Elek. Fensterheber Schalter Kabel belegung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FuchZ, 23. August 2006.

  1. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    na ihr...ich hasse es soviel zu arbeitn bleibt keine time mehr für den fofi über...mein fensterheber krempel liegt auch blank :(
    muss mom ohne Fenster aufmachn zu können rumgurken,...

    Wen jemand langeweile hätte könnte dieser mich ein klitzkleinesbisschen aufklären wo nun was dranmuss :) ich komm ehrlichgesagt mit dem schaltplan nicht zurecht :( wollte den jetzt mal durcharbeiten da ich nächste woche mitwoch endlich maln tag frei bekommen hab^^ :(

    Würde mich freuen ;(
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    so, am Schalter Beifahrerseite ist es so :

    Pin 1 und 7 : Fensterhebermotor
    Pin 3 und 6 : Verbindung zum Schalter Fahrerseite
    Pin 2 : Dauerplus ( 12V )
    Pin 4 : Masse
    Pin 5 : nicht belegt
    Pin 8 : nicht belegt

    Schalter Fahrerseite für Beifahrerfenster :

    Pin 1 und 7 : Verbindung zum Schalter Beifahrerseite
    Pin 2 : Dauerplus ( 12V )
    Pin 3 : Masse
    Pin 4 : nicht belegt
    Pin 5 : nicht belegt
    Pin 6 : nicht belegt
    Pin 8 : nicht belegt

    Schalter Fahrerseite für Fahrerfenster :

    Pin 1 und 7 : Fensterhebermotor
    Pin 2 : Dauerplus
    Pin 3 : Masse
    Pin 4 : nicht belegt
    Pin 5 : nicht belegt
    Pin 6 : nicht belegt
    Pin 8 : nicht belegt
     
  3. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Geil danke dir :)
    Wen ich dan maln Tag frei hab schaff ich vieleicht sogar noch den einbau meiner zv....da mach ich mir später grübeln drüber :)
     
  4. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,...
    Heute habe ich geschaft da ich ein bischen zeit hatte den linken fensterheber anzubringen und zum laufen zu bringen,...
    Der rechte funktioniert leider nicht, ich habe dort 6 Kabel, 2x Lila/weiß 1xschwarz (-) 2x gelb/lila und 1x Groß Lila/weiß klein im Grunde vermutete ich dort das + was aber einen Kurzen verbrezierte
    Weiß jemand mir dort rat zu geben was was ist?
    Ich weiß eines, 1x Gelb/lila und 1x weiß/Lila ist Motor Schwarz ist minus,...die anderen 2 kommen von der Linken Seite rüber gezogen....

    Und nochwas Wichtiges, was sagt eigentlich meine Batterie mir wen ich zb. wen das Fenster Oben ist und man Trotzdem das Fenster hoch fährt? Im Grunde übelastet man doch dan Motor incl. Kabel,....gibts da eine Sache die ich zusätzlich verbauen muss um das zu vermeiden???

    Herzlichen dank euer FuchZ :D
     
  5. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Der Motor verbrät dann 14A an Strom. Also nicht zu lange machen sonst wird der Motor warm und die Batterie leer ;)

    Was dagegen tun? Irgendwie ne Endabschaltung frickeln ;)
     
  6. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Mom,...ok log. Motor wird heißt,...bei Modellwagen würde der Fahrtenregler durchbrennen beim blockieren,...
    Was aber beim Auto? Die Kabel sie Auflösen? Masse ist ja genug vorhanden eher nicht,...und die Batterie nur leer?
    Wie habn´s ´n die anderen gemacht :( ?
     
  7. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    und hop :)
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hab da gar nichts gemacht, wenn wirklich was passiert, dann löst die Sicherung aus.

    Was du machen kannst, ist ne Temperatursicherung ins Pluskabel einzubauen, diese löst dann aus, wenn zulange zuviel Strom fließt und du kannst den Fensterheber erst wieder benutzen, wenn die Sicherung abgekühlt ist.

    Korrekt

    Dann noch VT/WH ( müsste Violett / Weiß sein ) dass ist Dauerplus.
    YE/VT und WH/VT ( gelb / violett und weiß / violett ) sind die verbindung Fahrer-/Beifahrerseite
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2006
  9. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    geil wo bekomm ich die? :D
     
  10. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Gibt´s unteranderem bei Ford, einfach dort mal fragen.

    Oder bei Conrad, such mal nach 532959 - 62 ist ne 15A Thermosicherung, gibts auch mit 20A

    BTW : Oben ist noch n EDIT
     
  11. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    komisch so hab ich die rechte seite angeschlossen gehabt,...gab nurn kurzen ;(
     
  12. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    hast du die Fensterheber einzeln abgesichert und mit was für einer Sicherungsgröße ? Wann löst die Sicherung denn aus, sofort oder erst wenn du den schalter betätigst ? Wenn sofort dann hast du irgendwo nen Schluß gegen Masse, miss dann einfach mal alle Leitungen gegen Masse durch, also Multimeter auf Piepen und die einzelnen Leitungen durchmessen. ( die Verbindungsleitungen zwischen Fahrer und Beifahrerseite liegen im Ruhezustand immer auf Masse !!! Zieh also vor dem Messen den Farerseitigen Schalter fürs Beifahrerfenster ab )
     
  13. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    so gibt neues,...nachdem ich die zv nicht hinbekommen hab...6kabel anschließen ohne peil bringt nichtz :p

    hab ich meine Fensterheber weitergefummelt...und siehe da...Linke Seite beide Schalter funken wunderbar....

    Problem macht weiterhin Rechte Seite,...wie muss ich da den die 6 Kabel verteilen? Ausm Kopf auswendig ist doch Schwarz Ground,...ein Lila und ein Gelb Motor und ein Lila und Gelb zur Linken seite rüber...
    Led im Schalter Läuchtet wunderbar,...jedoch Push the Button und et gibtn Kurzen :)
    Hab schon 3 Sicherungen verballert...hab extra 7,5 amp genommen damits früh genug knallt :D :D :D sonst kommen ja 30amp für fensterheber rein meines wissens?
     
  14. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ja normalerweise kommen dort 30A rein, kann gut sein, dass 7,5A einfach zu schwach sind. Wenn von der Fahrerseite beide Seiten funktionieren, dann kannst du nur am Beifahrerschalter was vertauscht haben.
     
  15. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    ne ka woran das liegt hab echt gut drüber nachgedacht kann irgendwie nicht sein das ich es anders anschließen muss :( versteh das nicht
     
  16. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wäre kölle nicht so weit wech würde ich ja mal drüber schauen, aber so ....

    Also von der Fahrerseite funktioniert es ohne Probleme ?
     
  17. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    jo ist ganz toll :( nur rechts gehts nicht kann mich ja doof anstellen aber ka worans liegen kann
     
  18. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Entferne rechts mal die Dauerplusleitung, wenn jetzt die Sicherung heil bleibt, dann überprüf nochmal alle Leitungen. Denn da es nur auftritt wenn der rechte Schalter betätigt wird, dann legst du wahrscheinlich Dauerplus auf Masse.