Einbau Defender: Zwei (kleinere) Probleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Frankk, 14. Dezember 2004.

  1. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Moin moin! :wink:

    Ich hab mir jetzt am Wochenende eine Defender Standard eingebaut. Soweit klappt auch alles recht gut. Aber zwei Probleme habe ich:

    1) Wo habt ihr den Erschütterungssensor hingepackt? Ich hab meinen hinter die Mittelkonsole an einem der zwei Stahlträger befestigt (die von oben hinterm Aschenbecher nach unten in den Boden verläuft und die Mittelkonsole festgeschraubt ist). Aber leider scheint der Träger nicht ausreichend die Schwingungen zu übertragen. Jedenfalls muss man schon derb mit der flachen Hand auf die Scheiben schlagen, damit überhaupt der Voralarm ausgelöst wird. Jedenfalls duch "Klopfen" an die Scheiben, wie es in der Bedienungsanleitung steht, rührt sich nix. Habt ihr eine bessere Stelle?

    2) Ich kriege rund jedes vierte Mal beim Schärfen der Anlage die Meldung, dass die Motorhaube/Kofferraumklappe noch offen ist. Woran kann das liegen? Ich habe doch alles verlötet und der Motorhaubenkontakt ist ganz gut plaziert und wird fast vollständig beim Schließen eingedrückt. Oder liegt es irgendwie am Kofferraumkontakt, den ich selber nachgerüstet habe? Hattet ihr zufällig ähnliche Probleme?

    Über ein paar gute Ratschläge würde ich mich seeeehr freuen! :)

    Viele Grüße,
    FRANK

    EDIT: Noch 'ne kleine Frage: Wenn man an das Antennenkabel ein längeres Kabel dranlötet und es dadurch verlängert - steigt dann die Reichwarte der Fernbedienung? Im Moment hab ich ein paar Probleme damit.
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Das Teil funktioniert nur zufriedenstellend bei Montage direkt an der Karosserie. Es bietet sich die Spritzwand oder die A-Säule unterhalb des Armaturenbrettes oder z.B. die fahrerseitige B-Säule hinter der Seitenverkleidung nahe der Gurtrolle an.


    Probier mal aus ob diese Fehlermeldung auch noch kommt wenn Du beide Kontakte (oder wahlweise jeweils nur einen zur Ursacheneinkreisung) direkt auf Masse legst - oder halt grad nicht... sind die Dinger massegeschaltet? :gruebel:


    Vermutlich nicht.
     
  3. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Zu 1.) Ich hab meinen an einen der Metallträger hinter der Verkleidung hinter dem Lenkrad befestigt. Ungefähr da, wo beim Mk3 der Choke saß. Im Prinzip so Gegenüber vom Zündschloss.

    Zu 2.) Massegeschaltet. Kann sein, dass Deine Kabelverbindungen etwas schlecht sind. Oder was auch sein kann, ist, dass der Motorhaubenkontakt einfach feucht ist. Ich hab meinen vorn im Schlossträger eingelassen und musste damals noch ein Stück Schlauch unten drüberstülpen, damit ich nicht ständig Fehlalarme davon bekomme.



    Sagt mal: Gibts eine verlässliche Prozedur, die Türkontakte zu testen? Ich dachte da an sowas wie
    - Schärfen
    - Kontaktkabel auf Masse legen
    - Abwarten, was passiert.
     
  4. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hallo, Ihr Beiden! :wink:
    Danke für eure Antworten. Also das Problem Nr. 2 habe ich in den Griff bekommen: Ich hab das Sensor-Kabel der Defender für die Türkontakte direkt an der Innenraumleuchte angeschlossen. Dort laufen ja die beiden Kabel von den Türkontakten zusammen. Allerdings hab ich da auch eine Innenraumbeleuchtung-Verzögerung installiert. Und die hat dafür gesorgt, dass das Licht noch brannte, wenn ich die Anlage geschärft habe. Dann hat die Defender gedacht, dass noch eine Tür offen steht. Jetzt habe ich sie so eingestellt, dass die Türkontakte erst nach 30 Sekunden Verzögerung überwacht werden. Jetzt ist das Problem weg. *freu*

    Zum Erschütterungssensor: Also ich hab ihn jetzt auf's Maximum an Sensibilität eingestellt. Aber wirklich sensibel ist er dadurch auch nicht geworden. Ich muss ihn wohl wirklich nochmal umsetzten.

    Nun nochmal kurz zur Antenne: Ich dachte halt, dass die Alarmanlage einen besseren Empfang hat, wenn ich die Antenne bis in die Nähe der Scheiben verlängere, damit sie die Funkwellen leichter treffen als jetzt. Im Moment liegt die Antenne von hinter der Mittelkonsole an der Lüftungswand (die rechts vom Gaspedal) hoch bis zum Amaturenbrett. Da muss ich manchmal schon fast direkt unmittelbar durch's Fenster "leuchten", damit die Anlage reagiert. Also so richtig gefällt mir das noch nicht. Am liebsten würde ich die Antenne verlängern und einmal rund um die Verkleidung des Schiebedachs führen. Aber wenn das nix bringt, wie "Mk2 16V" schreibt, brauch ich mir ja die Mühe nicht zu machen. Oder könnte es nicht vielleicht doch was bringen?
     
  5. chapter

    chapter Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2001
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    den erschütterungssensor habe ich auch auf diesen träger, genau wie du. und es ist nicht das gelbe vom ei. wenn du auf die scheibe haust tut sich nix, aber wenn du mit nem auto mit lautem, dumpfen auspuff vorbei fährst lösst das ding vollalarm aus. das war bei mir immer nachts. ich hab davon nichts mit bekommen, meine vermieterin meinte nur dass sie ab und zu eine art amerikanische sirene hörte. naja, das es mein auto war hab ich ihr natürlich nicht erzählt :D

    und bei 2. hasts ja schon gefunden.