Hi Leute, da ich gerade beim Anschließen meiner EFH´s bin, bin ich auch auf der Suche nach einem Zündungsplus welches ich mit 15-30A belasten kann. An welcher Stelle kann ich das Abgreifen, wenn im Sicherungskasten keine Vorbereitung for die EFH´s ist ? Gruß Lars
Am besten ist doch wenn du eine neue Leitung von der Batterie legst, Und dann mit einem Relais arbeitest. Immerhin verbrauchen die EFH´s in Endstellung einiges...
Ich hab auch eine neue Zuleitung von der Batterie gelegt, abgesichert mit 30A glaub ich. Der Vorteil ist, die EFH tuns auch ohne Zündung.
Hatte grad das selbe Problem. Sicherungskasten kannst Du das Zündplus abgreifen bei dem lila.schwarzen Kabel. Das ist bei mir mit 30A abgesichert, also muss dat
kleiner tipp: Bei meinem ex- Flair modell (also nix drinn) waren die sicherungsplätze im Kasten alle (A_L_L_E) wie in der Anleitung belegt, nur eben keine sicherungen in den nicht vorhandenen Sachen. Wenn man nun den sicherungskasten losschraubt und von hinten betrachtet, sieht man das die kabel der freien Plätze iiiiiiiirgendwo im Kabelbaum verschwinden. Also Kappen und direkt den EFH drauflegen, wie gewollt über Zündung und direkt mit Orignalem Sicherungsplatz. Und nimm auch wie in der Anleitung geschrieben die 30 A sicherung, ich dachte erst, die ham se wohl netmehr alle... die 15 A hielt genau drei tage... bei leichtem regen konnte ich dann schnell rechts ran und woanders kurz ne sicherung rausrupfen um die fenster zuzumachen
Tja, das ist der vorteil vom Flair, da liegen die Sicherungsplätze schon alle. Bei meinem Focus ist gar nicht vorhanden, musste erst nen anderen Sicherungskasten plündern. Bin jetzt auf Zündungsplus 2 gegangen. Da war wenigstens eine hälfte des Sicherungssteckplatz vorhanden.
Soweit funktioniert auch alles, nur die rechte Seite hakt noch etwas wenn das Fenster ganz unten ist, geht dann ca 7cm hoch und stockt dann. Hierbei fällt auf, dass die Seite die zur Fahrzeugfront zeigt, stark absakt. Mit etwas geduld und viel hoch runter, bekommt man das fenster dann über den Punkt weg und es geht ganz hoch.
Wenn sich die Scheibe neigt (so versteh ich das gerade), dann deutet das für mich zunächst einmal auf eine locker in der Führung hängende Scheibe hin. Oder die ganze Führung ist locker. Guck mal nach! Ich tendiere aber eher zu ner lockeren Scheibe, denn zumindest meine persönliche Erfahrung beim Mk3 hat mir gezeigt, dass das Gestänge sich eigentlich nicht bewegen kann, da das ja in so Niet- und Schraublöchern fixiert ist.
Danke Yahoo, scheint sich aber von alleine gegeben zu haben. Fenster ist fest mit dem Heber verschraubt, habe gerade nochmal kontrolliert. Irgendwas scheint mit der Vorderen Führung nicht gepasst zu haben ( Fenster saß richtig in der Führung drin ). Habe auf jedenfall das Fenster heute Abend mehrmals rauf und runter fahren lassen und auf einmal lief es glatt durch, ohne sich irgendwo zu verkannten. Vorher war es dann auch so, dass man hören konnte, dass sich das Fenster in die richtige Lage bringen wollte ( so ein leises knacken/ploppen wie wenn man so ein Saugnippelteil von der Scheibe löst ) :B:
Hast du mal die Führungsschienen mal geölt mit irgendwas? Vielleicht läuft dann die Scheibe "wie geschmiert"?!
Noch nicht, denn da ist ja so ne art Filz und ich habe bedenken diesen mit nem Oel oder fett zu tränken.
Ich würd da auch kein Öl nehmen, denn das bindet Dreck und ist auch nicht sehr gesund fürs Gummi, wenn das mal an eine Dichtung kommt. Besser wäre an solchen Stellen Silikonspray, das kann man denn auch etwas bedenkenloser einsetzen.