Hi, wie in meinem anderen Topic beschrieben, is wohl meine Endstufe fürs Frontsystem hin und ich such schonmal was neues. Bitte haut mich jetzt nicht, weil ichn neues Topic aufmache, aber das andere liest ja keiner wegen Endstufenberatung. So ist die Resonanz viel größer. Außerdem hab ichn paar "Extrawünsche", die dann vielleicht bei anderen Beratungen ausm Rahmen fallen. Die Endstufe sollte möglichst klein sein, will sie unter den Fahrersitz oder Beifahrersitz packen. Wobei Fahrersitz besser wäre, weil unterm Beifahrersitz die Tuner-Verstärkereinheit des Moniceivers liegt. Die ESX V200.2 die ich noch habe, passt da so gerade drunter, guckt aber hinten in den Fontbereich rein und ist der Sitzhöhenverstellung gefährlich nah. Zudem solte sie um die 2x100 Watt leisten, wohlgemerkt bei 2 Ohm! Weil das Infinity 2 Ohm ist. Somit kanns schon (wie von anderen angesprochen cleverer Schachzug von Infinity) ne kleine Endstufe sein, die vielleicht 2x60 Watt RMS an 4 Ohm liefert. Weil sie bei 2 Ohm dann auf jeden Fall mehr liefert. Denke mir, weil sie bei 4 Ohm nicht so viel leistet, wird es eine kleine und auch günstigere Endstufe sein können. Dachte da so an 150 Euro, komm ich damit hin? Natürlich werden bestimmt jetzt einige sagen, man sollte Leistungsreserven haben, falls man doch mal wieder ein 4 Ohm Compo dranhängt. Ist das sinnvoll? Weiß nicht, ob 2 Ohm Systeme im Kommen sind und man dann halt später, wenn man was anderes kauft, dann einfach ein 2 Ohm System kaufen kann. Was mich auch interessieren würde, raten mir hier vielleicht ein paar Profis dazu, das Frontsystem aktiv zu betreiben? ALso anstatt einer 2 Kanalendstufe ne 4 Kanal zu nehmen mit ca. 4x60W RMS (4 Ohm) bzw 4x100 (2 Ohm) und die Weichen rauszuschmeissen? Nur muß die Endstufe untern Sitz passen. Ne 4 Kanal ist dann schon größer als ne 2 Kanal, auch wenn sie wegen der "geringeren" Leistung bauartbedingt kleiner sein kann. Bye, Markus
Würd dir eine Endstufe von Audiosystem empfehlen. Hab die Twister F2 - 190 und die ist echt winzig. Für dich würde wahrscheinlich die F2 - 130 reichen. (2x 65 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo, 2*110 Watt @ 2Ohm, 1 Ohm stabil)
Steg QM45.2 Die ist richtig klein (ca halb so gross, wie die Twister). Sie leistet an 2Ohm 75Wrms. STEG QM45.2 Oder die Steg QM75.2 Wenn dir die 75W nicht reichen. STEG QM75.2 Die kleiner solltest du schon für dein Preislimit bekommen. DIe grössere liegt etwas darüber.
Die Steg 75.2 wäre auch meine spontane Empfehlung gewesen. Ist klein, klingt gut und könnte auch noch ein 4Ohm Frontsystem antreiben.
Muß ich nur einen Händler bei mir in der Nähe finden, der Steg vertreibt, damit ich die Module vor Ort probehören kann. Bye, Markus
Du kannst dich auch grundsätzlich vom Händler beraten lassen... auch andere Mütter haben schöne Töchter
Hä? Mir gings jetzt nicht darum, euren Empfehlungen net zu glauben, sondern bei Steg sind doch Frequenzmodule dabei, gell? Und da brauch ich einen Händler, der die alle dahat. Nutzt ja nix, wenn ich die irgendwo bestelle und da muß ich dann ein Modul wählen. Hier in der Nähe siehts eh schlecht aus mit Car-Hifi Händlern. Da muß ich mindestens 100 Km fahren, um bissl AUswahl zu haben..... Schon scheisse Bye, Markus
Nee jetzt hast du mich falsch verstanden Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass gerade der Gang zum kompetenten Händler unter Umständen sinnvoller ist als unsere Empfehlungen. Die Steg ist ohne Frage für ihr Geld eine sehr gute Endstufe aber nur du kannst wissen, ob sie deinem Ohr auch wirklicht gefällt. Vielleicht gehst du beim Händler auch mit einer ganz anderen Endstufe aus dem Laden, weil sie dir beim Hörtest in deinem Auto eben gut gefallen hat und die Steg eben nicht. War also eher ne Bestätigung Gruß, Mirko
Naja so viel nehmen sie sich auch nicht. Steg: 207 * 148 * 52 Audiosystem: 220 * 180 * 50 Meine Rainbow mpa 2.75 ist ´n Ende größer (250 * 232 * 55) und passt problemlos unter meinen Fahrersitz. Sollte also nicht das Problem sein.
Bei der elektrischen Sitzhöhenverstellung im Focus ragt aber fast in der Mitte des Sitzes ein Gestänge bis fast auf den Boden runter. In Abhängigkeit der Verstellung halt. Unter dem Beifahrersitz ist wesentlich mehr Platz. Aber da liegt schon die Tuner-Verstärkereinheit der Headunit. Bye, Markus