war grad mal das profil der winterreifen messen (sind 13" 155er auf stahl) die beiden schlechteren haben ca. 3-4mm die beiden besseren haben ca. 5-6mm jetzt die fragen: direkt in die tonne und neue holen? oder nur paarweise neue holen, also die 3-4mm ersetzen, dann die 5-6mm an die antriebsachse und die 5-6mm an die hintere achse, (oder umgekehrt) ? oder die reifen alle behalten und die 3-4mm vorne und die 5-6mm hinten, (oder umgekehrt) ? danke schonmal!
gesetzlich ist das glaub genauso wie bei sommerreifen 1.6mm aber empfohlen wird bei 4mm die reifen zu tauschen ! wenn du wirklich sicher fahren willst dann hol dir 2 neue
dachte die sollen hinten hin, quasi als führung das man nicht ausbricht hinten. geht das dann mit den mm noch mal ein winter? oder besser net? s.o.?!
Normalerweise wechselt man immer vorne hinten, hat beim frontantrieb also immer die minimal besseren vorne drauf. Wenn der unterschied schon größer is müßen die besseren nach hinten. Bei 3 mm kann man die aber eh in die tonne treten. Wenn die reifen schon älter als 4 jahre sind 4 neue holen, an sonsten zwei neue und die hinten drauf, nächstes jahr dann nochma zwei neue holen für vorne
4 jahre sind sie auf jeden fall schon alt. ok, dann werd ich mir neue holen, bzw.gucken ob ich gute gebrauchte bekomme. weil grad im winter ises net zuspaßen!
Ganz klar immer die besseren nach HINTEN!!! Die Hinterachse ist die stabilsierende Achse. Die vordere lenkt und beschleunigt "nur". Ich hoffe ihr habt nie mal in einer Kurve zu wenig Prifil hinten. Denn spätestens wenns soweit ist werdet ihr an mich denken. Ich glaube im Winter kommt es nicht drauf an möglichst schnell zu beschleunigen sondern möglichst sicher zu fahren.
Die ADAC seite is einfach perfekt, besser hätte ich das nicht erklären können. Ich persönlich hab aufm frontkratzer immer lieber vorne die besseren. So kann man wenn man falsch reagiert zwar leichter abfliegem. Dafür wenn man richtig reagiert noch einige situationen retten die sonst unmöglich währen. Hatte im winter schon ein paar situationen wo ein bisel mehr bremsweg oder ein bisel mehr untersteuern mir die karre gekosten hätten. Beim hecktriebler is die reifenwahl eigentlich egal, mein sierra fährt sich bei glatter fahrbahn immer als währen hinten slicks drauf obwohl schon die besseren hinten drauf sind
so habe eben mal ein paar angebote reingeholt, habe vorgegeben gute&günstige, aber nicht die schlechtesten winterreifen zusuchen, die sowohl schnee/eis/regen ok sind. benötige 155/70R13 (alle preise inkl. montage und altreifenentsorgung) 1. Firma: Kleber - 220€ dunlop - 252€ 2.Firma: Pneumat - 186€ Continental TS780 - 186€ 3.Firma: Fulda Kristall Montero2 - 196€ 4.Firma: Falken HS435 (Reifen von letztem Jahr) - 150€ 5.Firma: Winterstar (Continental) - 172€ Uniroyal (soll bei Regen besser sein) - 196€ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fulda Montero2: http://www.oeamtc.at/refresh/frames...en/reifentests/winter2006/185_60_14/Fulda.htm Falken HS435: http://www.oeamtc.at/refresh/frames...reifentests/175_65_13_T_Winter2001/falken.htm Winterstar: http://www.oeamtc.at/refresh/frames...entests/175_65_14_T_winter2002/gesamt_175.htm Continental TS780: http://www.oeamtc.at/refresh/frames...entests/175_65_14_T_winter2002/gesamt_175.htm so 5 firmen, immer andre reifen und jeder sagt die reifen wären gut bis sehr gut. was also tun?
Kleber, pneumant und falken würde ich als absoluten müll einstufen. Bei fulda sidn die sommerreifen müll, im winter kann man die nehmen. Ich würde die uniroyal nehmen, die waren auf meinem letzen winterauto drauf und ich hatte nix drann auszusetzen. EDIT: Die conti kommen mir irgendwie zu günstig vor. Wenn das nicht irgendwelche lager wahre oder nachbauten sind (gibts wirklich) würde ich die auch empfehlen
Würde auch die Uniroyal nehmen, sind die besten Reifen die ich bis jetzt im Winter gefahren hab. Greetz
Volle Zustimmung. :toll: Kleber hatte mein FoFi von der Vorbesitzerin drauf, das Zeug fuhr sich grauenhaft, von der Bodenhaftung ganz zu schweigen, hatten Sommer- wie Winterreifen der Marke ein Fahrgeräusch wie ne Straßenbahn... :lol: Fahre im Winter Hankook W400 (War damals schon ein Auslaufmodell, habe sie daher günstig bekommen), die hatte mein Karosseriebauer mir damls empfohlen, weil er sie auf seinem damaligen Alltags- RS2000 F1 ziemlich gut liefen. Vom Verschleiss her sind die top, 2 "Winter" gefahren und noch satte 5 mm Profil. Die Reifen melden sich auch früh genug , wenn man sie an ihre Grenze bringt. Die Kleber gingen dagegen schon lange vorher schlagartig ab wie Schmierseife ohne überhaupt ein Winseln von sich zu geben. :schock: Die besten Reifen, die ich bisher gefahren habe, hatte mein Kumpel auf seinem ersten Corsa B. Mir fällt grad nicht der Name von den Teilen ein, irgendwas amerikanisches, aber für 145er hatten die einen Grip, der war nicht von dieser Welt. :rock: