Hallo leute. ich habe da mal eine frage. bezüglich meinen dämmprojekt(ja ich weis, es zieht sich) wollte ich auch jegliche geräusche im innenraum entfernen. ein teil was kommt sind die endstufenkabel! diese habe ich in den kabelrillen bei der tür durch gefühlt. leiter klappern die ein wenig, da ja spiel ist... nun meine frage: wie habt ihr es befestigt? kann man dort silikon punktuell machen damit es weniger spiel hat? kann man überhaupt soetwas machen, wegen ggf hitze der kabel? wie habt ihr das klappern verhindert, oder habt ihr damit gar keine probleme? danke im voraus. PS: suchfunktion findet man nur wohin verlegen oder so... bin ich so empfindlich mit meinem gehör oder ist das den andren lax?!?
man nehme mal einen festeren pappbecher... biege ein altes kabel mal und halte es rein... nun knüppel dat kabel da mal hin und her... soein klappern halt...
von patex gibt es doch die powerknete, versuchs damit. ist auch rückstandslos zu entfernen. wenn du schon silikon nehmen willst kannst du ja auch direkt knetgummi nehm. sofern du den querschnitt groß genug ausgelegt hast solltest du keine hitzeprobleme bekommen.
Keinst du jetzt die Kabel die unter den Fußleisten durchgeführt wurden? Wenn du es richtig gemacht hast sieht das etwa so aus: Alle 20cm sind die Kabel mit Kabelbinder am werksmäßigen Kabelbaum befestigt. Da bewegt sich dann garnichts mehr und klappert auch nicht. Wenn sich die Kabel bewegen ist es ja nur einer Frage der Zeit bis sie durchgescheuert sind. Außerdem leidet der Lack auch unter den ständigen scheuern.
die kabelbinder idee ist echt nicht schlcht... werd cih mal am wochenende probieren... danke dir dafür... mit hitze und so hoffe ich das richtige genommen zu haben, weis aber nicht ob es 10mm²oder 25mm² für saft war... aber saft und chinch laufen auf verschiedenen seiten... und problem ist das chinch kabel auf der beifahrerseite(komischerweise klappert das stromkabel auf der fahrerseite nicht...). aber ich wusste nicht ob ich das chinchkabel auch probleme macht. dummerweise fällt mir gerade keine bildliche erklärung für meinen gedankengang ein, aber hätt ja sein können... (oder wenn cih recht überlege...ne...)... wo wir gerade beim klappern sind, weis nun jemand wie man das klappern aus der decke weg macht? vermutung wasserschlauch?!? ich find ja nur threads mit "fahre zu ford"... ich hatte mal ne lösung kurzfristig gehabt, habe das wasserkabel irgendwo hinter gehängt...war leise, bis zur ersten autobahnfahrt