Eigenbau anlage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Böhser Onkel, 11. Oktober 2007.

  1. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    nabend,

    hat von euch schonmal einer ne abgasanlage selber gebaut? ich habs vor und wollte mal fragen wie´s mit tüv etc. aussieht und worauf man halt alles achten muss.. sie soll halt nicht einfach nur laut sein sondern leistungssteigernd
     
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Dann lass sie bauen von Leuten die auch Ahnung haben. Dann ist die Eintragung kein Thema

    Firmen gibts zu hauf, unter anderem auch bei Ebay zu finden ;)
     
  3. Hansi

    Hansi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden, Germany
    Eigenbauanlage

    Hi,

    eigentlich kein Thema.Hab die Anlage auch selber gebaut.Original war es mal eine Supersprintanlage.Die Dämpfer sind geblieben und die Rohre (Eigenbau)haben wir gegen Gruppe A getauscht.Bein TÜV gab es keine Probleme,für Ihn war es nur wichtig,das die Typenschilder auf den Dämpfern mit der ABE übereinstimmen.
     
  4. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    ich hab genug material und werkzeug um die anlage selber zu bauen. ich frage weil ich die endrohre mittig verlegen will
     
  5. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Also wenn das gut gemacht wird dann bekommst normal keinen Ärger beim TÜV. Darfst halt keine Töpfe weg lassen oder so ... und die sollte auch gut geschweißt werden sprich sollte schon dicht sein und auch halten
     
  6. bau sie dir nach wunsch wie du magst wird dann ne einzelabnahme und der kann vor ort db messen und trägt die dann ein hab bei meinem turbo von vorne bis hinten nix und nur nen esd dran die ist net zu laut und dann war des für den ok und hab 68-70mm ab turbolader gelegt und den esd den ich hatte geöffnet und innenleben auf den querschnitt angepasst ist net zu laut hat nen schönen ton und bei mir bringts genug leistung


    bei meinem neuen projekt kommt ne 3" anlage aus edelstahl ab neuem lader drunter und die laß ich dann au eintragen wenn dein auto vor bj 93 ist haste au noch ein bissl mehr freiraum :wink:
     
  7. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Aber wie schauts dann da mit Staudruck aus? Der ist ja dann viel zu niedrig ohne VSD und so wie ich das verstehe mit leeren ESD?

    Und recht blechern wird sich der dann auch anhören oder?
     
  8. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Ein Turbo Motor will keinen staudruck .. nur ein Saugmotor braucht Staudruck ..
     
  9. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Ach ja ... stimmt!

    Hab ich voll vergessen. Aber dem "Böhser Onkel" bringt das dann nichts
     
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    der einzige Motor der Staudruck braucht ist ein Zweitakter.
     
  11. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Das wäre mir jetzt neu!!! Ein Sauger braucht doch immer nen gewissen Staudruck oder!?
     
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    schau dir mal verschiedene Rennserien an, die habe Teilweise garkeine Schaldämpfer beim Sauger.
    http://www.7-forum.com/news/2006/f1/bmw_p86_f1_motor_p0024400-c.jpg

    Die Meißten Hersteller haben mitlerweile Klappensysteme die sie als By Pass für den VSD nutzen.
    Es ist alles eine Abstimmungssache unter bestimmen Bedingungen zum Beispiel in der Teillast will man einen gewissen Restgasgehalt / interne AGR und wenig Ventilüberschneidung fahren damit der Motor sauber läuft und nicht wenig verbraucht. Aber oben rum will man viel Ventilüberschneidung um eine gute Füllung zu gewährleisten und da stört einfach der Gegendruck.
    Aber man kann nicht alles haben.
     
  13. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    also ist der vsd noch nichtmal zwingend notwendig?
    ich will ja keine anlage die sich wie ein bomber im sturzflug anhört sondern es soll was an leistung bringen.. der sound ist zweitrangig
     
  14. mein esd ist net leer nur der innen siebrohrdurchmesser hab ich auf 70mm vergrößert der klingt weder blechern noch müllig ist ein angenehm dumpfer ton der net zu laut ist sondern nur bissl brummig auspuffsound und krach sind 2erlei ich wollt ein bissl sound leg kein wert auf lautstärke da ich des nervig finde
     
  15. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    ok, hab mich falsch ausgedrückt... aber hast schon recht.. seh ich auch so..
     
  16. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Rennwagen haben keinen Auspufftopf, weil die Teile alle ihre Leistung aus der Drehzahl holen und somit ist ein Pott überflüssig. Oder fährst du deinen "normalen Motor" ständig über 7000 Umdrehungen.? Selbst DTM und Tourenwagen haben einen Auspuff mit Pötten.
    Bei normalen Saugmotoren hingegen, ist ein gewisser Staudruck von Nöten, damit die Gemischverwirbelung und die Brennraumfüllung noch funktionieren.
    Du kannst ja gerne mal einen Sauger ohne Auspuff fahren, was passiert, geringere Leistung und ein stark steigender Verbrauch. Man sollte die Leistungsausbeute von Serienteilen nicht immer unterschätzen.
     
  17. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    also zu den fakten.. ich hab einen 1.8er 16v (ohne turbo/kompressor etc.) und will die auspuffanlage selber bauen..

    worauf muss ich achten???
     

  18. das sie sauber sitzt ,nirgends ansteht, das die auspufftöpfe reinpassen und das das ganze net zu laut ist:wink:
     
  19. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    genau so wurde mir das auch mal erklärt ... deshalb musste ich jetzt nochmal genau nachfragen
     
  20. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    ne war ja nur ne frage weil ich das so verstanden hab das dein esd leer ist. deshalb hab ich wegen den blechernen Sound gefragt