Servus liebe Gemeinde, mein Name ist Rodrigo und ich bin neu hier! Habe gestern einen Mk3 37kw mit 74.000km erstanden...1er Hand, Garage, und Opa´s Liebling! Also die Temperatur steigt nur bis Normal, aber kommt nicht bis in das Feld... Bin gestern mal ne Runde gefahren, er hätte Heiss sein müssen aber der E-Lüfter springt nicht an.. Kühler vorn wird aber heiss, Heizung auch. Motor strahlt auch gut Wärme ab. Da ich bislang nur Auto´s mit Viscolüfter und zusätzl. E-Lüfter habe frage ich mich grade wie der Motor gekühlt wird wenn der E-Lüfter nicht an geht.. Mein Gedanke geht dahin das ein Fühler nicht richtig arbeitet und dem E-Lüfter kein Signal gibt das er an gehn soll. Dann noch eine Überraschung, der Blinker blinkt nur normal wenn ich das Licht aus mache. Der L. Scheinwerfer (Fahrer) leuchtet nur ganz schwach und beide Drähte (Fern/Abblend) glühen gleichzeitig! Woran kann es liegen? Vielen Dank für mögliche Info´s erfect:
Hi Rodrigo, wegen dem Licht solltest du mal überprüfen ob vorne und hinten alle Birnen richtig drin sind. Gruß oLLi
Hi, ich denke bei den Temperaturen ist es ganz normal das die Temperatur nicht höher steigt, war bei meinem Ex-Winterauto auch so. Wegen des Lichtproblems würde ich wie clasher sagt alle Leuchtmittel überprüfen, außerdem solltest du sämtliche Steckverbindungen checken, klingt nach einem Masseproblem. MfG Flo
Hi, also ist es ganz normal das nach einer ausgiebigen Testfahrt nicht der E-Lüfter anspringt? Nur mal so eine Frage: wie wird der denn überhaupt gekühlt? über den Fahrtwind? Die Birnen werde ich gleich mal checken.. Achjo, also wenn ich den Blinker an mache blinkt dummerweise das kleine Standlichtbirnchen im Scheinwerfer Verkabelung habe ich gestern mal soweit gecheckt aber ohne Ergebnis hoffe es liegt an einer Lampe sonst habe ich die Befürchtung das es eine lange Suche werden wird!!!
Der Fahrtwind reicht als Kühlung für die Höllenmaschine völlig aus. Wie sehen die Massepunkte aus? Ich tippe wie schon gesagt auf einen Massefehler. Besteht das Problem nur auf der Fahrerseite vorne?
Wenn der Stecker auf der Glühlampe nicht richtig steckt kommt es genau zu dem Problem mit dem Leuchten beider, dann leuchtet Teils auch die blaue Anzeige fürs Fernlicht im Tacho. Oft reicht ein Ruckeln NICHT aus weil die Stecker halt korrodiert sind. Man merkts auch daran wenn der Kunststoff schon verformt ist von der Hitze die durch den Widerstand entsteht, passiert eher im Winter da man dort halt viel mit Licht fährt.
Hi, ja richtig nur die Fahrerseite! Habe die frond Stecker schon alle gecheckt, heut noch das Heck checken und dann mal sehn... Sicherungen sind alle okay.. Blinkerbirne vorn leuchtet auch wenn ich das Abblendlicht an hab.. werd mal mit wd40 die Stecker bearbeiten, mal sehn was´s bringt.. thx
WD40 hat einen Leitwert schlechter als Zeitungspapier, lieber nicht nehmen. Wennde vorm Wagen stehst mit geöffneter Haube, sind rechts am Dom und am Längsträger mit Schrauben Braune Leitungen mit Ringösen die im Kabelbaum verschwinden angebracht. Das ist die Masseverbindung für Blinker, Scheinwerfer, und Fernlicht. Wenn diese nicht gut ist hängt alles zwar hinterm Leuchtmittel zusammen, bekommt Masse aber nur "virtuell" rückwärts über ausgeschaltete Verbraucher (die liegen bei Ford teils auf Masse dann) und so entsteht der Effekt. Steckverbindungen checken ist halt oft nicht erledigt mit Sichtprüfung ob aufgesteckt ist. Zieh mal den dreipoligen Stecker auf der H4 Lampe und schau dir die 3 Kontakte an, dazu am Ende der KOntakte die Adern die dort nur mit Schneidklemmtechnik angebracht sind, dort ist gerne Grünspan aufm Kupfer. Sicherungen und Relais sind bei diesem Problem ganz selten der Fall.
Habe den MK 2 mit der 50 PS Nähmaschine, selbst bei kühlen Temperaturen unter 10 Grad geht der Lüfter gar nicht an, nur bei Wärme im Sommer und auch dann nur wenn der Wagen etwas steht. Im Winter steht der Wagen abgemeldet, sodass ich keine Auskunft geben kann, aber bei Kälte und Frost dürfte der Lüfter nie laufen, sobald man etwas fährt , streicht Luft durch den Kühler und ich denke bei dem Motor reicht schon die Heizung um den kühl zu halten. Also kein Grund zur Sorge :ja: WEnn Du dem Lüfter nicht traust zieh doch mal den Stecker oben am Ventilgehäuse ab und klemme ein Stück Draht zwischen die Kontakte , dann MUSS er aber laufen, ansonsten Schalter defekt. Mitte der 80er hatte ich einen MK 1 mit 40 PS, da war im Winter ständig eine Pappe vor dem Kühler und selbst da wurde dem nie zu warm , ging alles über die Heizung
echt nuper! war nur ein Stecker der Rückleuchte nicht richtig drauf! Danke für die Zahlreichen Tips, habt echt ein super Forum.. wäre cool wenn Andere auch so toll funzen würden!!! THX