Gehe ich recht in der annahme, dass es sich beim Endura um den 1300er Kent handelt, lediglich mit elektronischer einspritzung statt vergaser? Denn dann bräuchte ich keinen alten Kent kaufen, sondern könnte meinen Endura- Block verwenden. Wenn dem so ist, dann passen doch die Renn-Nockenwellen sowie Ventile, Fächerkrümmer usw. des 1300er Kent in den Endura, nehme ich an. Des weiteren, ist die Zündreihenfolge des Enduras ausgehend vom 1300er Kent Block die gleiche wie vom besagten Kent? Wenn das alles zutrifft, ist die Belastbarkeit des Motors die gleiche, denn er soll für einen MK4 als Bergrennwagen in der 1300er Klasse gebaut werden. MfG Kevin
Der endura is wohl eher ein HCS bzw valencia. aber die unterschiede sind ja minimal zum kent. Willst den den aufgeladen fahren ? Wenn nicht würd ich eher zum zetec greifen
Danke, für alle, ich habe aus verlässlicher Quelle ( Ford Spezialist aus der Youngtimer-Szene) erfahren, dass der Endura Baugleich mit dem 1300 Kent ist (Valencia-Modell da Fronttriebler) welcher im Fiesta MK1 verbaut wurde, sehr gut, dann kann der spaß ja losgehen:klatsch:*Geld in den Motor pump*
Na ob du die 100PS überschreiten wirst? Auch wenn jeder Motor noch Luft nach oben hat ist der Endura ne recht bescheidene Basis für´s Tuning. Würde wie Maddin schon sagte auf den 1.25er 16V zurück greifen. Damit sollten die 100PS und mehr ohne alzu grossen Aufwand drin sein.
Sicher bekommt man beide auf die leistung, beim zetec is es nur einfacher. Kopf bearbeiten, nockenwellen, abasweg optimieren, einzeldrossle oder doppelvergaser drauf und schon passt das. Beim endrura muß man erstma drann arbeiten dem höhere drehzahlen zu ermöglichen mit denen der zetec schon von haus aus keine probleme hat.
Da ist deine Quelle aber unzuverlassig....denn die Motoren 1300/1600 im Fiesta 1 sind Kent. Der Endura e Ist ein Valencia Motor ähnlich dem 1000/1100 im MK1 Falls du aber eien 1300 Kent Motor mit leistung suchst...ich habe sowas zu verkaufen