Hallo, wo kann ich mit dem Stromkabel am besten aus dem Motorraum in den Innenraum kommen?? Wie verlege ich am besten die Kabel in meinem KA? Reichen 10 oder 16mm² Leitungen für eine 120 W Aktivkiste? Bin für jeden Rat dankbar. MfG
Kabel kosten nicht die Welt, aber machen fast die Welt aus, also gilt immer (!) die Faustregel: lieber viel zu dick, als ein bisschen zu dünn!
um in den Innenraum zu kommen mal den Behälter für die Kühlflüssigkeit abschrauben dahinter siehst du einen Gummistopfen Da kannst du das Kabel in den Innenraum führen
Danke für die Antworten. Muss ich bei dem Ausbau des Ausgleichbehälters auf irgendwas achten?? Ich will ja nix kaputt machen. Ach und wie habt ihr die Kabel im Innenraum verlegt? Passt ein 20mm² unter die Türdichtungen?
nö, da kannst nicht viel kaputt machen. einfach die eine schraueb lösen und du kannst ihn anheben! Das Kabel kannst du einfach unter dem Teppich verlegen. Dafür die Türdichtung abziehen, dann kannst du den Teppich aushacken und locker darunter das Kabel bis in den Kofferraum ziehen, unter der rückbank kommst du damit auch durch ohne sie ausbauen zu müssen!
Eine kleine Anmerkung zum Wasserbehälter: Das ist nicht in jedem Baujahr gleich! es kann sein dass du rankommst ohne dass du irgendetwas lösen musst. Du kannst auf Fahrer und Beifahrerseite durchgehen mit deinem Kabel
Das verstehe ich nicht. 16mm² reichen für ca. 100A was bei 12V etwa 1200W entspricht. Also sind doch 6mm² immernoch reichlich, weil dort ein Strom von rund 60A zulässig ist und damit noch genug Reserven wären. Da wir ja nur 10A brauchen. ODER?
OK...wenn das so ist komm ich zu dir...dann verkabeln wir meine Eton mit 16² und schauen mal was passiert..und du übernimmst natürlich alle Risiken..ok? Ne..mal im ernst...dickere Kabel sind immer besser...dadurch sinkt der Kabelwiderstand und die Endstufe spielt spürbar besser...glaubs oder glaubs nid!
Es geht weniger darum, dass es technisch möglich ist, als darum wie es sich auswirkt und da hat es sich nunmal deutlich gezeigt, was ein zu großese Kabel bringt. Mal ganz davon abgesehen, dass Stromkabel nun wirklich nicht die Welt kostet und ich für unter 20mm² mir eh nicht die Mühe machen würde
Die technischen Bücher sagen halt auch nur, dass das Kabel nicht durchschmort aber nicht wie groß der Spannungsabfall am Kabel ist, wenn man 1kW haben will. So gesehen will Didi's Endstufe eine Leistungsaufnahme von max. 2kW, weil eine analoge Endstufe eben nur einen Wirkungsgrad von ca. 50% hat.
Ja, sagt ihm doch auch, dass Du ja auch im Kabel einen Wiederstand hast. Wenn das Kabel dicker ist, ist der natürlich kleiner. Also sind möglichst dicke Kabel möglichst besser
Hab heute ma geguckt wo die gummimuffen sind. Ich sehe beide im motorraum die eine links hinter nem behälter für bremsflüssigkeit oder Servolenkung und die andere rechts hinter dem ausgleichsbehälter für kühlung aber von innen sehe ich auf der fahrerseite keine muffe und will daher wissen wie ich an das kabel kommen soll wenn ich nich weiß wo das rauskommt. MfG
Das siehst du auf der Fahrerseite auch nicht, das kannst du aber (wenn auch schwer) erfühlen. Ansonsten findest du das schon wenn du es durchgesteckt hast
Das 20mm² Kabel ist ja richtig dick, sicher dass das unter den Teppich passt? Wie lange braucht man etwa dafür das zu verlegen? Woher holt ihr euch im KA die Masse? Bitte nennt mir ma nen paar punkte. MfG
Ich hab 1x35², 1x10², 1x25² unterm Teppich und Dietonight sogar 3x50² das passt also Als Massepunkt kannst du zb einen Befestigungspunkt der Rückbank nehmen.
Hallo nochmal ich habe da noch ein problem. Und zwar was mache ich mit der Remote Leitung? Ich schließe den Subwoofer ertsmal nur an mein Ford Standard Radio an aber da gibt es ja keinen Remote ausgang. Danke für die Antworten.