Nachdem ich gestern ohne Hintergedanken zum Pickerl gefahren bin wurde mir mitgeteilt, dass rechts vorne die Feder gebrochen ist... Ich will gar ned wissen wie weit ich damit herumgefahren bin^^ Ich hab jetzt bisschen über die Sufu Informationen eingeholt und da hieß es am besten 4 andere Federn nehmen, da die von Ford sowieso iwann wieder brechen. Speziell hätte ich da an dieses Eibach Pro Kit gedacht^^ Mein Problem ist nur dass ich dazu nur deutsche Beiträge finde und es is Österreich (wie immer ^^) spezielle Bestimmungen gibt wie hoch das Fahrzeug sein darf. (z.B. sinds glaub ich in D 8cm Bodenfreiheit, in Österreich 11). So, jetzt wollte ich fragen ob es jemanden (einen Österreicher? ) gibt der sich im Bezug auf eintragen lassen auskennt bzw der die Federn verbaut hat und eingetragen hat! Ich bin mir nämlich nicht sicher ob sich das mit den 11cm ausgeht^^ Bzw. mit dem Abstand im Radkasten. (Lange rede kurzer Sinn - kann man die Federn auch in Österreich eintragen lassen mit Tieferlegung 35/35) Außerdem würde ich eine gute Werkstatt im Raum Wien Umgebung suchen zwecks Einbau und Sonstigem da mir immer wieder zu große Preisunterschiede Auffallen... gestern war ich bei Ford und die wollten reine Arbeitszeit für den Federeinbau 600€....das is mir doch bisschen zu viel.... Eine andere Werkstatt wollte 200, das geht denk ich! Danke im Voraus MfG Max
Hallo Max, auch wenn ich deine regionalen Preise nicht kenne, würde ich selbst 200€ als viel viel zu hoch einschätzen! Die Federn an der Hinterachse sind in ca. 15 Minuten gewechselt, an der Vorderachse dauert es etwas länger. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass das ProKit nicht zu tief kommt und du es auch in AU immer noch eingetragen bekommst. Verbindlich kann dir das aber sicher nur ein Landsmann sagen. mfg
Hoi! Danke für die Antwort! Jo ich hätt auch gedacht dass das nicht so lang dauert aber der meinte 2h min.. Und Ford hat mich dann umgehaun^^ Wenn ma nur alles selber machen könnte -.-
Die Hinterachse kann man auch als absoluter Laie selbst machen. Sonntag habe ich die (gebrochenen) HA-Federn an einem C-Corsa getauscht....am längsten hat das hoch- und runterschrauben der Wagenheber gedauert, was in einer Werkstatt nun wirklich schneller geht VA lässt sich aber nicht so einfach wechseln, da du mit einem Federspanner arbeiten musst und hinterher auch die Spur eingestellt werden sollte. Ich persönlich würde nicht mehr als 120€ dafür ausgeben. (Ist im übrigen der Betrag, den ich für den Einbau eines gesamten Gewindefahrwerks in einer Ford-Werkstatt bezahlt habe!)
Ja ich finde 600€ defintiv zu viel, aber selbst 200€ sind schon recht heftig (außer es ist Spurvermessen noch mit drinne)... trotz 20% Mwst. bei euch ^^. Ich habe es beim ersten Mal machen in 1 1/2h gemacht, aber da war auch die meiste Arbeit, jede Seite einzeln hochzupumpen und so ... Zu tief wirst du nie im Leben kommen, da müsstest du schon noch andere Stossstangen hin machen ... Aber das mit der Bodenfreiheit finde ich interessant, wusste ich nicht. Kann es sein, dass in Österreich auch andere Sportauspuffauflagen und Musikanlagenauflagen gelten? Naja ich habs ja in Deutschland zugelassen und hab deswegen bald in Österreich keine Probleme hoffe ich, denn ich komme wsl an die 8 cm
600 ist eindeutig zu viel, die 200 finde ich jetzt nicht so unangemessen. Mit Vermessen (das sollte eine vernünftige Werkstatt IMMER machen) kommt das schon ziemlich gut hin. Und falls es Dir hilft: Für die Eibach-Federn gibts eine EG-ABE.
Danke für die Antworten! Also bei den 200€ is soweit ich weiß das Spur einstellen dabei! Hört sich dumm an, aber was bringt mir die EG-Betriebserlaubnis, eingetragen werden muss es trotzdem oder?
Also in Deutschland mußt Du mit einer Betriebserlaubnis nix mehr eintragen, es sei denn Du verwendest andere Räder als Serie, dann mußt Du beides eintragen lassen.
Uiui, hab grad im österreichischen Gesetz reingeschaut und es scheint dasselbe zu gelten wie in Deutschland.. Wird die EG-ABE mitgeliefert und ich muss die nur mitführen? Das wars`? Vielen vielen Dank für den Hinweis!
Doch vorsicht, so eine EG Genehmigung hat so viele Ausnahmen, dass die oft nicht mehr giltet wenn du was anderes umgebaut hast wie Federn, oder selbst andere Sachen. Also wenn dir jemand dumm kommen will, kann er das ... trotz diesem Wisch ... ich habe deswegen immer lieber alles eingetragen ...
Bin Badener ich kann kein Deutsch Joa trotzdem, auch andere Stossstange könnte ja rein theoretisch zu tief kommen mit ner Tieferlegung .... also EG ungültig ... aber mri solls egal sein, war nur ein Tipp, ich geb nix auf die Genehmigungen ich lass alles eintragen ...
Es is eh noch alles serienmäßig. Andere Felgen sind zulässig/ eintragungsfrei solange sie im Zulassungsschein stehen nen? Edit: Ich mein jetzt von den Dimensionen her^^
Also Federn sind da und eingebaut! Das einzige Problem ist, dass es eine ganz normale ABE ist nix EG ohne Abnahme... Hoffe er is jetzt ned zu tief muss ihn dann noch leer räumen und testen...iwelche Tipps vllt?^^ Einbau hat übrigens 146.77€ gekostet, also recht günstig.
ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis Da musst du nix eintragen. Und mit den originalen Felgen schleift da auch nix.
Ich weiß was ne ABE ist, aber in Österreich muss ich das trotzdem eintragen... Alles außer Auspuff und Leuchten nen. Hab das mit den 11 cm grad ein wenig sporadisch aber zmd mit Maßband und holzbalken ausprobiert und es geht sich ned wirklich aus :S schürze geht noch aber dann hängts an irgend nem Blech oder so..evtl Kat....zwar nur ganz knapp aber doch... sonst würde alles passen