Hi, da meiner 1,6 CVH immer noch rummuckt, wollte ich nun mal Fragen wie ich die Leitungen richtig auf Durchgang messe. Ich hab nen einfach digitales Multimeter. Einfach den niedrigsten Ohm-Wert (wären bei mir 200) einstellen? Welchen Wert darf ich für eine Funktiontüchtige Leitung nicht überschreiten ? Kann ich für den 1,6 er CVH den Schaltplan vom 1,4 er CVH nehmen ? Nen anderer ist in meinem "So wirds gemacht Buch" nämlich nicht drin. Ich hab nämlich so nette Effekte das sich nicht Ändert wenn ich die Sicherung Nr1 mit 3A ziehe die laut Buch für die Elektronische Motorsteuerung zuständig ist sich rein gar nicht an dem verhalten des Motors ändert. Ka ob das Normal ist aber ich geh mal davon aus das irgendwo was nicht Stimmt in dem Stromkreislauf.
Welche Leitungen willst du denn nachmessen, Widerstand misst man immer stromlos und man geht von dem höchst einstellbaren Wert immer niedriger!
Ich würd erstmal den Fehlerspeicher auslesen bevor du wild alles durchmisst. Oder wenigstens mal dein Problem genauer beschreiben, dann kann man die Suche mehr eingrenzen eace: Beliebte Fehlerquellen für Ruckeln beim 1,6er 8v Mapsensor und Drosselklappenpoti :ja:
Wenn du eine unterbrechung im Kabel suchst,dann mach lieber ne Spannungsabfallmessung dazu stellste das multimeter auf spannung 20v und mist am selben Kabel.Das heißt wenn du bei 3 metern Kabel einen spannungsabfall von 10v misst dan wird wohl eine unterbrechung vorliegen. Bei einem 1,5mm² Kabel sollten nicht mehr wie 2 V abfallen
Mein Problem hab ich hier ja schon öfters beschrieben aber bisher war alles ziemlich erfolglos. Der wagen startet Grunsätzlich immer mit 1500 U/min auch wenn er warm ist dann fällt die Drehzahl aber schneller. Seit dem ich auf Falschluft geprüft habe und die Dichtung erneuert habe geht das mit dem sinken der Drehzahl auch viel viel schneller meist schon nach 2 min vorher warens 10. Wenn er dann so bei seinen 1000 U/min angekommen ist vibriert der Motor schon gut rum wenn man mal am Auspuff lauscht hört sich das so an als würde er Fehlzünden also man hört am Pott richtige kurze aussetzer für nen Bruchteil von ner Sekunde. Ab und ann versucht er dann auf 900 U/min runter zu regeln wodurch dieser Effekt nur stärker wird. DK-Poti , Map Sensor, LLV, Nockenwelle, Zündspule, OT-Geber alles schon getauscht worden. Lief aber auch im Schlachtwagen vorher ohne zicken. Deswegen bin ich ja auch so Ratlos. Das Kabel zur Zündspule habe ich mal nachgelötet weil das Kabel da am Stecker brüchig war. Zündkabel habe ich auch schon mal mit dem Ohm-Meter gemessen. Ich weiss deswegen einfach nicht mehr wo ich noch suchen soll und dachte mir vllt hab ich ja irgendwo nen Kabelbruch, kalte Lötstelle oder sowas. Und welche Kabel ich durchmessen will? Wenns nicht anders geht alle ^^ aber wohl erst mal alle Masseverbindungen vom Steuergerät, obwohl ich die damals auch schon alle Massepunkte gereinigt hatte im Motorraum, Rückleuchten, unter der Lenksäule, A-Säule usw.
Vielleicht Zündbox!!! DK-Poti !!! Ich würde ehr auf das erste tippen. Schließ doch einfach nur testweise ne andere box an und schaust was er macht.
Jo hatte ich auch schon sowohl ne Zündbox von nem böllig intaktem Wagen und nen Edis Modul. Gebracht hats gar nix gleicher Effekt. Gibts sonst noch irgendwas was ich beim Messen beachten müsste?