Hallo wie einige schon mitbekommen haben hat mein Motörle einen Kompressionsverlust am 3ten Zylinder bei fast 220000km gekommen und das auf der Rückfahrt vom "Ford am See" Treffen in Birstein. Mein Fofi läuft noch ohne größere Probleme, hab nur auf dem 3ten Zylinder nur noch 2bar Kompression auf allen anderen 12 bar. Zur Zeit nimmt er ca 1-1,5liter öl auf 500km. Im Stand läuft der Motor natürlich unrund und hat beim Fahren Leistungsverlust wie sau. Bin leider drauf angewiesen und so fahre ich schon fast 600km so rum. Am Donnerstag soll der Motor getauscht werden. Zahnriemen + WaPu hab ich am Sonntag bei den AT Motor gemacht. So jetzt hab ich folgende Frage, kann ich die Einspritzleiste vom 1.25er S auf 1.25er SE schrauben, weil die Einspritzleisten verschieden sind. Bei meinem Fiesta sind die Kraftstoffleitungsanschlüsse beide auf einer Seite. Beim Spendermotor aus einem MK5 sind die eine rechts die andere links. Ich könnte also eine nicht anschließen weil die Leitung zu kurz ist. Aus den Teileprogramm ist leider nix ersichtlich. Hier ein paar Bilder die es etwas deutlicher zeigen was ich meine. Mein Motor, davor eine Einspritzleiche die baugleich ist wie in meine MK4, laut Ventildeckeaufkleber Zetec-S http://img822.imageshack.us/img822/7707/p3310060.jpg Hier ein Bild einer baugleichen Einspritzleiste vom neuen Motor, es ist ein Zetec-SE http://img203.imageshack.us/img203/7977/andereeinspritzleiste.jpg Die Leitung die der Einspritzleiste im 2ten Bild drauf ist hab ich nicht, hab nur die Leiste. Abstand der Einspritzventile ist gleich und die Kabelbaumleiste von meinem MK4 passt auch auf die andere Einspritzleiste. Mal eben testen geht gerade nicht, weil ich in Wolfsburg bin mit Fofi und Austauschmotor steht im Wernigerode/Harz (100km entfernt) Ein weiterer Unterschide der mir aufgefallen ist, ist das meine alter Ventildeckel mit 4 Schrauben verschraubt ist beim neuen mit 12 Schrauben befestigt. Das hat allerdings keine Einfluss, ich wollte es nur erwähnen. Bin auf Infos und Tips gespannt!
kannst doch gleich die gesamte ansaugbrücke vom mk4 motor an den mk5 motor schrauben das sollte eigentlich passen unterschied zwischen den motoren mit alu deckel (4 schrauben) zum motor mit plastikdeckel (12 schrauben) ist im wesentlichen ein geänderter zylindekopf (ventile und ventilstössel) man kann allerdings den aludeckel auf den motor mit dem plastikdeckel verbauen nur nicht umgekehrt.
Weis nicht genau, weil die Einspritzleiste ist momentan bei mir am Block verschraube beim neuen ist das aber nicht, da ist es am Ansaug eingehängt. naja werde es ja morgen genaus sehn dan bin ich wieder am motor zur not muss ich halt die Kraftststoffleitungen vom neuen einbauen die werde ich morgen wohl bekommen. Der neue Motor ist aus nem MK5 Bj. 2001