Wenn ich mir ne zweite Batterie (für die Musikanlage) einbauen will, brauche ich ja ein Relais das 70A schalten kann, damit die beiden Batterien nicht dauerhaft zusammenhängen, sondern nur wenn die Lima läuft (vergl. Anleitung bei www.nierenspender.de). Kann ich das 70A Relais auch durch 2 40A Relais ersetzen? Die beiden würde ich dann parallel schalten. Die beiden Batterien werden durch ein 50qmm Kabel verbunden. Kurz vor den Relais würde ich dieses Kabel dann in 2 25qmm Kabel aufteilen. Geht das? Ich weiss dass die Stromstärke sich halbiert, wenn man 2 Elemente parallel schaltet. Aber ist das in diesem Fall auch so oder hab ich da nen Denkfehler drin? Kann es vielleicht paasieren, dass ein Relais evtl. ne Millisekunde zu früh schaltet und dadurch kurzzeitig den gesammten 70A Strom leiten muss? Also geht es dann davon schon kaputt? Hintergrund: Ein Relais das 70A schalten kann kostet bei der Powercompany über 100,- Euro. Ein KFZ Relais das 40A schalten kann kostet mich hingegen nur 1,60 Euro.
Ein Relais schaltet auf jeden Fall früher als das andere. Für ein paar Millisekunden würde eins die vollen 70A durchknallen. Entweder nimmste welche die einen größeren Strom schaltet können, oder du bleibst bei einem. [EDIT] Ich les grad. 100€ zu 1.60€ sind natürlich gewaltig. Ich persönlich würde die 100€ investieren. Bei sowas lieber kein Risiko eingehen. P.S. Schau mal bei Ebay. Dort werden auch Relais angeboten. Ob die funzen weiß ich nicht. Ist auf alle Fälle billiger.
Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstands.... Wenn also die beiden Relais einen unterschiedlichen Innenwiederstand haben fliesst mehr Strom über das eine als über das andere. Investier lieber ein bisschen Kohle un mach es ordentlich...
woos? das stinger sr 80 kostet uvp 49.95 und kann über 80 A schalten.. ausserdem vergleichst du äpfel mit birnen..
Also könnt ich dann zur Sicherheit einfach 4 der kleinen 40A Relais nehmen. Dann kommen auf jedes Relais im Idealfall ca. 17,5A. Da ist dann also noch genug Tolleranz nach oben. Oh! Hab ich wohl übersehen, aber dennoch ist der Preis ganz schön heftig. Also bevor ich das kaufe würd ich doch eher noch bei Ebay gucken. Versteh ich ned! Ich weiss wie ein Relais funzioniert. Was ist denn an euren so anders? ich weiss es wirklich ned, deswegen mach ich ja hier nen Thread dafür auf!
es is nid so dass sich der strom da auf die beiden relais halb halb aufteilt der strom sucht sich immer den weg des geringsten widerstandes..und wenn du 2 relais verbaust hat bestimmt eines nen minimal höheren übergangswiderstand an den kontakten wo die stromkabel anliegen dh der meiste strom geht über das andere relais und das brennt dir durch! bei ebay wirste nur sehr sehr selten son relais finden....
Axo! Na das ist natürlich was anderes. Ja diese "Regel" kenn ich auch, ich weiss nur nie wann man die anwenden muss Das heisst ich werd mich dann zum gegebenen Zeitpunkt am Pat wenden. aber erstmal hab ich festgestell, dass mein Kofferraum mal endlich fertig werden muss, vorher kann ja ja die Batterie gar ned nicht befestigen bzw. verbauen. Hat jemand vielleicht noch ne andere Quelle für derartige Relais? @Powercompany könnt ihr vielleicht noch günstigere anbieten? Ich weiss ja ned ob die alle so viel kosten. Wichtig ist ja nur dass die Anschlüsse vergoldet sind (weils im Motorraum verbaut wird). Nur bei "Stinger" hab ich irgendwie das Gefühl, dass ich die Hälfte nur für den "Guten Namen" bezahle. :-? Also klärt mich mal auf
das ist ein und die selbe person Ums mal ganz einfach zu erklären: Es werden ganz andere materialien in diesen Relais benutzt oder besser gesagt verbaut.. du kannst kein normales KFZ relais mit einem carhifi-hochstrom relais vergleichen.. Jedes KFZ relais würde dir bei kurzeitige belastungen von über 100A sofort wegschmelzen. ein stinger relais steckt sowas locker weg. So und bei stinger zahlt man bestimmt nicht nur den namen.. qualität hat halt seinen preis...und bei sowas wie strom sollte man nicht sparen. und 49 euro für so ein relais find ich net zu teuer..würde ja auch noch bissel % geben so ist das ja nicht. der andere aspekt ist sicherlich die montage..das stinger relais ist für grosse kabelquerschnitte gebaut.. friemel mal ein 35 mm² kabel an ein kfz relais.. wenn du was brauchst einfach mal meldung machen..
@Anus2001 Wie gesagt sollen die beiden Batterien nur zusammenhängen wenn die Lichtmaschine läuft. Wenn ich im Stand (Motor aus) Musik höre, soll der Strom nur von der hinteren Batterie kommen. Ergo: Das dicke Kabel zwischen beiden Batterien muss mittels Relais zeitweise unterbrochen werden.
Diese Trennrelais werden bevorzugt in Wohnmobilen verbaut, wäre mal ein Gedanke, bei diesen Firmen mal nachzufragen.
oder einfach mal in diversen läden gucken wie zB. http://www1.conrad.de/scripts/wgate...;p_load_area=306030&area_f_infobox=306030 Als Akku-Trennrelais, Diesel-Vorglührelais, Hauptschaltrelais oder Anlasser-Hilfsrelais einsetzbar. Technische Daten: Betriebsspannungsbereich 9 - 12 V · Schaltspannung max. 16 V · Dauerschaltstrom bis 70 A · Abm. (L x B x H) 26 x 29 x 42 mm. Passender Relais-Sockel Best.-Nr. 84 16 09. kosten tut der ganze spass 12,76€
ahh verdammt warum gibts keine editier funktion, hab grad festgestellt das der link nicht geht. naja hier die artikelnummer bei conrad ArtNr.: 841358 - 14 www.conrad.de