Elektrik Problem Lima / Kontrollleuchte

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Roman, 14. Oktober 2006.

  1. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Habe eine sehr seltsames Problem mit der meiner Elektrik.
    Da ich mit Elektrik auf Kriegsfuß komm ich da nicht weiter und bräucht hilfe.

    Und zwar habe ich seit geraumer Zeit Probleme mit der Batterieaufladung.
    Lima ist neu, Kabel die vorn zwischen Lima/Anlasser/Batterie sind sind in Ordnung.
    Dennoch leuchtet ab und zu im Tacho die Ladekontrollleuchte und wenn diese leuchtet wird die Batterie auch nicht geladen.
    Dies ist aber auch kein dauerhaftes Problem sondern nur sporadisch und nich reproduzierbar.

    Kann es sein das im Tacho nen "Wackler" ist, dadurch die Steuerleitung zur Batterie keine "Verbindung" o.ä. hat und somit die Lima nicht läd?

    Wo kann der Fehler sonst noch liegen?

    Wäre über Hilfe dankbar da mir das ziemlich aufn Wecker geht.
    Gruß Roman
     
  2. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    kann sein das du ein Kabelbruch hast. Von der Kontrollleuchte geht nen Kabel zum Rotor der LIMA und wenn da keine Spannung anliegt ist auch kein Magnett feld und daraus folgt, das die Lima streikt.
     
  3. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    nen kabelbruch in dem kabel von der kontrollleuchte zur lima?
    welcher Pin isn das im Kockpit-Stecker? Wo läuft das kabel lang? Welche Farbe?
    Welche Spannung muss anliegen wenn Lima läd?

    Wie gesagt die vorderen Kabel von Lima/Anlasser/Batterie sind i.o. wurden 2x geprüft. Auch mit "Wackeltests" und durchmessen...
     
  4. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Das blaue Kabel, welches von der Lima hoch zu der Gummidurchführung in den Motorraum geht.
    Das kannst du erstmal alle Stecker kontrollieren (da sind auf dem Weg alleine 2 oder 3 Stecker drinn). Vielleicht sind da ja nur die Kontakte oxidiert. An den Steckern selbst kannst du auch mal die Spannung messen, dann kannst du einen möglichen Kabelbruch besser eingrenzen.
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Wenn das Kabel kaputt wäre, würde die Lampe gar nicht Leuchten.

    Beim 1.1er und 1.3er ist noch eine Sperrdiode in Reihe zur Lampe, damit sie nur Leuchtet, wenn die Erregerspannung zu niedrig ist.

    Ansonsten kann sie bei dir (CVH, Zetec?) zu hoch oder zu niedrig sein.

    Prüf erstmal die Kontakte, vielleicht hast du nen Schluss auf Masse, als nächstes kämen die Reglerkohlen und letztlich der Regler selbst infrage. :wink:
     
  6. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    hab nen 1.6er CVH
    wenn ich an dem stecker beim tacho messen würde was müsste da denn eigentlich für ne spannung anliegen wenn alles i.o. wäre? 12V bei laufendem Motor? und was wenn Motor aus? Und welcher Pin ists denn?
     
  7. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Moment, ich hab hier grad nen Kombiinstrumentengehäuse vom Facelift liegen, die Ladekontrollampe wird über Pin 2 angesteuert.

    Ist am Kabelbaumstecker der 2. Pin von Rechts, wenn das über das Facelift so geblieben ist.

    Wenn alles i.O. wäre, müssten da die gleiche Spannung anliegen, wie im Bordnetz, also 10-14V.
     
  8. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    also nochmal für elektrik-iditoten wir mir...
    die leitung die da zur kontrolllampe führt ist die Signalleitung für die Lima die der sagt "laden" oder "nicht laden" ?
     
  9. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die Kontrollampe leuchtet nur, wenn es Problem mit der Erregerspannung gibt.

    Ganz simpel erklärt:

    Einfacher Dynamo vom Fahrrad: Ein Dauermagnet wird gedreht und erzeugt in den Wicklungen im Gehäuse eine Spannung, diese ist Drehzahlabhängig.

    Bei der KFZ Lima funktioniert es im Grunde ähnlich, nur dass es keinen Dauermagneten gibt, sondern eine Spule, auf die eine Gleichspannung angelegt wird.

    Diese Erregerspannung prodziert sich die Lima im kleinen Maßstab selbst.

    Der Regler vergleicht nun die Bordspannung mit der Schaltungsintern festgelegten Sollspannung und verändert dementsprechend die Erregerspannung, die über die Kohlen an den Läufer angelegt wird.

    Somit kann er die Bordspannung konstant halten.
    Fällt die Bordspannung durch hohe Verbraucherlast (z.B. Heckscheibenheizung) oder fallende Motordrehzahl ab, reißt der Regler auf und erhöht die Erregerspannung, das Erregerfeld wird stäker, die in den Stator induzierte Spannung steigt, die Bordspannung steigt.

    Dreht der Motor hoch oder wird eine starke Last abgeschaltet, geht die Bordspannung hoch, der Regler macht zu, Erregerspannung fällt, Erregerfeld wird schwächer, Bordspannung geht wieder runter.

    Gibt es Problem mit der Erregerspannung, holt sich der Regler die noch benötigte Spannung (geringe Leistung) über die Kontrollampe, die mit einem Pol an +12V liegt.

    Die Kontrollampe leuchtet auch ,wenn man die kleine Strippe an die Karosserie hält, denn wie gesagt, eine Seite ist an 12V und die andere legt man zum spielen über die Karosserie auf Masse.
     
  10. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    ok soweit
    aber was mir halt nich einleuchten will ist das die Lima gerade mal 1,5 Monate alte ist und dementsprechend auch der Regler incl. Kohlen...
    Auch das Kabel zwischen Lima/Anlasser/Batterie was sich da vorn rumschlängelt wurde 2x geprüft und durchgemessen und lt. KFZ Fritzen i.o.
    dennoch läd dieses verdammte schei**drecksding manchmal nicht...

    Lampe innen brennt, Lima läd nicht... Lampe aus, Lima läd... immer sporradisch und nicht nachvollziebar... ARGH.
     
  11. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Wenn die Lampe brennt und sie nicht lädt, kann es auch sein, dass das Schutzblech verbeult ist und den Stehbolzen von der Erregung auf Masse legt, quasi kurzschließt, dann fehlt die Erregerspannung und die Lampe hat ihre Masse zum leuchten. :gruebel:

    Wurde denn die dünne Strippe für die Erregung auch mal überprüft?

    Wenn du Lima mit Steckkontakten haben solltest, kann es auch ein defekter oder verschmutzter Stecker sein.
     
  12. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    so nen Schutzblech ist an der Lima nich dran.
    Habe eine mit Schraubkontakten
    ja auch das dünne Erregerkabel wurde geprüft
     
  13. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    so hab mal ein ersatzkabel aus einem spenderfahrzeug operativ entfernt und werds mal ersetzen... denk mal da ist irgendwo nen kabelbruch... weil äusserlich ist keine beschädigung zu sehen an den kabeln...