Entlüften der Bremse

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kawa, 22. Januar 2009.

  1. kawa

    kawa Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    :think:Hallo zusammen, brauche einen Tipp/ Reihenfolge, wie ich die Bremse bei meinem Fofi Mk 3, EZ 91 entlüfte. Musste gestern den Bremssattel vorne re. wechseln,da der Bremskolben klemmte. Mal DANKE im Vorraus :rolleyes:
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Man fängt mit der Bremse an die am weitesten weg ist vom HBZ.

    Also

    Hinten rechts
    hinten Links
    Vorne rechts
    Vorne links


    Wenn du nur einen gewechselt hast würd ich erstmal auch nur vorne rechts entlüften, brauchst deswegen nicht die komplette Anlage machen. Es sei denn der Behälter is ganz leer getropft :peace:
     
  3. TS
    kawa

    kawa Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    About Bremse

    :) Danke Maica, für die suuperschnelle Antwort, werde gleich mal loslegen, der Behälter iss nix leergetropft.
     
  4.  
  5. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Im grunde genommen ist es egal mit welchem du anfängst und welche reihenfolge du nimmst,wen nirgendswo mehr Luft raus kommt,ist sie entlüftet und solange du oben immer aufpasst und nachfüllst,klappt das schon.
     
  6. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Gut, es geht hier ums entlüften, aber wieso lässt man sowas nicht machen? Gut, das wäre ein kompletter Bremsflüssigkeitswechsel zb. bei Atu für 29 €? Günstig? Ja, denn ansonsten musst du das Öl kaufen, du hast Ärger wenns nicht klappt und entsorgen musst du das alte Zeug auch noch. Also selber machen ist da (wenigstens für mich) keine Option.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2009


  7. falsch!!
    es geht erstens darum das der eine gewechselte bremssattel entlüftet werden muß damit man mindestens wohin zum entlüften fahren kann!!

    des weiteren ist es kein öl sondern bremsflüssigkeit:p
     
  8. TS
    kawa

    kawa Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Bremse entlüften - einfacher !

    :DZum Entlüften der Bremsen - Ein Fahrradventil –
    Bremsen entlüften: Den Kumpel, der meistens nix da iss nur zum in-die-Bremse-latschen rufen …
    man schraubt ein altes Ventil in den Entlüfterschlauch und braucht das Entlüfterventil nur noch aufmachen. Nach ein paar mal pumpen ist die Bremse entlüftet. Entlüfterventil am Radbremszylinder zudrehen - fertig!
    Geht nur mit diesen alten Ventilen ( mit Schlauch ) - Blitzventile brauchen einen Gegendruck, um abzudichten.
    :klatsch:
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Dafür kann man sogar Muttern nehmen ;) Braucht nur bißchen Kraft im rechten Fuß ;)
     
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Muttern `? Da bin ich jetzt aber neugierig

    Das mit den olle Fahrrad Ventilen mach ich auch immer wenn ich allein bin um anschließend wenigstens zum professionellen Entlüften zu kommen
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    gibts fürs auto mittlweile nicht auch die entlüfterschrauben mit ventil wie fürs motorrad? allerdings kommt ne umrüstung wesentlich teurer als n wechlsel inner werksattt^^
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Kannst für beides Verwenden, hatte mal son Dreckding. Funktionieren tut es nicht wirklich. Dann lieber die "Bastel" Methode mit dem Ventil

    ODER gleich in die Werkstatt fahren und Profis rannlassen ;)
     
  13. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    also ich muss sagen wir hatten an einem motorrad mal welche von stahlbus (motorrad iss weg nich die nippel) und die haben eigentlich problemlos funktioniert.
    aber ich machs auch lieber auffer arbeit da braucht man nicht pumpen ;)
    im leben nicht nichtmal nur für den preis der flüssigkeit. wir hatten vor paar wochen mal nen golf 2 mit nz motor bei dem nen riemen von denen gemacht wurde.
    nur der karren lief wie n sack nüsse also kam der kunde zu uns
    fazit : der riemen war um nen zahn versetzt und die zündung natürlich nicht eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2009
  14. xxxdisciplinexxx

    xxxdisciplinexxx Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    nur mal angenommen, man tauscht den den HBZ aus, füllt einfach nur bremsflüssigkeit nach, kommt man da ohne probleme zur nächsten werkstatt zum entlüften, bzw ist die brrmeswirkung dann noch akzeptabel?
     
  15. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    sollte im normalen stadtverkehr kein problem sein. musst dann langsam fahren, früh bremsen und viel abstand halten. machst vorher einfach ne testbremsung um herauszufinden, wie der bremsweg ist.
     
  16. normal haste aber trotzdem luftdrinne und im besten fall total ausfall der bremse würde also sowas nicht unbedingt machen
     
  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Nein! Das Fahrzeug darf dann nur noch auf einem Anhänger bewegt werden. Selbst abschleppen ist da nicht zulässig!
     
  18. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Nja, ok.

    Stimmt schon. Nur Bremsflüssigkeit ist eine Art Hydraulikflüssikgkeit. Da man aber Umgangssprachlich (fälschlicherweise) auch Hydrauliköl sagt, habe ich das vereinfacht und nur Öl genannt. War zu faul Bremsflüssikeit zu schreiben...

    Wetten? Jetzt sogar für sage und schreibe 19,95€
    Ich weiß nicht ob man links auf Firmen setzen hier darf. Falls nein bitte ich um Entschuldigung.
    Dort im Februar-Flyer im Angebot - PDF-Datei.
    http://www.stopandgo.de/angebote-des-monats/angebot-des-monats.php
     
  19. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    so meinte ich das nicht ich würde im leben nicht nach a** oder vergleichbar fahren dann lieber zu ner kleinen freien werke
     
  20. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ich müsste meine Bremsschläuche vorn erneuern und wollte wissen wie viel Bremsflüssigkeit in den Kreislauf passt?

    MfG