Endstufe für JBL SUB & Alpine Lautsprecher

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von JAF, 12. September 2008.

  1. JAF

    JAF Gast

    Hallo,

    wollte gerne mal einen vernünftigen Endstufe verbauen an einem JBL SUB GT0 1204

    • 300 mm Bassreflex Gehäusesubwoofer
    • 1.200 Watt max. Belastbarkeit (300 W RMS)
    Dazu an die beiden vorderen Lautsprecher von Alpine:
    Nennbelastbarkeit 35 Watt
    Max. Belastbarkeit 200 Watt


    Allerdings, würde ich gerne bei nur eine Endstufe bleiben und nicht 2 getrennt am laufen haben.
    Preisklasse wäre bei mir bis Maximal 300€.
    Was sagt ihr, wäre da etwas machbar?!

    Aso, und evtl etwas was bei Wärme nicht direkt aufhört zu spielen ;)
    Musikrichtung? Alles außer HipHop. Und dann auch eher etwas Basslhaltige und schnellere Musik...

    Danke & Gruß, Jens
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2008
  2. TS
    p4ddY

    p4ddY Gast

    Für die geringen Anforderungen sind 300€ fast zuviel. Also lieber zukunftssicher kaufen. :D Eton EC 500.4 bringt dir 2x75W fürs FS + 1x440W fürn Woofer. Mit der haste dann auch einiges an Reserven, falls du mal ein besseres FS und/oder einen besseren Woofer willst.
     
  3. TS
    JAF

    JAF Gast

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2008
  4. TS
    p4ddY

    p4ddY Gast

    Ich selber nicht, wurde mir soweit nur empfohlen, von einem der sie selber benutzt (hier im Forum, Name hab ich vergessen). Will sie aber selber noch kaufen und hab übergangsweise eine 2-Kanal Eton und was die leistet ist der Hammer, also bin ich davon überzeugt dass die auch der Hammer ist. Generell hört man von Eton eigentlich nur gutes!
     
  5. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    die eton kannste getrost kaufen!

    vorteile:
    - viel power
    - super preis/leistung
    - bekommt auch größere bässe zum "tanzen"

    Nachteile:
    - eventuell zu stark für deinen bass
     
  6. TS
    Woozie

    Woozie Gast

    Hab die EC500.4 auch in meinem Auto an nem Atomic Sub und nem Andrian Audio/SPL dynamics frontsystem.. macht schon Laune :D
     
  7. TS
    JAF

    JAF Gast

    Okay dann glaub ichs ;)
    Ist dann für den nächsten Monat bestellt. Zur Not gibts ja 4 Wochen Umtauschrecht...
    Ich werde berichten den Umstieg von "NoName" auf Eton :D

    Aso: Welche Chinchkabel sind besonders gut geschirmt? Sollte die dann gleich mit wechseln...

    Danke & Gruß
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. September 2008
  8. Tom999

    Tom999 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Allternativ zur Eton kannst auch mal eine Kove K4 600 in Betracht ziehen!

    Sollte klanglich etwas besser sein (okok, Geschmacksache) und etwas mehr Kontrolle über deinen Sub haben! Die leistet lt. Hersteller zwar weniger wie die Eton, aber lt. vielen Berichten geht sie im Vergleichstest trotzdem lauter und kontrollierter zur Sache... :B
     
  9. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Wollte auch nur sagen wenn du
    eine VERNÜNFTIGE Endstufe haben willst kannst
    nicht falsch machen bei eton .... meist haben die
    sogar mehr als angegeben ....

    Und zudem noch SAU GEILEN Klang .... bei EC serie ... Preis-Leisung!! SUPER!!
    und glaube die hat sogar gbrückt an einem Kanal 440 Watt RMS !!!
    Wenn du noch ein wenig besseren klang haben willst dann
    hol dir die Eton PA 1054 .... 399 Euro ...
     
  10. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    stimme meinem vorredner da voll und ganz zu. meinem bruder habe ich ne ec500.4 eingepflanzt. der wahnsinn, was dieses kraftwerk leistet. preis/leistung in meinen augen unschlagbar. glasklarer sound, ausreichende leistung und eine echt 1a kontrolle über woofer (er hat nen esx sxb300)

    ich habe eine eton pa1054 für das fs und eine pa2802 für den sub. ist ne preisklasse höher, lohnt sich allerdings auf jeden fall.

    bei eton kannste nichts falsch machen, absolut nichts. bin äusserst zufrieden und mir kommt nichts anderes vor die lautsprecher ;-)

    die stufen zaubern mir jedes mal aufs neue ein grinsen ins gesicht :)

    die chinchkabel sollteste gut auswählen und nicht daran sparen. ich empfehle dir z.b. audison connect, first-serie. absolut resistent gegen jegliche form von störgeräuschen, da sie 3-fach geschirmt sind.

    berichte mal von deinem tag/nacht erlebnis ;-) bin gespannt