bin neu hier (habt nachsicht). dumme frage warum muß man nen FoFi überhaupt einfahren? meine freundin hat das mich gefragt! wozu ist das gut bzw. was passiert dabei. (geht um nen 1,3l 60 PS & 1,4l 80 PS) Mfg Basti
Herzlich Willkommen Die ersten 1000 km zwischen 2500 U/min und 3500 U/min aufhalten. Natürlich immer erst warmfahren, das dauert ca. 10-15 km bis er warm ist, die Temperaturanzeige im Display zeigt dir nur den kleinen Kühlwasserkreislauf, und der ist sehr schnell auf Temperatur, was aber nicht bedeutet das das Öl schon warm ist ! Also immer erst schön warmfahren und dann im mittlerem Drehzahlbereich aufhalten. Ich habe mal gelesen das man den motor auch Leistungstechnisch in den ersten 1000 km etwas prägen kann, das muß aber jeder selber wissen. Der Motor hätte kein Motor werden dürfen wenn er nicht mal was in die Fresse bekommen kann. Der zulieferer der Ford die Motoren ins Werk liefert lässt sie sowieso 1,5 std. laufen und einen Testzyklus ablaufen, in dem sinne sind sie also schon eingefahren. Ich habe meinen ST immer in die Fresse getreten wenn er Warm war und es hat ihm scheinbar nicht geschadet. Er läuft super und hat ein gutes Topspeed. Mach es wie du meinst, schaden kann sowohl zögerliches als auch das "in die fresse hauen" Einfahren nicht. Am besten mal google.de 3,6 Watt mit einer suche abverlangen, es gibt ättliche threads in einschlägigien foren darüber. Über die Suchfunktion könntest du eventuell auch was finden, sie ist oben in der Leiste und ROT gekennzeichnet !
macht mal deine Bedienungsanleitung auf. 1. Seite steht was dazu, und mehr ist auch nicht nötig! wir leben nicht mehr in einer zeit wo sich GetriebeZahnritzel aufeinander einschleifen müssen etc..
Das was Cosmic geschrieben hatmit der Bedienungsanleitung sollte reichen. Früher mussten Motoren länger eingefahren werden, weil einfach die Toleranzen in der Teilfertigung größer war als heute. Die Toleranzbereiche sind aber mittelerweile so genau, dass die sich bewegenden Teile nicht mehr so lange Einschleifphasen haben. Aber es sind nicht nur die Teile die sich "einschleifen", sondern der Motor wird auch auf die Viskosität des Öls eingefahren.Zu den genauen Maßtoleranzen kommen noch bessere Oberflächengüten hinzu (Oberflächenrauheit). Ich kann nur sagen: Motor immer einfahren und nach dem Einfahren Öl-wechseln. Klar is ein Motor so konzipiert dass er es abkönnen muss wenn er mal Feuer bekommt.Jedoch is nun mal Fakt dass ein Motor beim Kaltstart und bei Maximaler Belastung den Größten Verschleiß aufweist! Dem kann man nur mit guten Ölen entgegenwirken. Gruß