Emphaser Kicker in die Türen?!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Axel04, 18. August 2005.

  1. Axel04

    Axel04 Gast

    Moin,

    hab ein paar Emphaser ecp26xt3 Kickbässe hier liegen und überlege die anstatt meiner 13er compos in die türen zu bauen..
    Müsste mir dafür natürlich nen Doorboard bauen (sind 16,5er), das wär aber nicht das Problem..
    Wie sieht es aus, sind diese Kicker in den Türen empfehlenswert oder gibts da irgendwelche probleme?

    hätte auch noch nen Hifonics Zeus ZS-12BP hier liegen, was haltet ihr von der Kiste?

    Kicker und Kiste würden mich zusammen 350€ kosten, beides ca 3 `Monate alt und mit Garantie..

    Was sagt ihr zu den Komponenten und Preis/Leistung?!?
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also Kicker statt deinem Kompo einzubauen ist absolut nichts!
    Die Kicker sind nur für den Frequenzbereich zwischen 80 und 250 Hz ausgelegt wohingegen dein Kompo viel weiter hoch spielt! Der komplette Mitteltonbereich wird da also vernachlässigt.

    Zum Hifonics Bandpass kann ich dir nur sagen, dass dieser zwar laut ist, aber meiner Meinung nach dröhnt wie sau und ziemlich unsauber klingt.
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Da muss ich gerade mal einspruch erheben ;) Zwar hat der Didi grundsätzlich recht aber ein Blick auf www.emphaser.com sagt, dass die Bezeichnung ecp26xt3 ein 16cm 2-Wege-Komponentensystem ist und somit besagter "Kickbass" eigentlich ein Tiefmitteltöner ist.

    Der Kickbass von Emphaser heißt dagegen ECP65-KICK

    Gruß, Mirko
     
  4. TS
    Axel04

    Axel04 Gast

    Jau, also ist nen Komponentensystem, mir wurde es als Kickbässe deklariert, keine ahnung, hören sich aber schon sehr geil an!

    Wie ist es denn, der Preis is ja eigentlich ein Schnäppchen, oder meint ihr, dass ich für den Preis was besseres/hochwertigeres bekommen würde?
     
  5. kielerjung1.8L16V

    kielerjung1.8L16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Hi,


    ich muss Didi recht geben, die Hifonics dinger dröhnen wie sau, ist totaler Mist.
    Die Emphaser sind garnicht mal soo schlecht, würde dein 13er spielen lassen und den 16 nur kicken lassen, entweder aktiv oder halt an einer kickbassweiche

    gruss micha
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    dadurch erhöht sich aber der einbauaufwand EXTREM, da der "Kick"-Bass nen eigenes Volumen braucht oder besser noch Kickbass auf die Tür und 13er in ein Gehäuse!

    nebenbei braucht so ein "Kick"-Bass auch einiges an Leistung damits überhaupt Spaß macht.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also die Hifonics Kiste würde ICH nicht kaufen... ich muss zwar eingestehen, dass ich sie nocht nicht gehört habe ABER ich würde eh keine Bandpässe von der Stange kaufen (von Syrincs abgesehen aber auch die haben ihre ganz speziellen Eigenheiten). Gerade von den Hifonics habe ich aber noch nie ein positives Kommentar vernommen... es wird laut gehen aber er wird eher Schlamm schieben als gut klingen.

    Bei den Emphaser würde ich es vom Preis abhängig machen... wenn sie dir gefallen ist das schon mal was wert.
    Die Messungen in Autohifi und Car-Hifi sehen gar nicht so übel aus. Das Wasserfalldiagramm zeigt im Hochton zwar starke Membranresonanzen aber das muss nicht unbedingt stören (würde ihn nicht direkt aufs Ohr ausrichten).
    Vom Frequenzgang her zeigt sichd as System untenrum leicht angehoben... wird Spaß machen aber nicht gerade authentisch sein (hängt dann auch noch von der Fahrzeuggeometrie ab... im Auto sieht vieles ganz anders aus).

    Wenn du gute Doorboards bauen kannst, die es dem 16er ermöglichen frei in die Tür zu "atmen", spricht nichts dagegen (Blecharbeiten sind evtl. nötig).
    16er und 13er würde ich, wie auch schon von Didi erwähnt lassen... macht herzlich wenig Sinn.

    Gruß, Mirko
     
  8. TS
    Axel04

    Axel04 Gast

    Worauf muss man denn besonders beim Doorboardbau achten, damit die 16er in der Tür frei atmen können?

    Blecharbeiten sind ja nicht das Problem, Türen werden gedämmt, sobald meine efh's eingebaut sind, Matten sind schon unterwegs zu mir (Thx to Ford552 :wink: )

    Für die Emphaser LS soll ich noch 200€ bezahlen, werde die aber denk ich mal auf 180 runterbekommen.. sind gerademal 3 Monate alt, also noch mit ordentlich Restgarantie...
     
  9. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Im Grunde musst Du auf ein paar Kleinigkeiten achten.

    Der Kicker muss fest und sabil in seiner Aufnahme sitzen. Die wiederrum muss 100%ig dicht mit der Tür verbunden sein, damit Du Dir keinen akkustischen Kurzschluss baust (also die Luft, die von der Membran verdrängt wird, darf auf keinen Fall gleich neben der Aufnahme wieder in die Tür gelangen). Die Tür sollte gedämmt sein, d.h. mit Bitumenmatten auch dicht gemacht werden (bis auf die Wasserablauflöcher :wink:). Hier ist eben darauf zu achten, dass Du für den Kicker im Grunde ein Gehäuse baust. Das Gehäuse ist die Tür und da sollte keine Luft raus oder rein können und der Kicker ist dann das einzige, was sich bewegt.

    Den 13er und den 16er in die Tür spielen zu lassen geht gerade desswegen nicht, weil sie ja jweils ein eigenes Volumen brauchen, desswegen eben den Kicker auf die Tür, weil der am meisten Volumen braucht. Der 13er wird so etwas um die 3l haben wollen, aber das ist nur ins Blaue geschätzt. Jedenfalls kann man das mit einem geschlossenen Volumen als Doorboard auf die Türe gesetzt realisieren.

    in eigener Sache:
    >>16er und 13er würde ich, wie auch schon von Didi erwähnt lassen... macht herzlich wenig Sinn.

    Wenn er aber aktiv fährt und das FS dann oberhalb des Kickers spielen lässt? Okay, da wäre wahrscheinlich ein 10er TMT besser (beim Duchlesen kommt mir grade, dass die Membranfläche ja egtl. nichts aussagt - müsste man sich halt anhören, ich kenn das System nicht), aber das wäre eventuell doch eine aufwertung des Status Quo. Vielleicht klingt es nicht unbedingt besser, aber bei ausreichender Leistung wird man doch mehr Pegel herausbekommen, bzw. die TMT's sind nicht so früh überlastet, weil sie ja die niedrigen Frequenzen nicht spielen müssen?

    Wie gesagt, keine Empfehlung, sondern eine Frage :)
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das kannst du dir recht anschaulich vorstellen... die Luft, die hinter der Membran verdrängt wird, sollte mit geringstem Widerstand in die Tür schnaufen können. Lange gerade Tunnel sind hier sehr unglücklich, da durch den Magnet die Fläche sehr verkleinert wird.
    Idealerweise sollte sich die Lautsprecheraufnahme nach hinten aufweiten... wollte dir gerade nen Link zu nem anderen Forum mit Bildern einfügen aber das ist gerade down. Wird nachgereicht.

    Gruß, Mirko
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das ganze würde in einem sehr großen Material und Einstellungsaufwand enden und hinterher nicht viel bringen. Wenn man schon auf 3-Wege baut, dann aber richtig mit echtem Mitteltöner möglichst weit oben nahe dem Hochtöner. Ich denke hier ist weder die Erfahrung noch das nötige Eqiupment vorhanden, um ein 3-Wege System sinnvoll zu betreiben... man kommt mit 2-Wegen schon seeeehr weit.
    Den maximalen Pegel würde in einem System aus 13er MT und 16er TMT bei ausreichend vorhandener Leistung wohl der 16er beschränken, denn er muss mechanisch am meisten schaffen... der 13er wird nur noch elektrisch kaputt zu bekommen sein.

    Gruß, Mirko
     
  12. TS
    Axel04

    Axel04 Gast

    soo, der Typ, von dem ich die Emphaser bekommen könnte meint, dass es ihm als Kickbass-System verkauft wurde und das auch auf der Verpackung draufsteht..

    Er meint, es wäre das beste, ein extra Gehäuse zu bauen und nicht die Tür als Volumen zu nutzen, was sagt ihr dazu?

    Der Macker hat schon ein bischen Ahnung, aber ich will lieber nochmal sichergehen, was ihr sagt... :wink:

    Danke schonmal...
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... ohne die Parameter der Lautsprecher zu kennen, kann man nicht sagen, ob ihnen ein geschlossenes Volumen gefallen würde.
    Wenn sie dafür geeignet wären, bietet es natürlich große Vorteile gegenüber dem Türbetrieb (hab das bei mir auch die TMT in geschlossene Gehäuse gesperrt).

    In der Regel funktioniert das mit 16er Car-Hifi-Lautsprechern aber NICHT.

    Gruß, Mirko
     
  14. TS
    Axel04

    Axel04 Gast

    die Daten findest du auf www.emphaser.com , da auf Products -> Speakers -> ECP-XT3 Series -> unten auf Technische Daten (sind die ECP26XT3)

    Die LS waren vorher mit einem geschlossenen Gehäuse in die Hutablage integriert, erst waren sie ohne Gehäuse angeschlossen, da hatten sie aber nicht wirklich Druck, erst mit extra geschlossenem Gehäuse...

    Weiß im moment nicht, ob ich das machen soll, weil so wirklich definitiv scheint da ja keiner was zu sagen zu können...:-?
     
  15. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Da stehen aber leider nicht die relevanten TS-Parameter... und die braucht man zur Gehäuseberechnung.

    Dass sie in der Hutablage keinen Druck machen ist nachvollziehbar... diese ist nämlich im Gegensatz zu einem Auto mit Stufenheck sehr undicht und man handelt sich gerade zu den tiefen Tönen hin einen akustischen Kurzschluss ein => null Pegel (deswegen predigen wir auch immer die Tür zu dämmen und vor allem abzudichten)
    Im zu kleinen Gehäuse machen sie dann noch mal ne Überhöhung und gaukeln einem so Bass vor.

    Gruß, Mirko
     
  16. TS
    Axel04

    Axel04 Gast

    Matten habe ich schon hier (4mm stark), Türen werden gedämmt, sobald efh eingebaut sind... und dann noch abdichten?! Die Löcher, damit das Wasser ablaufen kann müssen doch offen bleiben oder was soll da noch abgedichtet werden?
     
  17. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Na die großen Löcher, wo sonst die Spritzfolie ist (eben z.B. mit Bitumen verschließen... zur Not mit (Loch)Blech verstärkt) und alle anderen kleinen Löcher, die keinen anderen Sinn erfüllen.
    Dass die Regenabtropflöcher frei bleiben, ist natürlich klar.

    Gruß, Mirko