elektrischer heckklappenöffner nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von son-gogo, 3. Januar 2010.

  1. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    ok kofferaumbleuchtung geht nun,
    aber ich frage mich wo ich das signal der handbremse für die heckentriegelung herbekomme, kann ich von der handbremse ein kabel ziehen wenn das möglich ist oder von wo soll man da mitn kabel wegfahren?
     
  2. mrright

    mrright Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    hab das kabel gefunden.
     
  3. Flo-82

    Flo-82 Gast

    Hab zu dem Schaltplan eine Frage. Betrifft denn Schalter in der Mittelkonsole, der hat ja 4 pole.
    1 plus
    2 minus
    3 Beleuchtung
    4 ?

    Wie wird dann der letzte pol belegt?
    Hab da auch einen schaltplan gefunden der über die Kofferraum Kontakte läuft. Jetzt weiß ich nicht wir am besten. Mit oder ohne Relais.
     
  4. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Diesen Schaltplan meinst du, oder?
    http://db0smg.afug.uni-goettingen.de/~dh8ghh/fiesta/Schaltplaene/Kofferraumentriegelung.gif


    Die Beleuchtung für den Heckklappen-Taster ist im Fiesta ab Werk nicht vorgesehen, obwohl ein Leuchtmittel schon drin ist.
    Der Fiesta-Stecker hat auch keine Pin's für die Beleuchtung, muss man nachrüsten.
    Der 4. Pin ist einfach Masse für dat "Birnchen" , und ist frei wähl- bzw. abgreifbar.

    Zum Relais:
    Ab Werk wird das 4-Pin Zündungsrelais durch ein (kleines)grünes 5-Pin Relais ersetzt, somit öffnet der Kofferraum nur bei Zündung OFF. (Klemme 57; Plus)
    - Die "normale Variante" schaltet Plus direkt über den Schalter zum Motor, ohne richtiges Schaltrelais (das Zündungsrelais gibt direkt den Last-stromkreis frei)
    - Bei der Variante mit Alarm/DV mit Zusatzmodul wird nur eine Masseschleife geschaltet, mit 0,5er "Klingeldraht"


    Es ist also kein klassisches Schalt-Relais notwendig, allerdings wäre ein Öffner-Relais sicherer während der Fahrt, wenn man nicht die originale Variante verwendet.

    ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  5. Flo-82

    Flo-82 Gast

    Meinte eigtlich den Plan auf Seite 1.

    Wenn ich's dann relativ orginal machen will brauch ich ein relais, 2 x plus auf dem Taster ? Und ein neuen kofferraumkontakt mit nem extra plätchen u, Stift ?

    Kann mir evtl. jemand ein Foto von dem 5 Pin Relais schicken, damit ich dann das richtige besorge. Das Relais auf Pos. 57 wird dann 1:1 getauscht u, mit dem 5 Pin dann der Strom auf das Öffner-Relais gegeben. Dann weiter zum Schalter u, anschließend auf die Kofferraum Kontakt. Vom Kofferraum Kontakt dann zum Motor. Dürfte zu schaffensein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2014
  6. Flo-82

    Flo-82 Gast

    So nachdem ich mir die Arbeit gemacht habe die Kabel, Sicherung u, Relais ordentlich einzubauen, musste ich nun feststellen das das Gestänge das vom Motor zum schnapper führt genauso lang ist wie das vom Schloss zum Schnapper. Da der Moter aber unterhalb vom Schloss sitzt sollte doch das Gestänge etwas kürzer sein o, hab ich irgendwo nen Fehler in der Logik ?!? Bitte um Aufklärung. Danke