Endstufe optimal eingestellt?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von sTag3, 6. Dezember 2008.

  1. sTag3

    sTag3 Gast

    Hi Jungs,
    ich habe da mal ne Frage bezüglich meiner Endstufe. Also ich hab die Endstufe und die Bassrolle schon en gutes Jahr drin und der Sound reicht mir eigentlich für den kleinen Fiesta :p Naja letzte Woche hab ich nem Kumpel ne Basskiste usw eingebaut und da meinte der Händler wo wir das Zeug gekauft haben, "Zum Einstellen kommt ihr vorbei, dann mach ich euch das". Naja der hatte schon Ahnung davon.

    Ich hab das damals bei mir alles irgendwie selber eingestellt und hab mich gefreut als es gebumst hat. Aber jetzt hab ich mir gedacht stellste ma en Pic von deinen Einstellungen ins Forum, vielleicht kann man ja noch mehr aus der Endstufe holen.

    Einstellungen siehe Bild

    [​IMG][​IMG]

    Danke im Voraus
    sTag3
     
  2. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Also mal zur Regler Bedeutung:
    Level:
    Dies bestimmt die Eingangsstärke,???, um hier den oprimalen Wert zu finden machst du eine Anlage einfach mal sehr laut und dann drehst am den Regler bis es sich verzerrt anhört, dann regelst du den Regler ein kleines Stück zurück

    Bass Boost:
    Dies beschreibt die Flankensteilheit und ist eine Sache des Hörers, aber 12db ist so Standard, also ok ;)

    LPF und HPF:
    LowPassFilter lässt nur die Tiefen Frequenzen raus und der HighPassFilter eben nur die Hohen.
    Also mit den TPF liegst du da schon richtig, Frequenz würd ich bei ~65HZ einstellen. Kommt aber auch auf deinen Sub und Gehäuse an.

    Bei allen Einstellungen musst du halt Probehören was dir am ehesten zusagt.
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Bass Boost AUS. Der Schrott hebt nur nen kleinen Frequenzbereich an was total unnütz ist. Dann LPF auf ca. 60-100Hz einstellen. Sollte so hoch gedreht werden dass der Woofer von hinten nicht zu orten ist und nicht dröhnend klingt. Dann Level ganz runter drehen, Radio auf 3/4 aufdrehen und den Level Regler langsam aufdrehen bis man merkt der Bass verzerrt bzw. wird nicht mehr lauter (falls du das verzerren nicht raushörst). Ein kleines Stück zurück und fertig. Den HPF komplett runter drehen (auf 10Hz) falls dieser überhaupt aktiv ist wenn der LPF eingeschaltet ist.

    Jetzt sollte eigentlich alles halbwegs eingestellt sein. Ist das blaue Cinchkabel die Leitung vom Radio? Wenn ja, gehören die Stecker an den "Low Input" Anschluss und nicht in den "Line Out".
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ja wieso steckt eigentlich kein Kabel im Line-In aber eines im Line-Out.

    Zum einpegeln muss ich noch ein paar Ergänzungen machen. Grundsätzlich ist es zwar richtig, dass man das Radio aufca. 3/4 der maximalen Lautstärke stellt und dann so lange am Gain Regler höher dreht, bis die ersten Verzerrungen auftreten oder es nicht mehr lauter wird (Kompression). Damit hat man aber nur sozusagen eine technische Grundeinstellung... klanglich muss das ganze noch lange nicht zum Frontsystem passen und der Sub ist in der Regel dann viel zu laut. Dann muss man eben noch evtl. so weit runter regeln, bis es mit dem Frontsystem harmoniert (je nachdem welche Möglichkeiten das Radio bietet, kann man das auch von vorne mit dem Regler für den Sub-Out machen).

    Der Bass-Boost ist ein zweischneidiges Schwert... in der Regel erst mal AUS. Es sei denn man weiß genau was man macht und kann ihn sinnvoll als Equalizer benutzen. Dann muss man sich aber bewusst sein, dass +3dB am Bassboost doppelte Leistung benötigen! 12dB benötigen schon fast 20fache Leistung! Also in dem Fall wirklich ausschalten.

    Den Lowpass passend zum Frontsystem einstellen. Grob zwischen 50Hz und 80Hz. Der entsprechende Hochpass des Frontsystems darf aber in der Regel höher ansetzen, ohne dass ein "Loch" entsteht.

    Den regler für Highpass an der Endstufe kann man als Subsonic benutzen, d.h. er schützt den Subwoofer vor tiefen Frequenzen, die er nicht wiedergeben kann. Sinnvoll ist das bei Bassreflex Gehäusen oder bei doppelt ventilierten Bandpässen. Um ihn einzustellen einfach von der niedrigsten Einstellung beginnend so lange höher drehen, bis man einen Verlust an Bass wahrnimmt. Wieder nen Tick zurück und man ist schon auf ner relativ sicheren Seite.

    Ach so... für sämtliche Einstellungen muss man natürlich mit geschlossenen Türen und Kofferraumklappe auf dem Fahrersitz sitzen!

    Gruß, Mirko

    P.S.: das erste Bild geht nicht ;)
     
  5. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0

    also die anleitung ist wirklich top.

    hast noch vergessen zu schreiben, dass jemand im kofferraum sitzen muss, der das dann verstellt, während du auf dem fahrersitz sitzt :p
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hehe ja klar... außer man hat gaaaanz lange Arme oder springt des öfteren raus und rein ;)
     
  7. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2009
  8. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Also am besten wäre eine Nah Aufname von den Reglern. Weil die Zahlen leider doch sehr unscharf sind, wie ich finde.
     
  9. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
  10. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Mh, also das LPF eingestellt ist, ist richtig. Den Regler sollte man bei ca. 60-65HZ einstellen. Dies kannst du nur grob nach Augenmaß machen. Den Bass-EQ würde stellt du dir ein wie du willst, jenachdem wieviel Bass du haben willst. Beim Gain Regler kannst du dich an die Grenze heran tasten wie bei einem Frontsystem.
    Nun zum HPF, dieser sollte sich bei ca. 80Hz finden. Der Rest ist das selbe wie beim LPF ;)