hallo Leute, ich hab mir vor nem jahr n system von pioneer geholt, mp3-player, vorne 2- oder 3-wege 13er lautsprecher und hinten ovale 4-wege 16 lautsprecher. die sind alle direkt am radio angeschlossen und bringen auch guten sound. jetzt will ich aber mehr... ne endstufe müsste da doch schon was bringen, oder? lautsprecher möchte ich halt schon gern behalten und soo viel geld will ich auch nicht ausgeben. was meint ihr? danke, -ali-
Was meinst du denn mit du willst jetzt mehr? Soll es besser klingen oder lauter werden? Also ne Endstufe ist generell keine Fehlanschaffung, solltest du aber beispielsweise mit der Lautstärke deiner LS unzufrieden sein, musst du dir früher oder später neue LS kaufen. Dabei solltest du darauf achten dass der db-Wert höher als dein jetztiger Wert ist, denn dieser gibt maßgeblich die eigentliche Lautstärke an. Einen satteren, volleren Klang (und damit subjektiv lauter) bringt ne Endstufe schon, also deshalb wie gesagt keine Fehlinvestition. Kannst ja mal in meinen anderen Thread schauen, da frage ich gerade nach ner guten, günstigen 4-Kanal-Endstufe nach. Gruß, Nickmann PS: Mit der Lautstärke und dem db-Wert bin ich mir nicht so wirklich sicher, also entweder bestätigt das nochmal ein Fachmann oder belehrt mich eines besseren!
Stimmt nicht so ganz... Ich mein was bringt es dir nen Lautsprecher mit nem Wirkungsgrad von 93 dB zu haben wenn der kaum leistung verträgt Hängt von vielen Faktoren ab wies lauter geht. Mit vielen Lautsprechern gehts nürlich lauter, aber der Klang wird leiden! Lieber weniger Komponenten. Dafür bessere! Qualität statt Quantität! @ali: vorne ein 2 Wege Komponenten System (evt Doppelkombo mit 2 Tiefmitteltönern pro Seite) Das ganze an ne potente 2 Kanal Endstufe Hinten gar nichts bzw allerhöchstens das was du hast übers Radio laufen lassen.
Auf das wollte ich auch nicht anspielen! Hatte selber bis vor kurzem noch hinten und vorne Lautsprecher, bin aber mittlerweile ziemlich froh dass ich die hinteren abgeklemmt hab. Dachte da eher dass er sich ein neues Frontsystem mit nem höheren Wirkungsgrad kaufen und damit seine aktuellen Lautsprecher ersetzen soll
Das mit dem Wirkungsgrad bei Frontsystemen ist so ne Sache... es gibt recht wenige Lautsprecher im Car-Hifi-Sektor, die für mich unter den Begriff "guter Wirkungsggrad" fallen. Meist liegt dieser um 90dB an einem Watt (nur mal so geschätzt), wobei niedriger wahrscheinlicher ist als höher Mir fallen nur spontan zwei deutliche Ausreißer ein: Diabolo 16XS und nen 16er von Ciare, die aber hier beide nicht in Frage kommen werden. Hinzu kommt, dass man die Angabe des Wirkungsgrades auch erst mal richtig interpretieren muss... manche geben ihn an 1W an und manche mit 2,83V, was an 8Ohm 1W entspricht, aber an 4Ohm schon 2W, d.h. +3dB gegenüber der Angabe für 1W Aber zurück zum Eigentlichen... Wo liegt denn das Budget? Und um welche Lautsprecher handelt es sich denn genau (evtl. ist es sehr ratsam auf ein anderes Frontsystem zu setzen, so wie Didi schon empfohlen hat). Gruß, Mirko
Du hast nur von Lautsprechern gesprochen die nen besseren Wirkungsgrad haben. Wo die eingesetzt werden sollen darüber hast du nix gesacht. Aber is ja auch egal.
Ich weiß ja nicht wie du das machst, aber ich meine ein Frontsystem ist auch für die Front (also vorne) gedacht! Wenn man ein wenig mitdenkt wird man auch bei meinem zweiten Posting herauslesen können, dass ein neues Frontsystem ALLE seine LS ersetzen soll! Aber is ja auch egal.
Ich hab auch noch hinten Boxen über den Radio mitlaufen und das klingt wohl auch besser als NUR Frontsystem. Wenn man Lieder in mp3pro hat, gibts da desöfteren 4 Kanäle und dann klingt dat besser als Stereo (halt nur mit Vorne und Hinten Boxen). Und Verstärker gibts auch gute günstige. Hab nen Cruch Blackmaxx 4100. (Klar werden jetzt gleich Kommentare kommen "Crunch ist scheiße"). Aber nee, der Blackmaxx macht echt nen spitzen Klang. Hat mich selbst überrascht da ich den vor bischen mehr wie nem Jahr aus Geldmangel in nem Sparset gekauft hab. Hab seitdem alles umgerüstet aber den Verstärker hab ich dringelassen weil er wirklich super ist. Preis: ca. 130 € Daten: 4x100 Watt RMS @ 4 Ohm
Wie gesagt, hatte ich anfangs auch. Mittlerweile finde ich aber dass ein Frontsystem alleine sich besser anhört, aber ich hatte hinten auch kein gutes System. Kann mir schon vorstellen dass wenn man hinten und vorne qualitativ gute Lautsprecher hat und die hinteren nur dezent milaufen, sich das ganze schon gut anhören kann! Ist halt Geschmackssache. Und sobald ne Laufzeitkorrektur mit dazu kommt, wirds mit 4 Lautsprechern halt schwierig. Also dass die Blackmaxx nicht schlecht ist, kann ich nur bestätigen, die hat ein Kumpel von mir auch drin, zusammen mit nem Infinity-Frontsystem und nem XY-Subwoofer. Die Frage ist halt ob man für's gleiche Geld (oder ein wenig mehr) nicht etwas besseres findet! Aber man kann sich mit der Blackmaxx schon zufriedengeben, da geb ich dir auch recht!
Mag schon sein, dass du Lieder in mp3pro hast, aber kann dein Radio auch mp3pro decodieren und auf die 4 Kanäle RICHTIG verteilen? Und nur weil auf allen 4 Kanälen was rauskommt heißt es nicht, dass das Signal richtig decodiert wurde! By the way: Gute Stereo Aufnahmen sind heutzutage eh schon ne Ausnahme. Der meiste Charts Kram hat ne richtig schlechte Aufnahme. Du glaubst doch wohl nicht im ernst dass das Ding 400W RMS schiebt oder? Wie ist das Ding denn abgesichert?!?
Dem zustimm... Vor allem muss als Grundlage für die MP3Pro Datei auch ne Mehrkanalaufnahme vorhanden sein, d.h. man müsste was von ner DVD rippen oder eine der wenigen Audio-CDs nutzen, die im alten Dolby Surround aufgenommen wurden. Tja und selbst dann wird im Radio der Ausgang für die hinteren Lautsprecher einfach durch Splitten des Stereosignals erzeugt... es liegt also IMMER einfach nur ein Stereo-Signal an den Ausgängen an.
@ Didi: Ja ist richtig. Die 400 Watt sind halt so angegeben. Hab ne 40A Sicherung. Deshalb wären >300 Watt wohl realistisch (13,8 Volt -> P=U*I -> 552 Watt wos die Sicherung raushaut -> ca. 50 Watt Reserven -> Wirkungsgrad von Analogen Verstärkern ca. 60-70%->300 Watt )
ein paar von meinen kumpels haben auch alles in der heckablage, bei dem undichten kofferraum hört sich das nach gar nix an. einer hat nen geschlossenen wie zB BMW, da ists nicht malö so schlecht...aber ich bin froh, dass ich mir endlich was gescheites zugelegt hab, es lohnt sich echt..kein vergleich zu den andren
Hat n Kumpel von mir auch, das hört sich echt nicht schlecht an! Dafür hat er kein Frontsystem drin und keinen Subwoofer. Mal abgesehen von den Tatsachen dass die hinteren LS keine gescheite Bühne aufbauen können, nach oben spielen und nen dreiviertel Meter von Hörer entfernt sind klingt's echt spitze! Aber wenigstens kann kein Sub den Klang hinten "verwirbeln" oder kein Frontsystem dem Klang engegenwirken (bzw. eher umgekehrt)!
Erstmal kann man eigentlich schonmal sagen das sehr wenig Geld und guter Klang sich ausschließen. Wenn du was richtiges haben willst dann musst schon was investieren. Außerdem hat sone Endstufe auch Nebenkosten. Denk mal nur an die ganzen Kabel die du noch brauchst... Liegst auch nochmal extra bei 50-60 Euro. Dann spar lieber, lass dich gut beraten (z.B. von Ford552) und verbau was anständiges, da wirst mehr Freude dran haben.
eben, dann merkt man den unterschied, und zwar gewaltig. ich schätz den zubehörprei fast 3stellig, wenn man alles mit einberechnet, also auch dämmmaterial, was auf jeden fall zu empfehlen ist hab früher auch nur ein kleines kompo frontsystem von sinus live an ner kleinen signat endstufe gehabt, für wenig geld echt akzeptabel und im vergleich zu den hutablagebastler viel besser, aber lang kein vergleich zu was richtig gescheitem..das merkt man schon wenn man sich die frequenzweichen oder die HTs anguckt
Was immer übersehen wird... man kann für 100,-€ natürlich kein Frontsystem erwerben, was ein High-End System der 500,-€ Klasse an die Wand spielt. Das geht nicht. Aber man kann für 100,-€ eben das beste 100,-€-System finden... so sollte man das mal sehen. Wenn ich mir anschaue was der 871er Breitbänder von Tangband kostet und was man in Verbindung mit einem Pärchen Tieftönern damit schon erreichen kann, dann kann günstiges eben auch gut sein. Manchmal macht es dann eben mehr arbeit und vor allem brauchts auch etwas Erfahrung (und die kostet eben entweder Lehrgeld oder einen geringen Aufpreis beim Händler, was sich dann aber wieder sehr schnell rechnet, weil geringer als Lehrgeld). Gruß, Mirko
Für 125 € bekommst das Rainbow SLX 230 Deluxe. Und das is in der Klasse einfach Sahne. Klingt saugeil.