft kerzen drin? Ford Zündkabel drin? Oder eher die aufgesteckten Zündspulen, grade die weiter in richtung Getriebe bricht gerne am Stecker anschluss Map senor I.O., richtig angesteckt. MFG
ja leerlauf ist i.o liegt bei 950 1/min ,kerzen sind die originalen motorcraft drinne ,zündkabel auch original zündspulen sind nach aussen her auch ok hab die mal beide gemessen im warmen zustand hab ich 16ohm anstehen !!! wie gesagt unterum hab ich beim beschleunigen ein starkes ruckeln das sich bis ca 4000 1/min hinzieht ab dann zieht die sau voll durch und das ruckeln hört auf ,wenn ich die lambdas abstecke hab ich untenrum das ruckeln nur noch leicht und die leistzung ist auch spürbar besser zwar nicht perfekt aber immerhin . wie prüf ich denn den map sensor ??? danke
ist die benzinpumpe groß genug?? net das er obenrum nen magerruckeln hat und durchs abziehen der sonden das nur durch den notlauf überbrückt wird
Moin, ok die LL drz. ist gut, aber ob er im LL auch ruckelt? Map testen meint ich ob der U-schlauch porös ist, und ob nach dem abziehen des Schlauchs direkt am Map etwas cremiges drin ist. Bei den ersten gabs Probs mit der Dauer-verträglichkeit von den Benzindämpfen etc. Und allgemein mal auf undichtkeit an der Ansaugseite geschaut mit Bremsenreinger? DK-Poti schon überprüft? also 5V bei VL und ca. 1,2V bei LL Kann man am besten mit nem Oszilloskop und einer Rauschprüfung. Da kann man unterbrechungen in der Schleifbahn erkennen. (z. B. beim Boschdienst/freie Werkstatt) Sprit pumpe wie erwähnt wäre auch interessant, von welchem Motor ist die, bzw. welcher war vorher drin. MFG
Die Lambdaspannung beider Sonden darf nicht konstant sein sondern muss pendeln um 500mV herum. Lediglich im Schubbetrieb mus er natürlich runter gehen. Am besten kommste am WE mal vorbei dann können wir auch mal das Edis testen und mim Stroboskop die Zündfrühverstellung testen. mfg