Endstufe an die Hochtöner

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Redmond, 12. Dezember 2004.

  1. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich ne Endstufe extra an die Hochtöner hängen will. Welche kann man dafür nehmen? (beim BOA-Frontsystem!!)

    ich meine: wieviel Leistung muss eine solche Stufe in etwa liefern? 30 Watt? Und gibt es auch welche, die die Frequenz so hoch abtrennen können, so dass ich da gar keine Frequenzweiche mehr brauche?
     
  2. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    naja..da du den hochtöner eh aktiv ansteuerst ist passivweiche unnütz.
    musst halt ne 2 kanal kaufen die nen bandpass schalten kann..
    und das im khz bereich.

    beim boa system würden 30 -40 rms völlig ausreichen-
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Bandpass? Meinst wohl Hochpass?
     
  4. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Schau einfach mal auf der Packung oder in der Bedienungsanleitung deiner BOA's nach. Da dürfte doch der Frequenzgang stehen und wann sich die Frequenzen vom Tief-/Mitteltöner zum Hochtöner trennen (so in etwa). Dann brauchste nur ne Endstufe die diese Trennfrequenz im HiPass einstellen lässt.
    Was die Leistung angeht würde ich auch zu etwa 30 Watt tendieren, sonst ist die mechanische Belastung wahrscheinlich zu groß! Aber für was gibt's nen Gain-Regler ;)

    Gruß, Nickmann

    PS: Das ist nur ne theoretische Hilfe, in der Praxis kommen ja so Sachen wie Klirrfaktor dazu, aber damit kennen sich wohl die Forum-Cracks um einiges besser aus.
     
  5. Eike Reimers

    Eike Reimers Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. April 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    nehm besser ne endstufe die ´genausoviel rms-leistung hat wie die boxen.dann kann eigentlich nichts passieren. ne weiche ist natürlich besser,wenn du ganz sicher gehen willst.
     
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Da wäre ich mir nicht so sicher. Hab auch ne Endstufe drin die mein Frontsystem mit genauso viel Watt befeuert, wie die Lautsprecher "vertragen". Bei höherer Lautstärke und bestimmten Songs verzerren die Lautsprecher sehr wohl!

    Allerdings ist das auch ne Sache der Einstellung der Endstufe und des Radios.
     
  7. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    das kommt nicht unbedingt darauf an, wieviel rms die Stufe liefern kann!
    Sauber dosiert kannst du auch eine Stufe mit mehr Leistung dran hängen...
    Wichtig ist dass du die Frequenzen sauber trennst etc.

    Was willst denn überhaupt ausgeben?
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    1. haben Lautsprecher (was ihr immer mit euren boxen habt tztz) keine Leistung. hätten sie die würden sie alleine spielen...
    2. kann sowohl das eine funktionieren als auch das andere
    meine ht haben ne rms belastbarkeit von 80W, die endstufe die sie antreibt stellt grade mal 15W RMS zur verfügung. bevor die HT anfangen zu verzerren dreh ich allerdings schon leiser weil das so abartig laut ist
    meine tmt dagegen sin auch mit 80W RMS belastbarkeit angegeben. betrieben werden sie allerdings mit mehr als 250W RMS, was mehr als dem 3-fachen entspricht und das machen sie locker mit (bis zu eine gewissen pegel natürlich)

    bei endstufen die weniger leistung haben als der Lautsprecher verträgt wird der Lautsprecher verzerren, weil die Endstufe anfängt ins Clipping zu gehen, dh ein kurzschlußsignal ausgibt
    bei endstufen die mehr leistung haben als der lautsprecher verträgt wird der lausprecher verzerren weil er an seine mechanische belastbarkeitsgrenze kommt
     
  9. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    ups..natürlich meinte ich hochpass..warum hab ich bandpass geschrieben :eek:
     
  10. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ichw eiß ja nicht ob das jetzt speziell für mich oder Eike Reimers gilt, aber im Prinzip wollte ich nur sagen dass wenn genau die Leistung, die die LS belastbar sind, von der Endstufe kommt, die LS trotzdem verzerren können (uff, was für ein Satz :D ).

    Hab das mittlerweile in der Praxis auch schon oft gemerkt, dass LS die zuwenig Watt bekommen schnell verzerren, aufgrund des Clippings und bei zuviel Watt ebenfalls schnell verzerren, wegen dem extremen mechanischen Hub!
    Eigentlich könnte man da denken, dass wenn ein LS 40 Watt rms belastbar ist und auch 40 Watt rms bekommt, nicht verzerrt, nur dem ist laut meinen Erfahrungen nicht so. Deswegen sollte man da generell Vorsichtig hören und vor allem alles genau aufeinander einstellen (dies galt jetzt eher für die allgemeinheit, würde mich wundern wenn ich da Didi was neues erzählen würde).

    Greetz, Nico
     
  11. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du aber an einen mit 40 Watt belastbaren Lautsprecher eine endstufe dran hängst die 40 watt rms hat, laut hertsteller angaben heißt das ja nich das die da auch raus kommen... so von wegen wirkungsgrad und dergeleichen....

    Also ich würd immer lieber mehr an leistung nehemen bei einer endstufe als weniger... denn man is ja nich gezwungen ganz aufzudrehen und ie kontrolle der endstufe über die hälfte ihrer leistung, is bestimmt besser als wenn sie die ganze zeit am limit fährt...

    Aber wie didi schn sagte, viel leistung brauchen die ht nich... ich mein was muss da auch schon bewegt werden... :) Aber der hi pass anner endstufe is natürlich dann schon wichtig...

    Grüsse
    Postworld
     
  12. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Genau das hab ich ja damit versucht zu sagen! Wenn man ne Endstufe hat, bei der die Watt-Angaben mit der Belsatbarkeit der Lautsprecher übereinstimmen, heißt das noch lange nicht das die LS nicht verzerren. Eben wegen diverser Einstellungen an Endstufe und Radio, Verkabelung und Batterie und gerade wegen Wirkungsgrad, Klirrfaktor usw.

    Gibt mir jetzt mal endlich jemand Recht? ;)
     
  13. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich geb dir recht :) Meins ja da gleiche wie ich, dann wirds schon richtig sein ;-)

    Grüsse
    Postworld