EFH aus Dreitürer in Viertürer ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von PD-MK4, 11. März 2005.

  1. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin Leuts,

    stehe gerade vor nem kleinen Problem, soll bei nem Kumpel EFH´s einbauen, diese sind jedoch aus nem Dreitürer. Hat einer von euch sowas schon mal gemacht, bzw muss ich mir überhaupt die Mühe machen die Türpappe abzunehmen ?

    Gruß Lars
     
  2. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    also ich denke mal, dass es passen müsste
    habe allerdings keine ahnung.....
    sorry kann dir net viel weiterhelfen
     
  3. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Andere FINIS Nummer ( was aber nicht unbedingt was sagt)!
    Aber die Größe der Türen/Scheiben ist doch anders!
    Und daher wahrscheinlich auch die Führungen.

    Aber: Probieren geht über studieren!
     
  4. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Passen nicht.

    Wenn überhaupt müßtest du die laufschiene vom 5 türer (4er isn kombi...) nehmen und da den motor ranfriemeln, wird aber wahrscheinlich am Bowdenzug scheitern. Grund ist die verbindung zwischen Motor und laufschiene, die is beim 3türer länger, die schiene wahrscheinlich auch.

    Is der zug eigentlich endlos oder irgendwo verbunden?

    Hab im keller noch Ka EFH´s, leider is die laufschiene von der Fahrertür schrott, würd halt gern die vom manuellen übernehmen, dummerweise is der Bowdenzug auch hin, muß ich mal zerlegen.
     
  5. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    So, habe jetzt einfach mal die EFH´s mitgenommen und mit meinen alten verglichen, Also die Verbindung zwischen Motor und Laufschiene ist länger.
    Die Laufschiene an sich ist Identisch.

    insgesammt sind es zwei Bowdenzüge, die mit einem Quetschverbinder verbunden sind. Dieser Quetschverbinder ist auch dafür zuständig, den Plastikmitnehmer rauf und runter zu bewegen.

    Ich werde morgen mal bei Ford anfragen, ob es diesen Quetschverbinder auch einzeln gibt. Dann sollte es mit etwas fummeln möglich sein, die Bowdenzüge zu kürzen und wieder zu verbinden.
     
  6. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Kannste dir sparn, gibt angeblich nur den Heber komplett...

    Ich würde allerdings ne lüsterklemme aus dem kunststoff befreifen und damit verbinden, zur not wenns net lange hält, noch mit ner Lötlampe verlöten.
     
  7. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hab´s leider noch nicht zu Ford geschaft, aber da ich morgen nen freien Tag habe, werde ich da noch mal nachhaken. Irgendwo muss Ford diese Hülsen ja auch her haben.

    [ Hier mal zwei Bilder von der entsprechenden Verbinderhülse ]
    [​IMG][​IMG]

    Mit ner Lüstklemme hab ich´s auch schon probiert ( man hat ja genug versuchsobjekte rumliegen ), allerdings passt die Lüsterklemme nicht in die entsprechende Aussparung. Hierdurch scheuert der Seilzug das Plastik langsam durch und du darfst dir wirklich einen neuen EFH holen :(

    Mit einer Einzelklemme ( nur eine Schraube zum Festmachen ) bekommst du zwar alles in die Aussparung, jedoch ist jetzt soviel Platz, dass die Klemme immer hin und her schlägt und auch wieder das Plastik beschädigt :(

    Wenn gar nichts weiter hilft, dann hole ich noch MK3 EFH´s und bau die Laufschienen um (hierfür muss der Seilzug nicht auseinandergenommen werden ) , denn an der Tür soll nicht rumgebohrt werden.
     
  8. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Ich geb dir brief und siegel, das bekommst du NICHT. Ford hat diese teile nie gehabt, weil sie diese EFH´s komplett fertig vom Zulieferer bekommen. Ein teil, eine nummer, keine ersatzteile...

    Wo isn das problem? Hassu keine Dremel? Entweder den ausschnitt im kunststoff größer Fräßen (würd ich net machen) oder halt die Klemme aufn passendes Maß schnibbeln... is doch alles kein ding :wink:

    Ich werde wohl ne klemme passend schnibbeln und zusätzlich verlöten.
     
  9. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Dremel hab ich schon, aber das problem dabei ist folgendes :

    - am plastik rumschnibbeln geht nicht, da das an der Stelle zu dünn ist.

    - die zu große Lüsterklemme zu bearbeiten geht nicht, da da zu wenig metall ist und du dann schon an den Schraubkanälen bist.

    Die einzige möglichkeit die es sonst noch gibt ist, eine einzelklemme nehmen und den nicht ausgefüllten Platz noch zusätzlich ausfüllen, damit die Klemme nicht rumschlägt.

    Die benötigten Pressklemmen gibt es im normalen Handel (nicht bei Ford, wie du schon sagtest), allerdings brauchst du ne spezielle Presszange um da ne Haltbare Verbindung hinzubekommen.

    Ich werde es jetzt so machen, dass ich die Laufschienen von den Manuellen Fensterheber an die EFH´s aus´m Mk3 schraube, dann muss ich wenigstens nicht den Seilzug zerschnibbeln.