Einparkhilfe nachrüsten?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von veteQ, 9. August 2006.

  1. wwwtom

    wwwtom Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0

    zu 1 blödsinn,sieht man kaum (zumindest bei meinem schwarzen :p
    2 suuuuperleichtes einparken ohne viel schauen zu müssen 8)
    3 da hast du recht weil bin nur einmal hingefahren zur Fordwerkstätte hab mir einen Termin geholt ,dann hingestellt das Auto und dann beim dritten mal abgeholt !
    War ganz einfach :wink: :-D
     
  2. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
  3. Nur mal so nebenbei, ich habe mit dem Rückwärts einparken keine Probleme, lediglich das seitentaschenparken vor meiner Haustür mit alten scharfkantigen nicht abgerundeten kantsteinen ist ein problem für sich, ich muß jedes mal den rechten Spiegel elektrisch nach unten fahren, damit ich die hintere Felge sehen kann, jetzt mit den 60er platten ist das ja noch gefährlicher...:-?
    Jetzt bin ich am überlegen oben rechts praktisch hinterm beifahrer im Himmel eine kleine Cam zu machen, die nach unten auf das Hinterrad gerichtet ist, dann kann ja nix mehr schiefgehen...:gruebel:

    Und nur für die nörgler, die Parklücken vor meiner Haustür sind so eng, das ich 10 mal vor und zurücksetzen muß, und ich muß immer ganz nahe an den kantstein, da sonst kein LKW mehr durch die Straße passt, wenn ich und mein gegenüber 20 cm oder mehr platz lassen, dann geht das gehupe los, bis einer wegfährt...:hmm:
     
  4. Syka

    Syka Gast

    So,
    ich betreibe mal Leichenschändung, denn ich denke, dass es Schwachsinn ist, einen komplett neuen Thread zu eröffnen. Hier wurde schließlich auch schon darüber geredet, dass Diskussionen über Sinn oder nicht unnötig sind.

    Hier also meine Frage... Es geht mir hauptsächlich um die Positionierung der Sensoren... Habe mir mal vier Varianten überlegt, wie man sie anbringen könnte:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Mein Favorit wäre Variante 4, da hier die Sensoren nahezu unsichtbar sind. Die Frage ist nur, ob sie dort auch noch effektiv sind.
    Variante 3 hätte theoretisch den Vorteil, dass gerade sehr flache Elemente erkannt werden.

    Was meint ihr? Funktionieren alle vier Varianten oder gibt es Leistungseinbußen bei unterschiedlicher Positionierung?
     
  5. hebbe

    hebbe Gast

    in der bedienungsanleitung steht doch eine einbauhöhe.
    höher als 50 cm soll's i.d.R. nicht sein!

    versetzt ist zwar keine schlechte idee, aber ich würde trotzdem var. 2 machen.

    g.,stefan
     
  6. Syka

    Syka Gast

    Zu hoch wäre ja kein Thema... gibt es denn auch eine Mindesthöhe für den Einbau? Dann könnte man nämlich Variante 4 umsetzen.
     
  7. hebbe

    hebbe Gast

    hää?? warum ist zu hoch kein thema???
    und ja, es gibt auch eine mindesthöhe.
    schonmal vor einem jeep geparkt? ;)

    g.,stefan
     
  8. Syka

    Syka Gast

    Die Maximalhöhe ist kein Thema, weil ich sie ja nicht an der Oberkante der Stoßstange anbringen will, sondern eher weiter unten :)
    Hmm, könnte das mit dem Jeep ein Thema sein, wenn ich sie wie in Variante 4 anbringe? Ich meine, das müssten doch auch min. 20cm Abstand zum Boden sein!
     
  9. hebbe

    hebbe Gast

    ach.. so meinst das ;)

    so wie du es eingezeichnet hast, sollten es ca. 50 cm sein.
    oberkante der stoßstange wäre sowieso zu hoch.

    bei var.4 sind's locker 20cm.... tippe mal, dass es sogar knapp 40cm sind.
    also von der funktionsweise solltest du keine nachteile haben.

    musst selbst entscheiden, wie es dir besser gefällt und wo man es am besten befestigen kann.
    blech is halt easy, da man einfach nen lock bohren und von hinten mit einer mutter befestigen kann.

    bei einem etwas dickeren und ungleichförmigen plastik wirds schon schwieriger.

    ausserdem fallen lackierte sensoren sowieso nicht so stark auf! ;)

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Mai 2008
  10. Syka

    Syka Gast

    Okay, klingt gut... Dann werde ich mir das mal anschauen, ob ich die Sensoren da ordentlich einbauen kann.
    Bei Variante 2 hat es schon den Vorteil, dass es richtig sitzt. Da hast du Recht.
    Bei Variante 4 dagegen sieht es halt nahezu garnicht; sogar noch weniger, als wenn man bei Variante 2 lackierte Sensoren nimmt (die ich wenn dann sowieso lackieren lassen würde) :)

    Mal schauen, wie sich das Material verhält und wieviel Platz hinten dran ist.
     
  11. DaOptika

    DaOptika Gast

    Also Variante 2 ist die normale Einbauart, da ist die Höhe nämlich gerade perfekt!
    Netter Nebeneffekt, wenn die Sensoren weit aussen sind: es wird auch vor Gegenständen gewarnt, die sich seitlich vom Auto befinden!
     
  12. Syka

    Syka Gast

    Jo, das ist eigentlich der einzige Nachteil, den ich bei Variante 4 sehe... Da die Sensoren doch ein ganzes Stück weiter innen sitzen wird nur ein gewisser Teil neben dem Auto erfasst. Andererseits kann man dafür die Außenspiegel verwenden. Hauptsächlich geht es ja um den toten Winkel hinter dem Auto. Und dieser wird ja dann optimal durch die 4 Sensoren abgedeckt.
    70€ will ein offizieller Wae**-Vertriebspartner für den Einbau der Sensoren und die Verlegung der Kabel in den Innenraum.
    Ist das zu viel?
     
  13. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    kannst du doch selbst machen. Bei den meisten "Kit´s" ist doch sogar ein Bohrer dabei. Genau arbeiten muss man schon aber das ist meiner Meinung nach auch hin zu bekommen. Ich überlege auch schon seit längerem mir so ein Teil zu zu legen. Das Kabel in den Innenraum zu bekommen sollte ja auch kein Problem sein. Da wird es sicher eine Lösung für geben.

    Eine Frage ist allerdings meinerseits noch offen. Die Stossi beim FL ist ja oben 2 mal genietet. Bekommt man die Nieten nachher auch wieder ordentlich rein?! Wenn nein, wie macht man das dann ordentlich fest. Gibt es die Dinger einzeln zu kaufen beim :) ?!

    mfg Bofrostmna
     
  14. Syka

    Syka Gast

    Das man das selbst machen kann hat Blackfox ja schon in seiner Beschreibung gezeigt. Er hat es scheinbar sogar ohne das Demontieren der Heckstoßstange gemacht, wenn ich richtig gelesen habe... Damit bräuchtest du theoretisch keine neuen Nieten.

    Dennoch möchte ich mir die Stoßi nicht versauen, weil das Ruckzuck mistig aussehen kann, wenn man abrutscht. Und ich bin mit dem Bohren an Stoßstangen noch nicht so vertraut ;)

    Sollte ich mich aber dazu entscheiden, die Sensoren wie in Variante 4 zu platzieren, dann mach ich es definitiv selbst. Mir ist auch noch ein weiterer Faktor eingefallen, der für diese Variante spricht. Sollte ich die Einparkhilfe warum auch immer irgendwann wieder demontieren wollen brauche ich keine neue Stoßstange, sondern nur einen neuen Gittereinsatz und die Rückstrahler ;)
     
  15. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Klar geht das ohne die SToßi anzumachen ;)
    Außerdem müssen die Sensoren auf einer Linie sitzen. in den unteren Teil der SToßi würde ich sie nicht einbauen, da die Einbauhöhe in etwa vorbestimmt ist bzw. der Abstand zum Boden. Du solltest es wie bei mir machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2008
  16. Syka

    Syka Gast

    Hmm, okay... Hab sowieso gemerkt, dass Variante 4 nicht geht, weil die Reflektoreinsätze strukturiert sind und keine Ebene Fläche zum Einbau bieten...
    Aber irgendwie sträube ich mich doch ein wenig dagegen, es selbst zu versuchen... Ruckzuck ist die Schürze im Eimer und ich bin 400€ los... Dann doch lieber die Kohle hingelegt, Sensoren einbauen und Kabel nach innen legen lassen und anschließend den Rest selbst umsetzen... :)
     
  17. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Du siehst, man kan das auch selbst machen ;)
     
  18. Syka

    Syka Gast

    Können kann man vieles... Aber ob ich es auch drauf habe ist die andere Frage :)
    Naja, erstmal die Einparkhilfe kaufen und dann weitersehen.

    Gibt es denn Kaufempfehlungen?
    @ Blackfox: Du hast die von Wae** gell?
     
  19. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wieviel in etwa die Lackierung der Sensoren kosten würde.
    Ich denke mit der Sprühdose ist es nicht sauber und auch nicht exakt der Farbton, oder?

    Viele Grüße
    Dirk

    P.S.: Unterscheiden sich kosten für Lackierung bei Uni- und Metalliclacken?
     
  20. hebbe

    hebbe Gast

    nachdem der die sensoren glatt sind, sollte es durchaus gut werden mit der sprühdose, wenn du bissl erfahrung hast ;)
    bei uns ist in der nähe ein shop, der die sprühdosen selber befüllt, wenn man ihm den farbton sagt. dadurch hat man den exakt selben farbton!

    aber wenn du dir die farbe und nen klarlack kaufen musst, dann zahlst du mehr, wie wenn du die sensoren gleich lackieren lässt.

    lacken wird wohl nen 5er kosten.

    g.,stefan