Hallo alle Fiestler! Habe nun gut günstig einen verstärker und Bassbox von RTO geschossen. CBL-4000! Verstärker ist der BL-500! ich weis, es ist nicht die bombe, aber neu für 44€, und nciht vom laster oder so gefallen kann man auch für schrott mal investieren somit also mal schauen was raus kommt... da ich noch wohl bis ende dieses jahres warten kann, bis ich mein ordentliches Pioneer radio kaufen kann, nehme ich erstmal das originalradio! Vorteil ja bei der BL-500 Endstufe ist ja, dass die auch einen High-Input hat! Nun habe ich seid gestern abend nur ge-Su-Fu-t und denke(HOFFE) das ich das richtig sehe: Theoretisch könnte ich doch hinteren lautsprecher ein kabel zur Endstufe auf den High-Input ran klemmen und an meiner endstufe ganz normal die box! Sehe die hinteren Boxen interessanter, da ich mit den normalen Fader ja auch das grundsignal verstärken oder schwächen kann...IST DAS BIS HIER RICHTIG?!? gut, weiter... nun kommen wir zu den punkt, der mir die grössten schwierigkeiten macht. 1.: es wird üebrall bei jeder endstufe geredet, dass man nicht länger als 30cm von der Batterie entfernt sein soll! aber wenn ich mir alles anguck, jeder knallt es in den kofferraum!?! 2.: Da ich ja modular bleiben möchte, ggf bank umlegen etc, möchte ich gern die möglichkeit haben, den verstärker abzustecken! Geht das so einfach? ich mein theoretisch könnt ich ja schon fast immer sicherung wechseln, wenn ich den dan wieder anstecke, oder?! 3.: wenn ich das remote signal über einen schalter laufen lasse, kann ich acuh im laufenden betrieb den doch aus machen, wenn ggf grossmtuter mit fährt, aber wir musik hören wollen die nicht ihr herz sprängt! und das wichtigste 4.: ICh habe ein Fiesta MK6 5türer! ich will so kurz wie möglcih ja die kabel haben! Wo kann cih von den hinteren Boxen an zapfen, das es nicht wie ein kindergeburtstag aus sieht? Bestimmt direkt an den boxen, aber wie komme ich dann von den türinnereien zum innenraum? oder weis jemand wo in der B-Säule die lautsprecher kabel stecken und welche farbe was dort ist?! Hoffe ihr könnt mir helfen! Will so bald wie möglich ein wenig mehr blub haben...
zu 1. Die Sicherung deines Stromkabels soll nicht weiter als 30cm von dr Batterie entfernt sein Endstufe kannste hinpacken wo du willst 3. Da kannst auch einfach leiser drehn oder Radio ausschalten weil des Signal wird nicht durchgeschleift wenn die Endstufe aus ist mfg
Was hastn fürn Radio verbaut nur so aus neugierde? Bei mir war das viel arbeit weil ich kein Remote anschluss am radio hatte
nachdem ich eni wenig unwissend war und nach garantiefall das 6006 cd raus ging, habe cih nun das 4500! seh cih das richtig, das das remote eigendlich die endstufen an oder aus macht? weis jemand schon wo ich die hinteren boxen so weit wie möglich beim 5türer anzapfen kann?
ich würde dir vorschlagen, dass du einfach mal einen der lautsprecher heraus nimmst und dir die label anguckst. alternativ kannste auch einfach das radio vor ziehen und dann dort am kabel schauen. danach nimmste einfach die verkleidung ab und guckst, wo ein kabel mit gleicher farbe läuft, einmal messen, einmal schneiden, fertig ist deine zuleitung. eine überlegung, die ich jetzt einfach nochmal in den raum werfe, ist ein separater high low adapter. deine endstufe hat zwar einen entsprechenden eingang, wie du schreibst, allerdings kann ich dir nicht sagen, ob und wenn ja, wie zuverlässig diese das remote signal generiert. ein externer adapter generiert dir direkt das entsprechende signal
modular betreiben ist so ein ding... weil a) die bassbox raus muss und b) die kabel ja dann trotzdem rumliegne und evtl zu einen kurzschlussführen können... ich hab es hinten rechts alles hingepflanzt so hat man die "größere hälfte" äh entschuldigung die größere seite noch platz für umklappen
für stecker ab nehmen ist kein problem. dort hab cih mir nun etwas überlegt. eigendlich wollte ich die endstufe auch raus nehmen, aber dort zu viel mir ncihts ein. bezüglich der basbox: Kabel von der Endstufe führen auf einen cinch stecker... welcher an der bassbox anders rum ist; also anschlüsse->kabel->cinch buchse... das ist schonma kein problem! das mein problem nun ist, ich glaube die kabel sind zu dünn, zwischen endstufe und bassbox! sind nun 1,5mm² Kabel... mir wurd nun vom freundlichen bei conrad( er selbst betreibt eine >4000Watt anlage im auto) ein kabelset vertickt...günstiger als die andren, aber plus kabel ist nur 10mm²...reicht das? Endstufe ist eine 500Watt...er hat mich nach der sicherung der endstufe gefragt...ist eine 15er...das kabel hat eine 30er... nun zum FAST letzten punkt... Es gibt an der Endstufe ein Remote anschluss. Wenn ich nun richtig alles gegoogelt habe ist der dafür da, dass die endstufe ERST an geht, wenn die anlage über das remote kabel saft sendet...heisst also wenn ich anlage aus mache, ist saft dort auch weg, richtig?(bruach die info für mich als sicherheit...wollte mir schon ein schalter, zwischen batterie und endstufe anschließen... aber schlimmer nun...WELCHER IST DER REMOTE ANSCHLUSS?!?!? wollte ja eigendlich nciht die kabel selbst an zapfen, aber selbst Conrad hat kein Fakra stecker/Buchse... hoffe ford wird mir diesbezüglich endlich antowwrten... möchte den vorhandenen kabelkaum ja nicht an knappern...
also, leider kann ich dir nicht sagen, ob im kabelbaum von ford ein remote ist, hab mich damit noch nicht beschäftigt. musste mal nach der pinbelegung deines auto googlen und dann ein kabel mit der bezeichnung remote bzw. antenne oder sowas gucken, dann stellt sich zusätzlich natürlich die frage, ob dieser pin auch in deinem kabelbaum vorhanden ist, dass musst du vorher prüfen. falls nicht, hast du 2 möglichkeiten: neues radio kaufen, diese haben immer ein remote, oder aber einen high low adapter kaufen (je nach ausstattung, qualität und hersteller: zwischen 15 - 400 eur) 10mm² ist in jedem fall zu dünn. würde dir zu einem 20 bzw. 25mm² kabel mit einer 100A sicherung raten, dass sollte für deine amp absolut ausreichend sein, 10mm² ist deutlich zu dünn. leider ist conrad in 99% aller fälle mit großen elektromarkt ketten in einen topf zu werfen, was nicht für den laden spricht. für das modulsystem sollteste mal bei acr vorbei schauen, die haben ein recht gutes system für ihre emphaser woofer, da kannste beim wiederanschluss nicht verpolen und ein kurzschluss, bedingt durch sich berührende kabelenden, ist nahezu ausgeschlossen.