Einbauanleitung Bügel Wiechers

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fofi1981, 11. Juli 2009.

  1. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen.Habe nen gebrauchten Bügel für meinen Fofi von Wiechers.Aber leider ohne Einbauanleitung oder ähnliches.Hat jemand vieleicht so was,oder Fotos wo die Befestigungspunkte zu sehen sind.Ich habe den nämlich vorhin provisorisch mal eingebaut und irgendwie werde ich da nicht schlau draus!!!
     
  2. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    hab auch gerade meinen Bügel eingebaut (siehe baustellenthread)

    hab erst den Bügel selber hochkant hingestellt
    dann an beiden seiten die schrägen Rohre angebracht, die bodenplatten der schrägen rohre sitzen nicht 100% auf den Radhäusern..
    und dann die verbindungsstreben.
    die Füße des eigentlichen bügels sitzen vorne vorm tank auf dem boden an so einer runden kannte..
     
  3. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    guck mal unter www.rs-fiesta.de unter galerien und dann käfigeinbau, da kannst du auch die befestigungspunkte sehen. ist zwar n käfig und n mk4 aber die punkte für den hauptbügel hinten sind gleich.
     
  4. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    So wie das aussieht sind die Befestigungspunkte hinten am Dom aber wohl anders als bei mir.Ich habe auch keine Platten für den Unterboden.Sind das die Originalpatten die der da verbaut hat??Weil die sehen so dünn aus.Ich wollte da eigentlich 0,5 mm Stahlblech verbauen.
     
  5. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    bei mir sitzd der reibe Bügel genauso..
     
  6. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    der bin ich, ist meine hp und mein auto.

    und ja das ist ein serien wiecherskäfig. und da es den für den mk4 nicht seperat gibt muss halt einer vom mk3 rein. was ja auch passt. und die montage ist bei allen gleich.
     
  7. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Also zuerst den Bügel rein die Stangen dran und dann viel anpassen bei den Platten:wand:.Mein Bügel ist im Rohzustand das heisst nicht lackiert und ich lasse den pulvern.Also,Bügel komplett einbauen,anpassen und dann wieder raus,pulvern und dann wieder rein:sad:
    Hattest du denn ne Einbauanleitung oder sowas???Und was sind das für Bleche am Unterboden,sind das die originalen die bei deinem Käfig dabei waren???
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2009
  8. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Moin,

    ich weiß garnicht wo das problem ist? Mein Bügel war innerhalb 30 mins in gemütlichem Tempo eingebaut mit 2 Mann.
     
  9. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    erst die "stangen" dran, dann bügel rein, kreuz oder diagonale verschrauben, und dann den bügel unten an der bsäule festmachen dann hinten. die platten unterm auto sind die original konterplatten aus dem montage paket von wiechers.

    und ja erst einpassen, dann pulvern dann endgültig montieren.
     
  10. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Irgendwas stimmt hier nicht.Der kann niemals für nen GFJ sein.Hab alles ausprobiert:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Dre Bügel passt,aber die Streben sind erstens viel zu kurz und die Bigung kommt gar nicht hin.Aber von welchem Auto ist der Bügel dann???
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2009
  11. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    der steht doch noch garnicht richtig grade drin. Kannst mal nen Bild von den Befestigungspunkten unten bei der B-Säule machen? Steht der denn da richtig?
     
  12. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    ich denke nihct, der ist zuweit nach vorn geneigt wie es scheint. der muss parrallel zur b-säule stehen. aber wie es aussieht, wurden die aufnahmen für die streben schonmal neu geschweißt.

    aus welcher Ecke von Wesel kommst du denn?
     
  13. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Mitten aus Wesel.Hab den Bügel jetzt geändert.Ich habe mir die Stahlrohre besorgt( ST 52 ) und habe die Rohre für die Streben neu angefertigt.Jetzt passt alles.War ne lange Nacht gestern:
    So siehts jetzt aus( war schon spät):


    [​IMG]

    Jetzt nur noch weiß pulverbeschichten und dann rein in den Calypso.Gut das Ich nen " AlltagsFiesta " zum anpassen des Bügels hatte.Da macht man ja ordendlich Kratzer rein von innen.Und wir waren schon so vorsichtig wie möglich

    Hab mir noch von Wiechers die original Halteplatten und Schrauben besorgt.Jetzt dürfte nichts mehr schief gehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2009
  14. Lotus

    Lotus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thun, Switzerland
    Ich hab den bügel auch eingepasst. Da werden aber zur Verstärkung noch Platten angeschweisst und wieder Lackiert. Ohne Kratzer gehts wirklich fast nicht.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Gruss Lotus
     
  15. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Sieht gut aus.Ich mach mal Fotos wenn meiner fertig ist und wir den einbauen.Aber die Idee mit den Platten ist echt gut
     
  16. MOGWAY

    MOGWAY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    na sieht fast aus wie fürn Mk2 oder so
     
  17. TS
    Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich auch gedacht,weil der für nen Fiesta BJ´89 ist.Kann ja MK 3 und MK 2 sein.aber jetzt nicht mehr.Jetzt ist der für nen MK 3:D
     
  18. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Wie machst n das mit der Verkleidung drüber? Ich überlege grad noch wie ich das am besten machen soll, ohne so Heizungsrohrteppicheinschnittdinger machen zu müssen..., hmm
     
  19. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    die Platten sind Gegenplatten und werden von Draußen gegengeschraubt
     
  20. Lotus

    Lotus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thun, Switzerland
    ja, klaro!

    Da werden so Platten mitgeliefert welche dann zum gegenziehen im Radkasten verschraubt werden. Die Abgebildete Platte stammt aus meiner Werkstatt und ist etwas grösser.