Edit: Was tun wenn Stehbolzen zu lang? (Siehe unten)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 19. Mai 2005.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Hab mir gestern 5mm Spurverbreiterungen eingebaut und komme nun nicht mehr auf die 6,4 Mindestumdrehungen. Also brauche ich längere Stehbolzen (diese Gewindebolzen wo die Felge drauf kommt).

    Die Frage ist nur wie lang sind die original Bolzen bei nem 95iger 1.1er und welche länge würdet ihr empfehlen für jeweils 5mm Spurverbreiterung pro Rad?

    Danke, Gruß Nickmann :wink:

    PS: Bitte nur fachmännische Antworten, kann's mir momentan weniger leisten die falschen Radbolzen zu kaufen!
     
  2. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    hi ! also ich hab bei mir aufm xr2i vorne auch 5mm scheiben pro rad drauf. Bei mir hat das gepast! weis aber allerdings ne ob ich die 6,4 umdrehunhegn schaff. Die Dekra hat aber bei der Einzelabhnahme auf grund der so kleinen scheiben keine bedenken geäusert. Hinten hab ich 25mm pro rad. Bin also mit dem Bolzen ab in den laden. die haben die stärke und die länge nachgemessen und mir das passende rausgesucht.

    Ansonsten...wenn du das rad unten hattest dann miss doch einfach nach. die sind doch nur von hinten durchgesteckt. also die länge messen die sie rausschaun und dann 0,5cm drauf und du hast deine originale länge
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    So hätte ich es jetzt auch gemacht ;)

    Nur hab ich jetzt das Problem, dass ich in diversen Internetshops total erschlagen werde von Informationen was beispielsweise "Rändeldurchmesser" und "Rändellänge" betrifft! Weiß nur dass ich M12x1,5 Bolzen habe und die länge finde ich ja noch heraus.

    Den Bolzen ausbauen und zum Händler fahren kann ich net, weil ich erstens keinen einzigen Tuninghändler in der Gegend hab und weil ich zweitens kein weiteres Auto zur Verfügung hab!

    Man könnte doch theoretisch wenn man die benötigte Länge weiß doch einfach die Radmutter vorzeigen (wenn ich nen Laden finde) und dann testen ob diese sich einwandfrei auf den längeren Bolzen aufdrehen lässt, oder???
     
  4. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Sag mal, Aalen liegt doch gar nicht sooo weit von Backnang weg, warum fährste nich mal zu FK?
    Die haben meines Wissens auch nen Werksverkauf. :wink:
     
  5. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich mir auch schon überlegt, aber eher zu dts-tuning, die sind ein wenig näher. Mir ist mittlerweile auch ein Felgenshop bei uns eingefallen, vielleicht verkauft der die Teile auch!


    Nur habe ich jetzt ein weiteres Problem festgestellt:
    Was soll ich tun wenn die neuen Stehbolzen ZU lange sind? Hab das mal so grob nachgemessen, bräuchte nen 25mm Bolzen und maximal geht ein 35mm Bolzen, bei FK beispielsweise ist aber der kleinste Bolzen schon 40mm lang :eek:
     
  6. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt. Da du die ganze Sache bestimmt eh abnehmen lassen must fahr zu deiner Eintragungsstelle die dir das machen sollen und frag einfach nach. Bei mir hatten sie nichts zu meckern das ich die alten bolzen verwendet hab. Sind ja nur 5mm und die 0,4 windungen die da fehlen is wurscht denk ich mal. Also erst fragen und dann nachkaufen :wink:
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Macht schon Sinn was du da sagst, aber mal angenommen nach der Tüv-Prüfung meckern die doch wegen den zu kurzen Bolzen: Was tun?
     
  8. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ähm, wie hast du die 25 mm, die deine Bolzen lang sind, nachgemessen??? und jetzt sag nicht, Rad abgeschraubt und mitm Zollstock nachgemessen... weil du müsstest den kompletten Bolzen ausbauen, und dann messen...

    aber nun denn.... ich hab 8mm Spurplatten, und meine Bolzen sind 40 mm lang, also müssten deine auch so lang sein....
     
  9. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem fragen war anders gemeint. Du sollst vorneweg fragen was wäre wenn du die 6,4 Umdrehungen ne schaffst. Also bei solchen Fragen sagen die dir meist ne Antwort. Must natürlich erwähnen das du nur 5mm Platten drauf gemacht hast oder machen willst. Bei 20mm Platten würden die dann 100pro auf die 6,4 Umdrehungen bestehn! Da du ja aber nur 5mm drauf machen willst ist das vielleicht ne ganz so wild. Weil ich hab bei mir vorne die originalen Bolzen mit 5mm Platte pro rad gelassen und die haben nix gesagt!
     
  10. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe mir meine Bolzen bei Ford (Wolf) geholt und die haben eine einheitliche Länge. Sie meinten, ich müsste sie kürzen, so wie ich es brauche.
     
  11. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    @BigMastA Du durftest die selber kürzen wie du sie brauchtest. Wie sicher ist den sowas!? Beim Kollege haben sie gesagt (Dekra) als sie Nachgeschaut haben das er die Karre glei bei denen stehn lassen kann weil die ihn so ne fahren lassen. Die sicherheit das der Bolzen auf grund des dran rumsägens hällt wäre nicht mehr sicher.
     
  12. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Versteh ich garnicht. Du sägst doch nur den Unbenutzten Teil ab. Der hält doch nichts.
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Na die Begründung hätte ich mir schriftlich geben lassen. Was glaubt denn der Dekra-Sepzialist (meiner Meinung nach ohnehin alles Hobby-Gutachter - deswegen dürfen die auch nur §19.2 und nich §21...) wie solche Bolzen in der richtigen Länge entstehen?? Die werden im Werk doch auch entsprechend gekürzt, oder glauben die, dass Gewindestangen in 5cm-Stückchen gefertig werden?? :roll:
     
  14. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    Fragt mich ne ! Ich sags ja nur........

    Aber es gibt ja die Bolzen in allen größen also wieso dran rum sägen ?

    @mk2 16V ich kann über unsere Dekramenschen ne meckern. Die sind netter und Hilfsbereiter als die Grünen oder der TÜV. Da kannste auch einmal nur fragen ohne das die dich glei auf die rampe zehren wollen
     
  15. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Ähemm - in Neufünfland dürfen nur die sowas machen ...

    btw,
    so seh ich das auch :)
     
  16. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Jo, stimmt, hab auch grad geguckt wo der Matsch herkommt. Der TÜV wurde damals von der Wiedervereinigung überrascht und hatte nicht die Kapazitäten um die neuen Bundesländer abzudecken. Die Dekra hat dann aufm Arbeitsamt nen paar Aushilfen gecastet und die fürn Osten eingestellt. Das erklärt solche Antworten. :D
     
  17. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    Man sollte halt die Leute die solche Abnahmen machen doch schon kenn und wissen wie die so drauf sind. Ich kann zum glück sagen das meine Dekrafreunde echt nette typen sind. Die drücken auch maln Auge zu...... möchte nach der Khle die ich da lassen musste auch langsam sein


    @mk2 16V sone art "Der Osten Castet Dumme Menschen" (und verteilt sie dann auf Grüne, Tüv und dekra) :D

    wie es so schön heist Deutschland ist ein Irrenhaus
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Aaaalso:

    @ Lympo: Jupp, da hab ich dann wohl falsch gemessen. Aber auch nur weil ich mir das von einer Firma namens FK Automotive so erklären hab lassen. Echt toll, ich hab mich schon gewundert warum ich da so wenig als Messergebnis herauskriege :evil:

    @ Rest: Der Tüv hat mir die Felgen und Spurverbreiterungen ohne längere Bolzen anstandslos eingetragen. Da ich aber nur um die ~5 Umdrehungen hinbekomme, habe ich mir vorhin Loctite Mittelfest (Schrauben-/Muttersicherungspaste) gekauft. Werde das Zeugs vorerst ordentlich draufschmieren und die Muttern mit nem Drehmomentschlüssel festziehen!
    Hab nämlich echt keine Lust dass mich mein Rad mal auf der Autobahn überholht! Will schon lebend nächstes WE auf der Tuning World ankommen :roll:

    Und mal klartext: Wenn ich mir doch mal sicherheitshalber längere Stehbolzen nachrüste, dann brauch ich mir keine Gedanken zwecks überlänge zu machen? Im Notfall abflexen und Gewinde neu schneiden?
     
  19. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Na erstmal Glückwunsch zur Eintragung! :wink:
    Wann gibt's Pics?

    Hmm, vielleicht doch mal woanders umschauen? :gruebel:

    Was für Platten haste denn jetzt drauf?

    Einfach ne alte Mutter so weit drauf drehen, dass nur das überflüssige Stück rausguckt. Dann das abflexen, Mutter noch'n Stück raufdrehen, Ende anfasen und die Mutter runterschrauben - fertisch!
     
  20. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Blumen! Also Pics gibt's hoffentlich bald, hab leider nur ne Handycam und da muss strahlender Sonnenschein sein dass da ein gutes Ergebnis rauskommt^^

    5mm pro Rad. Musste aber dennoch ein wenig von der Radhausinnenverkleidung herausschneiden und es hat trotzdem noch teilweise leicht geschliffen (trotz ET 33). Dem Tüver war das aber scheints egal *grins*.
    Also wenn du mal wieder in Stuttgart bist, dann fahr doch mal bei unserem Tüv vorbei, wie's aussieht sind die bei uns sehr kompromisslos. Hatte keinerlei Auskunft geben müssen wegen Tachoangleichung und Gewindegänge bei den Stehbolzen wurden auch nicht kontrolliert. Habe auch oft gehört dass 5mm Spurplatten beim Tüv gern unter'n Tisch fallen!

    Werd's so machen, aber erstmal hoffe ich dass das ganze gut mit Loctite hält! Bin jetzt nämlich ziemlich blank...

    Gruß, Nickmann :wink: